It is currently {d} {M} {Y} {H}:{i}

overall_header_content_before

posting_topic_title_beforeÖlpumpe 741/ Chiefposting_topic_title_after

Post a reply

posting_editor_topic_icons_before posting_editor_topic_icons_after
posting_editor_subject_before
posting_editor_subject_prepend posting_editor_subject_append
Confirmation code
Enter the code exactly as it appears. All letters are case insensitive.
posting_editor_subject_after posting_editor_message_before
posting_editor_message_after
posting_editor_options_prepend
posting_layout_include_panel_body

Expand view Topic review: Ölpumpe 741/ Chief

Re: Ölpumpe 741/ Chief

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependRafyposting_topic_review_row_post_author_username_append » Tue 20. Mar 2012, 19:10

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Klaus,

kein Grund, sich zu schämen. Ich weiß das auch nur, weil es mir mal jemand erzählt hat, der mehr Ahnung von Indian hat als ich :P

Gruß

Rafy
posting_topic_review_row_content_after

Re: Ölpumpe 741/ Chief

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependktmsammlerposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sun 18. Mar 2012, 17:23

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Rafy,
JA, du konntest!!!
Nach deiner Ausführung habe ich jetzt den Unterschied zwischen der 741er- und der Chief- Zeichnung erkannt. (Ich darf jetzt hier nie mehr darüber schreiben, was ich mal eine Zeit lang beruflich, sogar mit Erfolg, gemacht habe!!)
Nächste Woche werde ich mich an Jürgen Mattern wegen diese Plättchens wenden, da es weder in meinem Motorrad noch beim Ersatzmotor vorhanden ist!

Gruß

Klaus
posting_topic_review_row_content_after

Re: Ölpumpe 741/ Chief

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependRafyposting_topic_review_row_post_author_username_append » Fri 16. Mar 2012, 17:22

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Klaus,

wenn Du Dir die Rückseite der Ölpumpe anschaust, also die Seite, mit der sie am Motor anliegt, findest Du in der Mitte oben eine Bohrung in einer Vertiefung. Die Bohrung ist mit dem Anschluss für die Kurbelgehäuseentlüftung verbunden. In der Vertiefung selbst ist ein Absatz. Das Rückschlagventil selbst ist ein kleines dünnes Stahlblech, rund mit 4 Ausklinkungen über den Umfang (Indian Artikelnummer 28B43). Das Rückschlagventil wird so in die Vertiefung eingesetzt (mit einem Hauch Fett festkleben) dass es sich mit den nicht ausgeklinkten Stellen an dem Absatz abstützt. An der gleichen Stelle ist eine Bohrung im Steuerkastendeckel. Bei Überdruck im Kurbelgehäuse (ganz normal während des Arbeitstaktes) kann dieser über die ausgeklinkten Stellen entweichen. Wenn jetzt die Kolben wieder hochgehen, entsteht Unterdruck im Kurbelgehäuse. Dadurch wird das Rückschlagventil an den Steurkastendeckel gesaugt und verschließt die Bohrung, so dass kein Straßenschmutz über die Kurbelgehäuseentlüftung angesaugt werden kann. Es ist wichtig, dass beim Einsetzen so wenig Fett, wie möglich verwendet wird, damit das Rückschlagventil frei beweglich ist.

Wenn aus der Kurbelgehäuseentlüftung Öl austritt, kann das übrigens an einem fehlenden Rückschlagventil oder an verschlissenen Kolben liegen.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!

Gruß

Rafy
posting_topic_review_row_content_after

Re: Ölpumpe 741/ Chief

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependktmsammlerposting_topic_review_row_post_author_username_append » Fri 16. Mar 2012, 09:43

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Rafy,
ich habe die Zeichnungen und Stücklisten vorliegen.
Den Unterschied mit der Kurbelgehäuseentlüftung verstehe ich, kann ich auch in den Zeichnungen erkennen, aber wo das Rückschlagventil hinter der Ölpumpe sitzt, ist mir noch nicht klar.
Kannst du eventuell die betreffenden Teilenummern laut Zeichnung nennen oder es mir sonst irgendwie begreiflich machen?

Gruß

Klaus
posting_topic_review_row_content_after

Re: Ölpumpe 741/ Chief

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependRafyposting_topic_review_row_post_author_username_append » Thu 15. Mar 2012, 21:09

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Klaus,

die 741 Ölpumpe unterscheidet sich von der Chief Ölpumpe (vor 48) nur durch den Anshluß für die Kurbelgehäuseentlüftung links oben an der Pumpe. Bei der Chief ist die Öffnung mit einem geschraubten Stopfe verschlossen. Hier entfällt auch das Plättchen, was bei der Scout hinter die Ölpumpe gelegt werden muss und als Rückschlagventil für die Kurbelgehäuseentlüftung arbeitet.

Ich empfehle Dir den Kauf des Jerry Grees Katalogs (gibts beim Jürgen Mattern). Hier sind eigentlich alle Teile alle gängigen Modelle ab 36 abgebildet.

Gruß

Rafy
posting_topic_review_row_content_after

Ölpumpe 741/ Chief

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependktmsammlerposting_topic_review_row_post_author_username_append » Thu 15. Mar 2012, 12:10

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo,
ich versuche seit längerem einen 741er- Motor als Ersatzmotor aufzubauen.
So ganz allmählich komplettiert er sich.

Jetzt zu meinem Problem:
Ich will die Ölpumpe und das Untergehäuse des Verteilers zusammenbauen und meine in diesem Zusammenhang gelesen zu haben, daß hier Unterschiede zwischen der 741 und der Chief bestehen.
Da ich nicht sicher bin, ob alle meine Teile von der 741 sind, bitte ich euch um Hilfe!
Wo unterscheiden sich möglicherweise die Teile?

Besten Dank schon mal für eure Unterstützung!

Ich suche auch noch die kompletten Motor- und Getriebehaltebleche und eine gute Getriebehauptwelle!

Gruß

Klaus
posting_topic_review_row_content_after

Top

overall_footer_content_after