overall_header_content_before

posting_topic_title_beforeso, Eintragung meines Beiwagen war nicht erfolgreichposting_topic_title_after

Post a reply

posting_editor_topic_icons_before posting_editor_topic_icons_after
posting_editor_subject_before
posting_editor_subject_prepend posting_editor_subject_append
Confirmation code
Enter the code exactly as it appears. All letters are case insensitive.
posting_editor_subject_after posting_editor_message_before
posting_editor_message_after
posting_editor_options_prepend
posting_layout_include_panel_body

Expand view Topic review: so, Eintragung meines Beiwagen war nicht erfolgreich

Re: so, Eintragung meines Beiwagen war nicht erfolgreich

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependRatschyposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sun 26. Feb 2023, 14:48

posting_topic_review_row_post_details_after
Hi Philippe,

steht Dein Angebot noch?

Ich benötige alle Unterlagen zum Eintragen meines Beiwagens.

Viele Grüße
Ratschy
posting_topic_review_row_content_after

Ich habs sie !!!!

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependPhillieposting_topic_review_row_post_author_username_append » Tue 3. Jul 2012, 14:20

posting_topic_review_row_post_details_after
So, jetzt habe ich meinen TÜV mit der Eintragung meines Beiwagens. Hat 20 Minuten gedauert incl. Begutachtung ... dem Prüfer erklären, wie man Indian fährt ... nach mehreren Fehlversuchen dann doch selber gefahren und die Bremsprobe gemacht ... den ganzen Papierkram erledigt ... und furchtbar viel Geld dafür bezahlt. Aber alles kein Problem. Keine Fragen, wo ist der Blinker, der Auspuff ist aber nicht original, wo ist das Gutachten für den Beiwagen ... alles unkompliziert und reibungslos.

Danke vielmals an alle, die mir bei der Eintragung geholfen haben. Falls jemand seinen Bewagen eintragen lassen möchte, dann kann er sich gerne an mich wenden. Gerne gebe auch ich meine TÜV Unterlagen weiter.

Viele Grüße,
Philippe
posting_topic_review_row_content_after

Re: so, Eintragung meines Beiwagen war nicht erfolgreich

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependRafyposting_topic_review_row_post_author_username_append » Thu 28. Jun 2012, 19:39

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Phillie,

wenn der Motor noch Kompression hat, deutet Öl aus den Ventilcovern am ehesten auf ein Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung hin. Halte mal bei laufendem Motor deine Hand unter das Röhrchen. Wenn der Motor in Ordnung ist, kommt da weitestgehend trockene Luft raus. Öl deutet auf ausgelutschte Kolben und -ringe, garnichts auf ein hängendes, verbogenes oder verklebtes Entlüfterplättchen.

Gruß

Rafy
posting_topic_review_row_content_after

Re: so, Eintragung meines Beiwagen war nicht erfolgreich

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependPhillieposting_topic_review_row_post_author_username_append » Tue 26. Jun 2012, 21:03

posting_topic_review_row_post_details_after
Normalerweise fahre ich ja nie zum TÜV, sondern immer zur Konkurrenz. Die Jungs dort sind echt in Ordnung. Sie haben zwar mittlerweile das ganz große Problem, dass sie etwas finden müssen um es in dem Prüfbeleg zu vermerken, sagen aber echt "das ist kein Problem, das ist normal, das gefällt mir aber gar nicht" Das finde ich echt klasse. Wenn was nicht in Ordnung ist, kann es ruhig beanstandet werden, dafür sind sie ja da ... aber der Zober beim TÜV jetzt ... Aber ich muß auch ganz ehrlich sagen, dass sie sich die Mühe gegeben haben, mich von einer Prüfstelle zur anderen weiterzuleiten, der meinte, dass Blinker und Außenspiegel gar keine Problem sind und wegen der Fahrgestellnummer lässt sich auch etwas machen. Ist in Ordnung so und da ich jetzt schon eine Kopie von einem Fahrzeug bekommen habe, denke ich, dass der Eintragung nichts mehr im Wege steht. Aber es nervt halt schon irgendwo.
Dafür stehe ich jetzt vor einem ganz anderen Problem ... der Motor saut jetzt wie die Hölle. Er hat zwar früher schon gerne aus den Ventilschafthülsen und vor allem am Ventilschaftfuß getropft, aber jetzt rinnt es ordentlich und macht mächtig große Pfützen. Ich denke, das wird dem Prüfer nicht so gefallen, aber zunächst will ich meine Eintragung und mein längst fälliges "Pickerl"
posting_topic_review_row_content_after

Re: so, Eintragung meines Beiwagen war nicht erfolgreich

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependAliposting_topic_review_row_post_author_username_append » Tue 26. Jun 2012, 00:33

posting_topic_review_row_post_details_after
Phillie wrote:
.....
Bemängelt wurden die fehlenden Blinker, der zweite Außenspiegel
.....
Hallo,
ist doch immer wieder toll wie sich einige Prüfer auskennen.
Blinker ab 1962
Rechter Außenspiegel ab 1990

Einer wollte tatsächlich das ich meinen original Soziussitz zersäge weil der Haltegriff nicht klappbar war. Nachdem er merkte das mein Hals langsam an schwoll trug er ihn mit dem Zusatz "gefährliche Fahrzeugteile" ein.

Güsse
Ali
posting_topic_review_row_content_after

Re: so, Eintragung meines Beiwagen war nicht erfolgreich

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependPhillieposting_topic_review_row_post_author_username_append » Mon 25. Jun 2012, 22:28

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Rafy,

vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe dem Prüfer gesagt, dass wohl die werksseitige Halterung an der Chief doch wohl der beste Hinweis für die Seitenwagentauglichkeit ist. Da hat er selber schmunzeln müssen. Aber na gut, es müssen Belege her, hilft nix.
Vielen Dank für deine Hilfe,

Gruß Philippe
posting_topic_review_row_content_after

Re: so, Eintragung meines Beiwagen war nicht erfolgreich

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependRafyposting_topic_review_row_post_author_username_append » Mon 25. Jun 2012, 22:01

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Phillipe,

schicke doch mal eine Email an detlev@indianclub.de oder an kay@indianclub.de. Die haben originale Seitenwagen an ihrer Chief und diese soweit ich weiß, auch eingetragen.

Darüber hinaus würde ich darauf verweisen, dass die Chief ab Werk sowohl mit, als auch ohne Seitenwagen zu kaufen war und damit natürlich seitenwagentauglich ist und der Seitenwagen "wahlweise" eingetragen werden kann.

Gruß

Rafy
posting_topic_review_row_content_after

Unterlagen für Chief mit original Beiwagen gesucht.

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependPhillieposting_topic_review_row_post_author_username_append » Mon 25. Jun 2012, 16:28

posting_topic_review_row_post_details_after
So, nachdem ich jetzt bei zwei weiteren TÜV- Stellen war, bin ich jetzt schon einen gewaltigen Schritt weiter.

Ich habe jetzt eine Prüfstelle gefunden, die weder Blinker benötigt noch unbedingt auf den zweiten Außenspiegel. Gut, der zweite Außenspielgel wäre jetzt auch kein so großes Problem für mich gewesen, dann hätte ich ihnen halt einen hingemacht, damit sie mir ruhigen Gewissen die Eintragung machen können. Auch mit der fehlenden Fahrgestellnummer am Beiwagen ließe sich etwas ganz offiziel regeln.

Das Einzigste, an dem es jetzt scheitert ist ein Gutachten, dass das Motorrad überhaupt für den Betrieb mit Beiwagen zugelassen ist ... . Aber auch da würde sich etwas regeln lassen, wenn ich eine Kopie der Fahrzeugpapiere einer Chief hätte, die bereits einen Beiwagen eingetragen hat.

Hat zufällig jemand eine Kopie mit eingetragenenm Beiwagen für mich, aus der die Daten ersichtlich sind? Wäre für weitere Hilfe sehr dankbar, natürlich dürfen die persönlichen Daten wie Name geschwärzt sein. Meine Chief ist Baujahr 1946 und hat jetzt einen originalen Beiwagen ... bzw. einen Originalnachbau, so fair muss man schon sein.

viele Grüße,
Philippe
posting_topic_review_row_content_after

Top

overall_footer_content_after