overall_header_content_before

posting_topic_title_beforeSchebler GXposting_topic_title_after

Post a reply

posting_editor_topic_icons_before posting_editor_topic_icons_after
posting_editor_subject_before
posting_editor_subject_prepend posting_editor_subject_append
Confirmation code
Enter the code exactly as it appears. All letters are case insensitive.
posting_editor_subject_after posting_editor_message_before
posting_editor_message_after
posting_editor_options_prepend
posting_layout_include_panel_body

Expand view Topic review: Schebler GX

Re: Schebler GX

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependscoutyposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sat 15. Sep 2012, 19:07

posting_topic_review_row_post_details_after
Normalerweise lassen sich diese Messing-Vergaser wieder aufarbeiten.

kritischer sind die späteren Varianten aus Zink-Alu Legierung.

Ich hab letztens bei einem Schebler dieser Bauart die Abnutzung durch die Drosselklappe mittels Laserschweissen aufschweissen lassen (wenig Energieeinwirkung und punktgenaue Reparatur ohne Beeinflussung der restlichen Substanz).

Das innen neu mit Material versehen Gehäuse wurde dann auf Standardmass wieder ausgedreht - so kann man sogar die originalen Drosselklappen (noch NOS für die 1" Linkert Vergaser erhältlich und auch bei diesen Scheblern passend) wieder verwenden.

Übrigen hab ich auch einen Tip zum Ausbau der Hauptdüse:

wenn diese Fest sitzt verwende ich eine FAHRRADSPEICHE mit soweit abgedrehtem Nippel (es genügt aber auch feilen, falls keine Drehbank vorhanden) , dass diese durch die Bohrung für die Düse im Venturi passt.
Die Speiche also mit der Gewindeseite voran durch die Düse einfedeln und den monifizierten Nippel innen im Vergaser anschrauben.
Mit der Speiche kann man dann gut die Düse aus dem Vergaser ausziehen. Nötigen Falls kann man die Speiche auch in einem Schraubstock einspannen und das Vergasergehäuse anwärmen.

Viel Spass bei schrauben!

Mfg,
scouty
posting_topic_review_row_content_after

Re: Schebler GX

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependmatze_boechererposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sat 8. Sep 2012, 11:18

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo mat

Ja so ist mir das auch bekannt. Werde mich mit dem H-Mann mal in verbindung setzen.
Hätte schon gerne diesen Vergaser drauf.
Vielen Dank für die hilfe!
Gruß matze
posting_topic_review_row_content_after

Re: Schebler GX

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependMatposting_topic_review_row_post_author_username_append » Fri 7. Sep 2012, 20:33

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Matze,
ja, Puch wurden in Österreich gebaut. Ich kenn mich mit der Marke nicht so aus, aber die meisten waren Zweitakter (vermute von einem solchen Modell stammen Rahmen und Gabel), sie hatten aber auch große 4 Zylinder-Boxer-Modelle mit Viertaktmotor bis zu 800 ccm. Auf alle Fälle ein interessanter Hybrid mit 600er Scout-Motor. Werde mal dem Redakteur der Indian-News vorschlagen, die Fotos in einer der nächsten Ausgaben abzudrucken.
Falls sich der Schebler als nicht überholungsfähig heraus stellen sollte, weil Drosselklappenwelle u.a. zu stark ausgeschlagen ist und nicht genug "Fleisch" da ist, um Buchsen einzusetzen, kannst Du einen Linkert M741 verwenden. Die sind auf Teilemärkten viel besser verfügbar als Schebler (auch die Teile wie Drosselklappenwellen, Drosselklappe, Düsen etc.) und leichter zu überholen.
Gruß
Mat
posting_topic_review_row_content_after

Re: Schebler GX

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependmatze_boechererposting_topic_review_row_post_author_username_append » Fri 7. Sep 2012, 10:28

posting_topic_review_row_post_details_after
Salli mat.
Danke erst mal für die info.
Du hast recht der rahmen ist von ner puch.
Soll in österreich gebaut worden sein.
Motor läuft sonst gut nur der vergaser läuft über alles ausgeschlagen.
Danke nochmal
gruß matze
posting_topic_review_row_content_after

Re: Schebler GX

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependMatposting_topic_review_row_post_author_username_append » Wed 5. Sep 2012, 21:32

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Matze,
interessanter Eigenbau, hat das Motorrad Papiere? Falls ja, welcher Hersteller ist eingetragen (von Indian ist ja nur Motor/Getriebe)?
Einen Onkel Doktor für Schebler empfiehlt Forumsmitglied Thomas (FLH75) unter der Rubrik "Marktplatz", Beitrag "Der Schebler H-Mann".
Gruß
Mat
posting_topic_review_row_content_after

Re: Schebler GX

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependbrennexcelposting_topic_review_row_post_author_username_append » Wed 18. Jul 2012, 21:17

posting_topic_review_row_post_details_after
Mir wurde schon geholfen.Die Düse hab ich mit einer Art Abzieher von unten herausgezogen.
Die Prince läuft jetzt mit dem originalen Vergaser prima!
Bilder kann ich grad nicht einstellen.

Gruß Stefan.
posting_topic_review_row_content_after

Re: Schebler GX

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prepend101.rainerposting_topic_review_row_post_author_username_append » Tue 17. Jul 2012, 10:18

posting_topic_review_row_post_details_after
Hi ,
ich kenn den GX Typ nicht, aber wenn der genauso aufgebaut ist wie der normale Vergaser, dann ist die Hauptdüse gesteckt. Der Düsenstock muss nach unten raus kommen.
Ansonsten das normale Programm, einweichen, Wärmebehandlung, auspressen, und zuletzt wenn nix mehr hilft den Stock auf einer Drehbank ausbohren. (Was für Profis)

Gruß
Rainer

P.S. Setzt mal ein Bild von dem Vergaser-Typ rein
posting_topic_review_row_content_after

Schebler GX

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependbrennexcelposting_topic_review_row_post_author_username_append » Thu 12. Jul 2012, 20:16

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo,

ich möchte gern wissen, ob die Hauptdüse nur gesteckt ist oder ist diese irgendwie hineingeschraubt?
Meine rührt sich keinen Millimeter...

Gruß Stefan.
posting_topic_review_row_content_after

Top

overall_footer_content_after