It is currently {d} {M} {Y} {H}:{i}

overall_header_content_before

posting_topic_title_beforeBatterieproblem bei der 741posting_topic_title_after

Post a reply

posting_editor_topic_icons_before posting_editor_topic_icons_after
posting_editor_subject_before
posting_editor_subject_prepend posting_editor_subject_append
Confirmation code
Enter the code exactly as it appears. All letters are case insensitive.
posting_editor_subject_after posting_editor_message_before
posting_editor_message_after
posting_editor_options_prepend
posting_layout_include_panel_body

Expand view Topic review: Batterieproblem bei der 741

Re: Batterieproblem bei der 741

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependschotterbodenposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sun 31. Mar 2013, 10:32

posting_topic_review_row_post_details_after
Grad noch shcnell meine Lesezeichen durchsucht - hierher hatte ich die Idee:
http://www.norbsa02.freeuk.com/goffybatteries.htm

Gekauft hab ich die Zellen dann aber vorort!
posting_topic_review_row_content_after

Re: Batterieproblem bei der 741

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependschotterbodenposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sun 31. Mar 2013, 10:30

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Klaus!

Schau dir mal die Hawker Cyclon an (einfach goggeln) gibts in 6V und zu einem wie ich finde günstigen Preis ... ich hab die in ein Batteriegehäuse gestopft - seit 3 Jahren in der Indian kein Problem. In einem meiner Alltagsmotorräder fahr ich die seit 2006!!!
Lg Gert
posting_topic_review_row_content_after

Re: Batterieproblem bei der 741

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependktmsammlerposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sat 30. Mar 2013, 17:29

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Rafy,
unbelastet gibt die Batterie je nach Digitalmultimeter zwischen 6,2 und 6,5 Volt ab.
Bei ca. 1000 UpM beträgt die Spannung dann, jetzt mit einem Analogmessgerät gemessen, etwa 6,5 Volt ab und bei etwa 3500 UpM dann knapp 7 Volt.
Gibt es eine Empfehlung für eine qualitativ bessere Batterie?
posting_topic_review_row_content_after

Re: Batterieproblem bei der 741

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependRafyposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sat 30. Mar 2013, 14:48

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Klaus,

Du solltest als erstes mal Deine Bordspannung messen:

bei nicht laufendem Motor sollte 6 - 6,3 Volt angezeigt werden
bei schnell laufendem Motor sollte nicht mehr als 7,2 Volt angezeigt werden.

Falls die Ladespannung zu hoch ist, ist vermutlich der Regler defekt oder nicht auf die Lichtmaschine abgestimmt. Da führt zum Kochen der Batterie und Säureaustritt, da wo sie am besten raus kann.

Gruß

Rafy
posting_topic_review_row_content_after

Batterieproblem bei der 741

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependktmsammlerposting_topic_review_row_post_author_username_append » Fri 29. Mar 2013, 16:59

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo,
bei meinen Batterien habe ich immer das Problem, daß nach der Garantiezeit aus dem Pluspol Batteriesäure in Form von "cremiger Schmiere" austritt (ich weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben soll!).
DerAnschraubpunkt ist dann so verätzt, daß die Schraube sich trotz Polfett nicht mehr bewegen läßt.
Das ganze ist mir jetzt das 3. Mal passiert, jedes Mal mit einer 6 Volt 14Ah- Yuasa- Batterie und jedes Mal am Pluspol.
Was mache ich falsch?
Was könnt ihr mir empfehlen?

Schöne Grüße von

Klaus
posting_topic_review_row_content_after

Top

overall_footer_content_after