EV

EVSUMP VALVEEV

Post a reply

EV EV
EV
EV EV
Confirmation code
Enter the code exactly as it appears. All letters are case insensitive.
EV
EV EV

BBCode is OFF
Smilies are OFF
EV
Topic review
EV
EV
EV    
EV
EV

Expand view Topic review: SUMP VALVE

Re: SUMP VALVE

EV

by EVPanditEV » Sat 12. Apr 2014, 00:44

EV
Ok, vielen Dank.

Trotzdem zur Sicherheit: Wenn dass Öl "abgekratzt" wird, läuft es dann in die offene Leitung zur Rücklaufpumpe?

Gruss Roland
EV

Re: SUMP VALVE

EV

by EVAliEV » Fri 11. Apr 2014, 23:51

EV
Pandit wrote:
.....Der Scraper ist einfach die offene Leitung mit der Leitung ins Gehäuse?......
Hallo Roland,

Nein! Der Scraper (Abkratzer) streift das Öl von den Kurbelwangen ab. Deshalb sollte der Spalt zwischen Scraper und Kurbelwelle möglichst klein sein.
Arne wrote:
.....er ist aber nur bei zerlegtem motor ein, bzw. anzupassen.....
Hier findest Du eine Abbildung.

Grüsse
Thorsten
EV

Re: SUMP VALVE

EV

by EVPanditEV » Fri 11. Apr 2014, 21:35

EV
Also das funktioniert auch mit der Gusspumpe 38-47?

https://www.jerrygreersengineering.com/ ... 48&m=Chief

Gruss Roland
EV

Re: SUMP VALVE

EV

by EVPanditEV » Fri 11. Apr 2014, 21:33

EV
Hallo Arne
Danke für die Antwort.
Der Scraper ist einfach die offene Leitung mit der Leitung ins Gehäuse?


Vielen Dank
Roland
EV

Re: SUMP VALVE

EV

by EVbobberfredEV » Fri 11. Apr 2014, 21:28

EV
es soll das leerlaufen der rückförderpumpe verhindern, bei der doppelkolbenpumpe
bis1937 sollte es ( das sumpfventil ) im system bleiben .

ab 1938 mit zahnrad rückförderpumpe ist der scraper die bessere wahl . er ist aber nur bei zerlegtem motor ein, bzw. anzupassen.

schönes schrauben, arne
EV

SUMP VALVE

EV

by EVPanditEV » Fri 11. Apr 2014, 12:50

EV
Da habe ich wieder mal was nicht kapiert:
-Welche Funktion hat das Sump Valve und was passiert, wenn es offen bleibt?
-Spätere Modelle hatten dieses Ventil nicht mehr, gab es dann sonst noch Änderungen in Bezug auf den Ölrücklauf?

Vielen Dank für eure Hilfe.


Gruss Roland
EV

Top

EV