by FLH75 » Mon 31. Mar 2014, 15:51
Mir geht es eigentlich weniger darum, ob der Club nur für Indians bis 1953 sein soll, oder auch für die Neuen. Dem Thema wird der Club sich stellen müssen, da sich bei einer Öffnung die Struktur und evt auch die Zielsetzung ändern werden. Aber das sehe ich alles ziemlich emotionslos. Ebenso die Frage, ob mir die neuen Maschinen gefallen oder nicht. Das ist Geschmackssache und bekanntlich sind die Geschmäker verschieden. Und wenn ich hier lese, dass einer der Neu-Indian Besitzer auf den Geschmack gekommen ist und er sich ne 741 gekauft hat, dann ist das doch ne tolle Sache. Es geht also auch andersrum.
Mir geht es darum, dass evt Anbieter von Teilen für unsere alten Kisten aus dem Markt gehen, weil ihnen die Lizenzkosten zu hoch sind oder die einfach keinen Bock haben sich mit so einem Unsinn auseinanderzusetzen. Clubabzeichen und unsere T-Shirts können natürlich auch betroffen sein. Polaris äussert sich nicht wirklich zu dem Thema. Es wäre ja schon mal hilfreich, wenn die sagen würde, was denn alles geschützt ist und unter das Copyright fällt. Und wie man denn mit den alten Sachen umgehen will. Es stinkt mir einfach, dass die mit den alten Kisten werben, von Bewahrung der Tradition und was weiß ich noch schwadronieren, und gleichzeitig genau den Leuten das Leben schwer machen, die diese Tradition seit 1953 am Leben halten. Die Sache wäre m.E. nach anders, wenn Indian von 1901 bis heute durchproduziert hätte. Oder wenn man denn eine eigene Produktion der alten Teile beabsichtigen würde. Dem ist aber sicherlich nicht so.
Warten wir mal ab, was die Amis zustande bringen und welche belastbaren Fakten sich ergeben.
Thomas
Mir geht es eigentlich weniger darum, ob der Club nur für Indians bis 1953 sein soll, oder auch für die Neuen. Dem Thema wird der Club sich stellen müssen, da sich bei einer Öffnung die Struktur und evt auch die Zielsetzung ändern werden. Aber das sehe ich alles ziemlich emotionslos. Ebenso die Frage, ob mir die neuen Maschinen gefallen oder nicht. Das ist Geschmackssache und bekanntlich sind die Geschmäker verschieden. Und wenn ich hier lese, dass einer der Neu-Indian Besitzer auf den Geschmack gekommen ist und er sich ne 741 gekauft hat, dann ist das doch ne tolle Sache. Es geht also auch andersrum.
Mir geht es darum, dass evt Anbieter von Teilen für unsere alten Kisten aus dem Markt gehen, weil ihnen die Lizenzkosten zu hoch sind oder die einfach keinen Bock haben sich mit so einem Unsinn auseinanderzusetzen. Clubabzeichen und unsere T-Shirts können natürlich auch betroffen sein. Polaris äussert sich nicht wirklich zu dem Thema. Es wäre ja schon mal hilfreich, wenn die sagen würde, was denn alles geschützt ist und unter das Copyright fällt. Und wie man denn mit den alten Sachen umgehen will. Es stinkt mir einfach, dass die mit den alten Kisten werben, von Bewahrung der Tradition und was weiß ich noch schwadronieren, und gleichzeitig genau den Leuten das Leben schwer machen, die diese Tradition seit 1953 am Leben halten. Die Sache wäre m.E. nach anders, wenn Indian von 1901 bis heute durchproduziert hätte. Oder wenn man denn eine eigene Produktion der alten Teile beabsichtigen würde. Dem ist aber sicherlich nicht so.
Warten wir mal ab, was die Amis zustande bringen und welche belastbaren Fakten sich ergeben.
Thomas