It is currently {d} {M} {Y} {H}:{i}

Forderung von Lizenzgebühren durch Polaris/Indian

Post a reply

Confirmation code
Enter the code exactly as it appears. All letters are case insensitive.

BBCode is OFF
Smilies are OFF

Topic review
   

Expand view Topic review: Forderung von Lizenzgebühren durch Polaris/Indian

Re: Forderung von Lizenzgebühren durch Polaris/Indian

by diet » Sat 4. Oct 2014, 12:11

Hallo Rafy,
hallo liebe Freunde der "Indian Motocycles",

ich denke, wir sollten die Dinge, die sich im Zusammenhang mit den "neuen Indians"
entwickeln, aufmerksam beobachten und ernst nehmen.
Wenn schon irgendwo Lizenzgebühren gefordert worden sind, wird das auch weitergehen,
wenn das einmal geschluckt wurde. Das würde auf längere Sicht unsere Ersatzteilversorgung
stark beeinträchtigen, denn viele Händler können und wollen sich mit Sicherheit nicht auf Streitigkeiten um Rechte mit den P.-Leuten einlassen.
Vor ca. 15 Jahren hatte ich in Amiland einen Händler, der den Namen Indian im Firmennamen führte und der mich über einige Zeit mit Teilen versorgt hat. Eines Tages bekam ich auf eine Bestellung die
bedauernde Antwort, dass er nicht mehr liefern könne. Er war in einen Rechtsstreit um den Namen Indian unterlegen und hat seinen Laden dichtgemacht.
Also aufpassen und überlegen, was wir tun können.

Old Indians never die!

Diet

Re: Forderung von Lizenzgebühren durch Polaris/Indian

by FLH75 » Wed 9. Jul 2014, 11:26

Hallo,

Ergänzung zu dem Thema, dass ja auch in den Club News behandelt wird.
Artikel stammt aus dem neuen WOW der 101 Organization.

Thomas
Attachments
viewer.png

Re: Forderung von Lizenzgebühren durch Polaris/Indian

by FLH75 » Tue 15. Apr 2014, 10:54

Kleines Update zur Lizenzierung / Markenrechte.

Jim Walther, der Präsi des amerikanischen Indian 4 Club hat sich mächtig ins Zeug gelegt um etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Er konnte inzwischen mit 2 Verantwortlichen bei Indian in Verbindung treten.
Es sieht so aus, dass mit den 3 Großen, also Greer, Kiwi und Starklite bereits Lizenzabkommen getroffen wurden. Die Kleinen stehen wohl noch aus. Es scheint so, dass sich Indian selbst noch nicht 100% klar ist, wie man mit den Markenrechten im Einzelnen umgehen will. Dies betrifft u.a. Clubs und deren Memorabilia, also T-Shirts etc.

Aber es scheint so, dass es sich in die richtige Richtung bewegt. Wäre schön.

Thomas

Re: Forderung von Lizenzgebühren durch Polaris/Indian

by Ennie » Mon 31. Mar 2014, 20:33

Ivica wrote:
Ob der Club für Mitglieder offen ist die eine neue Indian (oder Honda, BMW, Suzumaha, HD, Fahrrad...) fahren ist für mich kein Thema: JA GERNE!
Für mich ist das auch kein Thema. Ich fahre Zeit auch nur ein Fremdfabrikat. Der Mensch zählt.
Jedoch sollten meiner Meinung nach alle Mitglieder starkes Interesse an alten Indians haben. Das könnte sich ändern, wenn erst einmal etliche Leute mit neuen Indians im Club sind und diese weitere Neuindianfahrer anziehen, die dann evtl. keine große Begeisterung für die Indians bis ´53 mehr haben.
Klar ist das weit entfernte Zukunftsmusik, aber die Weichen müssten jetzt gestellt werden.
Es wäre schade um den einmaligen Charakter, das einmalige Flair des IMC.

Re: Forderung von Lizenzgebühren durch Polaris/Indian

by Ivica » Mon 31. Mar 2014, 18:29

Ob der Club für Mitglieder offen ist die eine neue Indian (oder Honda, BMW, Suzumaha, HD, Fahrrad...) fahren ist für mich kein Thema: JA GERNE!
Und ja auch gerne sollen die neuen Indians hier willkommen sein - mir gefallen auch von den alten nicht alle. Mir geht es ausschließlich um eine Haltung gegenüber Polaris, und solange dort gegen Händler agiert wird die klassische Indians bedienen fände ich es gut wenn man eindeutig Stellung bezieht - und dies beinhaltet aus meiner Sicht gegebenenfalls vollständige Ignoranz der Tatsache daß es die neuen Indians gibt - bis Polaris sich bewegt. Und warum den Club umbenennen - der Club ist älter als die neue Marke, kommt finde ich im fehlenden r auch zum Ausdruck: Motocycle...

War meine letzte Äußerung zu diesem Thread, viel Spaß noch
Ivica

Re: Forderung von Lizenzgebühren durch Polaris/Indian

by FLH75 » Mon 31. Mar 2014, 15:51

Mir geht es eigentlich weniger darum, ob der Club nur für Indians bis 1953 sein soll, oder auch für die Neuen. Dem Thema wird der Club sich stellen müssen, da sich bei einer Öffnung die Struktur und evt auch die Zielsetzung ändern werden. Aber das sehe ich alles ziemlich emotionslos. Ebenso die Frage, ob mir die neuen Maschinen gefallen oder nicht. Das ist Geschmackssache und bekanntlich sind die Geschmäker verschieden. Und wenn ich hier lese, dass einer der Neu-Indian Besitzer auf den Geschmack gekommen ist und er sich ne 741 gekauft hat, dann ist das doch ne tolle Sache. Es geht also auch andersrum.
Mir geht es darum, dass evt Anbieter von Teilen für unsere alten Kisten aus dem Markt gehen, weil ihnen die Lizenzkosten zu hoch sind oder die einfach keinen Bock haben sich mit so einem Unsinn auseinanderzusetzen. Clubabzeichen und unsere T-Shirts können natürlich auch betroffen sein. Polaris äussert sich nicht wirklich zu dem Thema. Es wäre ja schon mal hilfreich, wenn die sagen würde, was denn alles geschützt ist und unter das Copyright fällt. Und wie man denn mit den alten Sachen umgehen will. Es stinkt mir einfach, dass die mit den alten Kisten werben, von Bewahrung der Tradition und was weiß ich noch schwadronieren, und gleichzeitig genau den Leuten das Leben schwer machen, die diese Tradition seit 1953 am Leben halten. Die Sache wäre m.E. nach anders, wenn Indian von 1901 bis heute durchproduziert hätte. Oder wenn man denn eine eigene Produktion der alten Teile beabsichtigen würde. Dem ist aber sicherlich nicht so.
Warten wir mal ab, was die Amis zustande bringen und welche belastbaren Fakten sich ergeben.
Thomas

Re: Forderung von Lizenzgebühren durch Polaris/Indian

by Ennie » Sun 30. Mar 2014, 20:11

Man könnte ja aus dem IMC den VIMC machen - Vintage Indian Motocycle Club, oder so ähnlich.
Dann wäre von vornherein klar, um welche Bikes es hauptsächlich geht...

Die neuen Indians haben doch mit den alten nicht mehr gemeinsam als z.B. eine Kawasaki Drifter.

Gruß Jens

Re: Forderung von Lizenzgebühren durch Polaris/Indian

by Ivica » Sun 30. Mar 2014, 19:16

Hallo Zusammen,

Thomas hat recht mit der Aussage es sei einfacher den Schneeball zu stoppen als die Lawine. Ich schlage vor, der Club teilt Polaris/Indian mit, daß man ab sofort von Clubseite aus keinerlei Bezug zu Polaris/Indian hält bis der Umgang mit den Händlern klassischer Indianparts dahingehend geklärt ist, daß diese weiterhin ihren Geschäften mit alten Indians nachgehen können und dabei selbstverständlich auch den Namen Indian nutzen dürfen. Ohne diese Händler gebe es keine heute wertvolle Marke Indian mehr.

Also: Links zu neuen Indians raus, alle Foren zu "Indian neu" sperren, keine Beiträge zu Indian neu mehr veröffentlichen, bzw. diese löschen mit Ausnahme Rechtsstreit Paloris vs. Classic Händler. Sorry für die "Neuindianerfahrer" falls dieser Weg beschritten werden sollte.

Diese Handhabung Polaris mitteilen und erklären, daß dies so lange Aufrecht erhalten wird wie Polaris diesen beschämenden Umgang mit Menschen/Firmen betreibt ohne deren Engagement der Name Indian heute ein wertloser Begriff wäre.

Hoffe meine Meinung löst eine rege Diskussion aus.

Gruß Ivica

Re: Forderung von Lizenzgebühren durch Polaris/Indian

by FLH75 » Sun 30. Mar 2014, 08:49

Wer bei Virtual Indian mitliest, weiß, dass das Thema inzwischen aktueller denn je ist. Und wer glaubt, dass das allein ein amerikanisches Thema ist ( bleiben wird) irrt sicherlich.

Thomas

Re: Forderung von Lizenzgebühren durch Polaris/Indian

by FLH75 » Sun 5. May 2013, 07:23

Nun denn. Hoffen wir mal, dass Polaris von selbst erkennt, dass das Verhalten nicht von Vorteil ist. Ich bin allerdings der Meinung, dass man besser den Schneeball auf dem Berg zu stoppen versucht, als die Lawine im Tal.
Es ist übrigens Gary Stark (nicht Jerry Greer) der eine Abmahnung ( cease and desist order) von Polaris erhalten hat, in der er aufgefordert wird, entweder ein Lizenzabkommen zu schließen, oder aber den Verkauf bestimmter Teile sofort einzustellen.

Thomas - fährt genug Indian und schreibt genug

Top