overall_header_content_before

posting_topic_title_beforeIndian Motorcycle of Charlotteposting_topic_title_after

Post a reply

posting_editor_topic_icons_before posting_editor_topic_icons_after
posting_editor_subject_before
posting_editor_subject_prepend posting_editor_subject_append
Confirmation code
Enter the code exactly as it appears. All letters are case insensitive.
posting_editor_subject_after posting_editor_message_before
posting_editor_message_after
posting_editor_options_prepend
posting_layout_include_panel_body

Expand view Topic review: Indian Motorcycle of Charlotte

Re: Indian Motorcycle of Charlotte

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependgringo-brdposting_topic_review_row_post_author_username_append » Fri 26. Feb 2010, 23:59

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo, dieses Teil vom webside ist ein Anzeigeteil, wo mann komplette Indians zum verkauf anbietet. Also kein Werbeabteilung von die neue Indians. Sind zwar schön jedoch diese Berichte gehören nicht in diesem teil. Marktplatz.

Hallo Webmaster, wo sind Sie ?


mit feundlichen Gruessen aus Holland, Hans
posting_topic_review_row_content_after

Re: Indian Motorcycle of Charlotte

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependmjdartposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sun 14. Feb 2010, 00:43

posting_topic_review_row_post_details_after
A new Harley Davidson Road King does not include all the chromed components the new Indian Chief does, so the price comparison is not accurate. Harley Davidson makes a very good motorcycle but its a mass produced machine with production numbers in the 30,000 unit range.

Indian built 458 motorcycles in the 2009 model year, of these ~ 210 were Vintage models. This places the new bike as very rare when you spread them out throughout the world. I fine that rarity as being worth the price of admission. I bought my Indian Vintage from an Indian delaers EBay listing saving myself about $5K US. Of course Indian is going to be having pricing difficulties in light of our current economic crisis.

I admire what all of you in Europe for what you are doing in keeping the old Indians alive and it looks like you're having a great time doing it.

http://i2.photobucket.com/albums/y25/mj ... 0917-1.jpg
posting_topic_review_row_content_after

Re: Indian Motorcycle of Charlotte

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependEnnieposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sun 7. Feb 2010, 19:14

posting_topic_review_row_post_details_after
Hi, wenn man bedenkt, daß eine mit der neuen Chief vergleichbare Harley-Davidson Roadking Classic mit anerkannt zuverlässiger Technik 2/3 ihres Preises kostet, dann frage ich mich schon wie New-Indian dagegen ankommen will. Zumal HD meiner Meinung nach das bessere Styling hat, der Heckfender von der Chief und die ausgesägten Öffnungen für die Vorderrradbremsen sehen doch einfach nur furchtbar aus - und Harley-Davidson ist ein Original, keine Retro-Geschichte.

Gruß Jens
posting_topic_review_row_content_after

Testbericht

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependPatrick Martiposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sun 7. Feb 2010, 16:34

posting_topic_review_row_post_details_after
Einen Testbericht den ich gefunden habe findet ihr unter

http://www.indianmotorcycle.ch/images/c ... 2009-a.pdf

Der Bericht stammt aus dem Heft "Motor Sport Schweiz". Was mich bei der Lektüre dieses Berichtes ein wenig enttäusch hat ist die Tatsache das die Maschine trotz des verdammt hohen Preises eigentlich nicht viel mehr bietet als eine aktuelle HD, die allerdings einiges weniger kostet. O.K., vielleicht hatte ich einfach zu viele Erwartungen an den Neustart der Marke Indian. Auch das Styling gefällt mir nicht besonders, für mich ist es einfach nur eine barock verkleidete HD.

Was ich hingegen sehen kann ist das der neue Besitzer meiner Meinung nach versucht Kapital aus dem Namen "Indian" zu schlagen indem er seinen Motorrädern einen Hauch von Exklusivität und Luxus zu verleihen versucht. Leider ist es aber so das wir uns wirtschaftlich immer noch in einer Krise befinden und sogar HD sehr grosse Schwierigkeiten mit dem Absatz seiner Produkte hat. Daher weiss ich nicht ob die Rechnung am Ende aufgehen wird, ich bin also skeptisch.

Ich bin auch erstaunt darüber das sich auf e-Bay USA ab und zu sehr viele dieser neu (2009) produzierten Indian Chiefs tummeln. Teilweise zu Preisen die weit unter dem liegen was sich der Hersteller erhofft hat.

Wir werden sehen wie's ausgeht.
posting_topic_review_row_content_after

Re: Indian Motorcycle of Charlotte

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependindianposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sun 7. Feb 2010, 15:22

posting_topic_review_row_post_details_after
007marcus wrote:
Patrick Marti wrote:
Es gilt ferner noch zu beachten das man für den Neupreis eines solchen Nachbaus durchaus fast zwei alte Chiefs kaufen kann. Hier in der Schweiz sollen die Dinger für ca. 40000 Euro unters Volk gebracht werden :shock: :shock: . Luxusspielzeug für Banker und Anwälte :evil: :evil:. Kommt noch erschwerend hinzu das ich in einem Test gelesen habe das die Dinger technisch alles andere als auf der Höhe der Zeit sind. Harley bietet da sehr viel mehr. Nein danke, ich bleibe doch lieber bei den Originalen.

Indian Motocycles 1901 - 1953

End of story
Hi, der Test würde mich mal interessieren - ich hab immer nur was anderes gelesen - aber die Quelle macht das Ergebniss, vielleicht war Dein Test ja "sponsored bei HD" :-)
Bitte mal gucken, ob Du dat noch findest, fänd ich hilfreich.
Auch wissen wir aber, dass in "jede" HD erst noch EURos investiert werden (customizing), bevor die auf die Strasse kommt; dann liegste da ja wohl auch bei 40.000 EUR und was willst Du mit ner Harley überhaupt???

Im Übrigen bin ich der Meinung (ja ja Minderheiten...), dass ein Aufleben der Marke INDIAN unseren alten Eisen nur gut tun kann!!!!

Fluch oder Segen dabei: die Preise steigen!


Hallo,
wie viele A u f l e b e n - manchmal waren die so kurz, dass man eher von Auflodern (Strohfeuer) sprechen kann - der Marke INDIAN müssen wir noch Miterleben ???


Unsere alten Eisen wird wohl keiner neu auflegen können !! :mrgreen: :lol: :roll: :D :mrgreen: :lol: :P :D :mrgreen: :mrgreen: :roll:
posting_topic_review_row_content_after

Re: Indian Motorcycle of Charlotte

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependindianposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sun 7. Feb 2010, 15:22

posting_topic_review_row_post_details_after
007marcus wrote:
Patrick Marti wrote:
Es gilt ferner noch zu beachten das man für den Neupreis eines solchen Nachbaus durchaus fast zwei alte Chiefs kaufen kann. Hier in der Schweiz sollen die Dinger für ca. 40000 Euro unters Volk gebracht werden :shock: :shock: . Luxusspielzeug für Banker und Anwälte :evil: :evil:. Kommt noch erschwerend hinzu das ich in einem Test gelesen habe das die Dinger technisch alles andere als auf der Höhe der Zeit sind. Harley bietet da sehr viel mehr. Nein danke, ich bleibe doch lieber bei den Originalen.

Indian Motocycles 1901 - 1953

End of story
Hi, der Test würde mich mal interessieren - ich hab immer nur was anderes gelesen - aber die Quelle macht das Ergebniss, vielleicht war Dein Test ja "sponsored bei HD" :-)
Bitte mal gucken, ob Du dat noch findest, fänd ich hilfreich.
Auch wissen wir aber, dass in "jede" HD erst noch EURos investiert werden (customizing), bevor die auf die Strasse kommt; dann liegste da ja wohl auch bei 40.000 EUR und was willst Du mit ner Harley überhaupt???

Im Übrigen bin ich der Meinung (ja ja Minderheiten...), dass ein Aufleben der Marke INDIAN unseren alten Eisen nur gut tun kann!!!!

Fluch oder Segen dabei: die Preise steigen!


Hallo,
wie viele A u f l e b e n - manchmal waren die so kurz, dass man eher von Auflodern (Strohfeuer) sprechen kann - der Marke INDIAN müssen wir noch Miterleben ???


Unsere alten Eisen wird wohl keiner neu auflegen können !! :mrgreen: :lol: :roll: :D :mrgreen: :lol: :P :D :mrgreen: :mrgreen: :roll:
posting_topic_review_row_content_after

Re: Indian Motorcycle of Charlotte

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prepend007marcusposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sun 7. Feb 2010, 13:33

posting_topic_review_row_post_details_after
Patrick Marti wrote:
Es gilt ferner noch zu beachten das man für den Neupreis eines solchen Nachbaus durchaus fast zwei alte Chiefs kaufen kann. Hier in der Schweiz sollen die Dinger für ca. 40000 Euro unters Volk gebracht werden :shock: :shock: . Luxusspielzeug für Banker und Anwälte :evil: :evil:. Kommt noch erschwerend hinzu das ich in einem Test gelesen habe das die Dinger technisch alles andere als auf der Höhe der Zeit sind. Harley bietet da sehr viel mehr. Nein danke, ich bleibe doch lieber bei den Originalen.

Indian Motocycles 1901 - 1953

End of story
Hi, der Test würde mich mal interessieren - ich hab immer nur was anderes gelesen - aber die Quelle macht das Ergebniss, vielleicht war Dein Test ja "sponsored bei HD" :-)
Bitte mal gucken, ob Du dat noch findest, fänd ich hilfreich.
Auch wissen wir aber, dass in "jede" HD erst noch EURos investiert werden (customizing), bevor die auf die Strasse kommt; dann liegste da ja wohl auch bei 40.000 EUR und was willst Du mit ner Harley überhaupt???

Im Übrigen bin ich der Meinung (ja ja Minderheiten...), dass ein Aufleben der Marke INDIAN unseren alten Eisen nur gut tun kann!!!!

Fluch oder Segen dabei: die Preise steigen!
posting_topic_review_row_content_after

Re: Indian Motorcycle of Charlotte

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependPatrick Martiposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sat 6. Feb 2010, 18:11

posting_topic_review_row_post_details_after
Es gilt ferner noch zu beachten das man für den Neupreis eines solchen Nachbaus durchaus fast zwei alte Chiefs kaufen kann. Hier in der Schweiz sollen die Dinger für ca. 40000 Euro unters Volk gebracht werden :shock: :shock: . Luxusspielzeug für Banker und Anwälte :evil: :evil:. Kommt noch erschwerend hinzu das ich in einem Test gelesen habe das die Dinger technisch alles andere als auf der Höhe der Zeit sind. Harley bietet da sehr viel mehr. Nein danke, ich bleibe doch lieber bei den Originalen.

Indian Motocycles 1901 - 1953

End of story
posting_topic_review_row_content_after

Re: Indian Motorcycle of Charlotte

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependindianposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sat 6. Feb 2010, 17:44

posting_topic_review_row_post_details_after
irgendwie haben unsere Freunde aus den USA noch nicht verstanden, dass wir hier im Club auf das Alteisen aus Springfield stehen und uns nicht unbedingt für neugebaute Moppeds mit dem gekauften (oder nicht) Namen I N D I A N interessieren !
Aber unser Eurone scheint von großen Interesse zu sein !
:mrgreen: :lol: :roll: :P
posting_topic_review_row_content_after

Cheap way of product placement!

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependPatrick Martiposting_topic_review_row_post_author_username_append » Fri 5. Feb 2010, 16:53

posting_topic_review_row_post_details_after
I think the wooden Indian (decoration) is the best looking motorcycle of all. Do they plan to produce it, or is it just a prototype study?

Nice pictures, but who cares?
posting_topic_review_row_content_after

Top

overall_footer_content_after