In-Tank-Ölfilter

Post a reply

Confirmation code
Enter the code exactly as it appears. All letters are case insensitive.

BBCode is OFF
Smilies are OFF

Topic review
   

Expand view Topic review: In-Tank-Ölfilter

Re: In-Tank-Ölfilter

by Ohv500 » Tue 3. Mar 2015, 20:20

Hallo zusammen
Ich muss mal Fragen ob der Filter nun in die Rücklaufleitung rein kommt oder in den Zulauf
Gruß

Re: In-Tank-Ölfilter

by bobberfred » Mon 2. Mar 2015, 21:43

hallo,
bitte die rückförderleitung im tank kürzen.sonst sitzt der filter oben auf dem rohr auf.
soll um 3/8 gekürzt werden .besser selber mal messen wie viel .
der eigentliche erfinder des ölfilters ist kiwi .
ich setze einen holzdübel 30,00 mm in den öltankdeckel ,damit der filter auch auf den boden gedrückt wird ,und wirklich abdichtet und nicht rumwackelt. sonst zerlegt er sich innen an den papierfalten auf dauer und filtert nicht mehr.

gruß arne

Re: In-Tank-Ölfilter

by Ennie » Fri 30. Jan 2015, 21:41

Das ist IPE: http://www.indianpartseurope.com/about.html, der Filter wird einfach drübergesteckt, und wie Mat schon sagte, kann man noch sehen ob die Pumpe arbeitet.

Re: In-Tank-Ölfilter

by Ohv500 » Fri 30. Jan 2015, 20:08

Hallo zusammen ,ich interessiere mich auch für diesen Tank Innenfilter für ne 48 Chief
Wer ist den IPE als Lieferant und ist es überhaupt empfehlenswert diesen zu montieren
Wird der Filter einfach auf die Rücklaufleitung im Tank gesteckt oder wie funktioniert das damit ,und sieht man trotzdem noch die Rückförderleitung sprudeln ?
Gruß Wilfried

Re: In-Tank-Ölfilter

by FLH75 » Fri 30. Jan 2015, 14:30

Ich fahre in meinen frisch gemachten Motoren seit 2 Jahren das Penrite 40/70. Ohne Filter das Shelsey light, mit Filter das HDR. In die 4 Zylinder kommt das Zeugs auch rein.
Hoher Zinkanteil - so wie es sein soll.

Thomas
PS: Endlich nochmal ein Öl-Thread.....;-)

Re: In-Tank-Ölfilter

by Ennie » Thu 29. Jan 2015, 20:07

Hallo Mat, schau noch mal in meinen Link weiter oben, das ist Mehrbereichsöl!

Ich denke schon, daß dieses Öl für rollengelagerte Motoren geeignet ist, der Hersteller gibt das ausdrücklich an.

40/70 heisst meines Wissens, daß das Öl im kalten Zustand nicht dicker als SAE40 wird und im heissen Zustand nicht dünner als SAE70.

Was soll daran schlecht sein? Warum bei dem uralten Einbereichsstandard bleiben ?

In Primär bzw. Getriebe würde ich das moderne Zeugs ebenfalls nicht schütten...

Den In-Tank-Filter habe ich jetzt bei IPE geordert, danke für Eure Infos!

Gruß Jens

Re: In-Tank-Ölfilter

by Mat » Wed 28. Jan 2015, 22:52

Hallo zusammen,

egal ob mit oder ohne Filter: Mehrbereichs-Öl ist für gleitgelagerte Motoren gemacht und für unsere rollengelagerten Motoren nicht geeignet! Erst recht nicht für Kupplung/Getriebe.
Mit Filter kann man legiertes Einbereichsöl nehmen, erkennbar am Kürzel HD. Ohne Ölfilter ist unlegiertes (ohne HD-Kürzel) Öl ein Muss, weil sonst durch die Additive Abrieb, der sich brav in "Taschen" im Gehäuse abgelagert hat, gelöst werden und als intern im Ölkreislauf als Schmirgel wirken. Im Sommer SAE 50, bei kühlen Temparaturen im Frühjahr, Herbst HD SAE 30. Indian bot für die Winter in Alaska und Kanada sogar SAE 10 an, ich habe eine originale, ungeöffnete Dose in der Vitrine...

Die Inline-Tank-Filter taugen was, fahre ich seit 15 Jahren. Man sieht die Rückförderung problemlos seitlich am Filter. Eine moderne Filterpatrone mag mehr filtern, aber die Optik finde ich auch bescheiden...

10 Euro pro Liter Einbereichsöl ist Wucher! Die Herstellung ist kein Hexenwerk. Maximal 5 Euro sind angemessen.

Scout-Grüße
Mat

Re: In-Tank-Ölfilter

by Robert » Tue 27. Jan 2015, 22:02

Re: In-Tank-Ölfilter

by Robert » Tue 27. Jan 2015, 21:57

Hi Eine,
Ich nutze den Filter an meiner 47 Chief und bin zufrieden.
Habe nach einer Motorrevision und ersten 500 km Einfahren den Filter mal aufgemacht und nach Metallrückstände gesucht und konnte so beruhigt weiterfahren.
2 Sachen sind mir aber aufgefallen:
-Die Ölzirkulation im Tank ist nicht sofort sichtbar
-Beim Filterwechsel blieb der Gummidichtring vom Filter im Tankboden des Steigrohres kleben und war nur mühsam wieder zu entfernen.
Ich fahre auch Mehrbereichsöl. 8-)
Gruß
Robert

Re: In-Tank-Ölfilter

by Ennie » Tue 27. Jan 2015, 15:18

Nochmals kurz zum Öl,

ich finde es schon interessant, was es mittlerweile für Alternativen zum Einbereichsöl gibt, speziell für Oldtimer:

http://www.stevens-shop.de/shop/Oel-fue ... ::139.html

Top