overall_header_content_before

posting_topic_title_beforeLichtmaschinenregler defekt, oder was anderes?posting_topic_title_after

Post a reply

posting_editor_topic_icons_before posting_editor_topic_icons_after
posting_editor_subject_before
posting_editor_subject_prepend posting_editor_subject_append
Confirmation code
Enter the code exactly as it appears. All letters are case insensitive.
posting_editor_subject_after posting_editor_message_before
posting_editor_message_after
posting_editor_options_prepend
posting_layout_include_panel_body

Expand view Topic review: Lichtmaschinenregler defekt, oder was anderes?

Re: Lichtmaschinenregler defekt, oder was anderes?

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependPapaFloposting_topic_review_row_post_author_username_append » Tue 15. Sep 2015, 11:28

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo,
ich würde das Zündschloß mal Prüfen. Nicht das du da bei den Kontakten einen Fehler hast.
Auch würde ich die Verkabelung Lima -> Regler -> Batterie auf Oxidation und festen Kabelschuhen Prüfen (Auch ob die Kabeln nicht vergammelt sind) . Schau auch ob alle Litzen in den Kabelschuhen sind. Nicht das da mal einer nur die Hälfte reingesteckt hat. Steck- oder Schraubschuhe Plank schleifen und auch die Kontaktstellen von Rost befreien. Ist meisten so ein Rundumschlag Arbeit, wo man hinten anfangt und vorne Aufhört.

Auch Kabeln am Lenkerbereich sind sehr gefährdet mit Brüchen und Isolation Fehler.
Ich vermute das du irgendwo einen Masseschluß hast wen das Licht an ist.

Grüße Florian
posting_topic_review_row_content_after

Re: Lichtmaschinenregler defekt, oder was anderes?

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prepend101.rainerposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sun 13. Sep 2015, 21:58

posting_topic_review_row_post_details_after
Hi Rainer,

checke mal deine Kabelanschlüsse am Regler und an der Lima.
Ich hatte mal ein Korosionsproblem nach dem Winter. Hat ohne ersichtlichen Grund im Frühjahr nicht mehr geladen.
Fehler war ein korodierter Masseanschluss der den Regler aus gebremst hat.
Kontaktstelle blankgemacht und dünn mit Bat-Fett eingeeingelassen. Fehler war weg.

Das blöde war, der Fehler war in der Lima, Kabelanschluß von der Feldspule zum Regler.
Elektrisch gesprochen. Die Feldspule wurde wegen des Übergangswiderstand nicht voll angesteuert somit keine max. Ladeleistung.

Gruß

Rainer Zimmermann
posting_topic_review_row_content_after

Re: Lichtmaschinenregler defekt, oder was anderes?

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependRainerposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sat 12. Sep 2015, 16:14

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo meine Unterstützer,
jetzt bin ich nach geraumer Zeit dazu gekommen durchzumessen.

Moped aus: 12,09V
Leerlauf: 12,2V
höhere Drehzahl: 13,2V
gleiche höhere Drehzahl, mit Licht: 11,9V

Do moan i, laaft irgendwo da Strom naus. :roll:

Was mein ihr?
Danke für eure Rückmeldungen.

Rainer
posting_topic_review_row_content_after

Re: Lichtmaschinenregler defekt, oder was anderes?

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependHecker101posting_topic_review_row_post_author_username_append » Sun 16. Aug 2015, 17:50

posting_topic_review_row_post_details_after
ja, das war jetzt nix. Rainers Beitrag nochmal. Wo ich doch meinen Senf los werden wollte.

Schau dir mal deine Verkabelung an. Wenn irgend wo ein Kurzschluß, Massfehler, oder eingebrochenes oder eingeklemmtes Kabel ist, lädt sich die Batterie auch nicht. Speziel an den Kabelschuhen die verlötet wurden ist nach ein paar Jahren durch die Säure im Lötzinn das kabel aboxidiert.

Guggst du.

Jürgen
posting_topic_review_row_content_after

Re: Lichtmaschinenregler defekt, oder was anderes?

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependHecker101posting_topic_review_row_post_author_username_append » Sun 16. Aug 2015, 17:46

posting_topic_review_row_post_details_after
101.rainer wrote:
Hallo Rainer,
hier ein Tip vom Rainer aus Lichtenwald.
Gehe bei der Suche strukturiert vor.
1. Spannungen messen: Spannung an der Batterie-Moped aus. Soll- 12,0-12,5 V
Spannung an der Batterie- Moped im Leerlauf Soll- ca 12,5 V
Spannung an der Battierie- Moped mit erhöhter Drehzahl , Soll 13,5-14,0 V
sonst gleich aber mit Licht an- Spannung muss gleich beleiben Soll 13,5-14V
2. In eine volle Batterie geht nix mehr rein. Laderstrom recht klein. 0,5 - 1,0 A
3. Wenn die Maschine zickt. erst mal die Spannung messen

Wenn du die werte hast. Hier reinsetzen.

Gruß
Rainer
posting_topic_review_row_content_after

Re: Lichtmaschinenregler defekt, oder was anderes?

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prepend101.rainerposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sun 16. Aug 2015, 11:52

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Rainer,
hier ein Tip vom Rainer aus Lichtenwald.
Gehe bei der Suche strukturiert vor.
1. Spannungen messen: Spannung an der Batterie-Moped aus. Soll- 12,0-12,5 V
Spannung an der Batterie- Moped im Leerlauf Soll- ca 12,5 V
Spannung an der Battierie- Moped mit erhöhter Drehzahl , Soll 13,5-14,0 V
sonst gleich aber mit Licht an- Spannung muss gleich beleiben Soll 13,5-14V
2. In eine volle Batterie geht nix mehr rein. Laderstrom recht klein. 0,5 - 1,0 A
3. Wenn die Maschine zickt. erst mal die Spannung messen

Wenn du die werte hast. Hier reinsetzen.

Gruß
Rainer
posting_topic_review_row_content_after

Lichtmaschinenregler defekt, oder was anderes?

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependRainerposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sat 15. Aug 2015, 17:47

posting_topic_review_row_post_details_after
Servus beinand,
ich habe seit einiger Zeit Stromprobleme mit meiner 46er Chief.
Nach meiner Ansicht schaltet der Regler nicht auf Laden (Bosch 12 V Lima mit elektronischem Regler).
Vor 3 Jahren kein Problem. Bin mal ne Nachtfahrt von ca 450 km gefahren und problemlos und mit Licht nach Hause gekommen.
Seit ca. 2 Jahren habe ich bemerkt, dass der nicht sonderlich oft die Ladeanzeige im + war. Ist aber immer gelaufen, dann aber nach vielleicht 150 km hat sie zu spucken angefangen.
Letztes Jahr extrem. Hab dann Lima mit Regler zu nem Lichtmaschinengott in München gebracht und der hat sie gemessen. Hat gesagt alles tiptop. Liefert ca. 13, 36 V (genauen Wert weiß ich nicht mehr, aber so ca.). Also ne neue Batterie und alles war eigentlich wieder gut.
Jetzt bin ich mit Licht gefahren und die Anzeige war immer so bei -10A. Nie Ladestrom angezeigt. Ohne Licht ab und zu geladen, mal 4A mal 11A, aber eben nicht oft.
Naja gedacht Batterie halt wieder hin und ne neue rein. Diesmal wieder ne normal Säurebatterie, weil der Versuch mit der letzten (Gelbatterie) hat ja auch nichts gebracht.
Heute losgefahren mit 12.45V (neue Batterie, neu geladen). Kein Licht, nie Ladeanzeige. Bim heimfahren, nach ca. 120km wieder zu stottern angefangen und Fehlzündungen. Dennoch nach hause gekommen. Batterie 12,15V.
So, obwohl mein Lichtmaschinengott sagte Lima und Regler i.O., hab ich die Vermutung, dass der Regler nen Hau hat. Wenn er geht, lädt er zwar die richtige Spannung, aber er schaltet halt nie auf laden:-(
Oder doch ein kurzer irgendwo?

So langer Text.
was meint ihr? Ferndiagnose, oder wenigstens vager Tip möglich?

Danke für Rückmeldungen
Rainer
posting_topic_review_row_content_after

Top

overall_footer_content_after