It is currently {d} {M} {Y} {H}:{i}

overall_header_content_before

posting_topic_title_beforeSicherung, welche?posting_topic_title_after

Post a reply

posting_editor_topic_icons_before posting_editor_topic_icons_after
posting_editor_subject_before
posting_editor_subject_prepend posting_editor_subject_append
Confirmation code
Enter the code exactly as it appears. All letters are case insensitive.
posting_editor_subject_after posting_editor_message_before
posting_editor_message_after
posting_editor_options_prepend
posting_layout_include_panel_body

Expand view Topic review: Sicherung, welche?

Re: Sicherung, welche?

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prepend101.rainerposting_topic_review_row_post_author_username_append » Mon 19. Jun 2017, 18:08

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo
bei der Sicherungsdaten am besten rechnen.
I= P/U
Bei 6 Volt , Hauptscheinwerfer 40 W kommt man auf 6,6 A ,da werden die 7, 5 A recht knapp.
Die Hupe führt dann schon zum Tod der Sicherung.

Bei den 6 Volt-Anlagen sind die Ströme immer recht hoch.
Ich habe meine 741 und die 101 mit der 12 Volt-Anlage
ausgestattet dann war Ruhe.

Die 6 Volt Anlage würde ich mit der 20 A Sicherung ausstatten.

Bis Speyer

Gruß
Rainer
posting_topic_review_row_content_after

Re: Sicherung, welche?

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependRafyposting_topic_review_row_post_author_username_append » Wed 7. Jun 2017, 18:36

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Karsten,

so lange Deine Batterie voll ist, reichen 7,5 A völlig aus, solange Du nicht bei stehendem Motor das Licht einschaltest, was ich sowieso nicht ohne Not machen würde. Mir ist allerdings, nach längerer Standzeit auch schon mal die 20 A Sicherung durchgebrannt, einfach weil meine 400 Watt Lichtmaschine genügend Leistung bringt, um mehr als 20 A in Richtung Batterie zu schicken.

Bei meinen Maschinen geht die Leitung von der Lichtmaschine über Hauptsicherung (20 A) und den Amperemeter direkt zur Lichtmaschine und von dort über separate Sicherungen für Licht und Zündung zum Zündschloss. Dort reichen kleinere Sicherungen, aber direkt hinter der Batterie solltest Du eine Sicherung einbauen, die auch dann nicht durchbrennt, wenn der TÜV-Prüfer Fernlicht und Bremslicht gleichzeitig sehen will. Da sind 15 A bei 6 Volt schon an der Grenze. Aber auch bei 20 A solltest Du immer genügend Ersatz dabei haben.

Ich weis allerdings nicht, warum dein Kollege die kleine Sicherung empfiehlt. Das würde mich schon interessieren. Einige elektronische Regler reagieren übrigens recht empfindlich auf durchgebrannte Hauptsicherungen.

Gruß

Rafy
posting_topic_review_row_content_after

Re: Sicherung, welche?

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependindian741posting_topic_review_row_post_author_username_append » Tue 6. Jun 2017, 21:00

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Rafy,

ich hatte bisher keine Sicherung verbaut, daher habe ich das mal nachgeholt.

Mir ist halt aufgefallen, das nur beim anschalten vom Licht eine 10A Sicherung durchbrennt. 15A hält.
Laut meinem Kollegen, ein Elektroing., soll ich nur 7,5A verbauen. Das hat mich etwas zum nachdenken gebracht, ob 15A bzw. 20A nicht etwas überdiminsioniert sind.
posting_topic_review_row_content_after

Re: Sicherung, welche?

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependRafyposting_topic_review_row_post_author_username_append » Tue 6. Jun 2017, 19:04

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Karsten,

wenn die Batterie fast leer ist, kann bei hohen Geschwindigkeiten schon ordentlich Strom fließen. Bei einer 90 Watt Lichtmaschinen (eher klein) bis zu 15 A. Ich würde daher auf 20 A gehen. Bei einem Kurzschluss fliegt die auch raus und alles andere kann eine Sicherung zwischen Batterie und Rest der Elektrik sowieso nicht absichern.

Gruß

Rafy
posting_topic_review_row_content_after

Sicherung, welche?

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependindian741posting_topic_review_row_post_author_username_append » Tue 6. Jun 2017, 06:49

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo,

ich habe bei mir an der Batterie zwischen Pluspol und Kablebaum einen Sicherungshalter eingebaut.
Welche Sicherung (Amp) sollte ich da denn jetzt am besten einsetzen?
posting_topic_review_row_content_after

Top

overall_footer_content_after