by Rafy » Wed 30. Jan 2019, 18:42
Hallo Michael,
mich macht es stutzig, dass die Kette beim Zurückschieben Geräusche macht. Das darf eigentlich auch bei zu stramm gespannter Kette nicht sein. Darüber hinaus verträgt ein Starrrahmen ein deutlich geringeren Kettenspiel. Ich stelle bei meiner Scout immer 1 cm ein.
Bitte schau doch mal von hinten über die Kettenflucht, ob Kettenrad und Kettenritzel 100 %ig in Flucht sind. Wenn nicht, schlägt die Kette deutlich stärker und macht beim zurückschieben Geräusche, weil sie dann eben schräg auf das Kettenritzel aufläuft. Beim Vorwärtsschieben ist dieser Effekt wegen des größeren Durchmessers des Kettenblatt weniger ausgeprägt. Schau Dir mal die Flanken von Kettenrad und Kettenritzel an. Wenn eine Seite wie poliert, die andere aber matt wirkt, ist das ein deutliches Zeichen für schräges Auflaufen.
Gruß
Rafy
Hallo Michael,
mich macht es stutzig, dass die Kette beim Zurückschieben Geräusche macht. Das darf eigentlich auch bei zu stramm gespannter Kette nicht sein. Darüber hinaus verträgt ein Starrrahmen ein deutlich geringeren Kettenspiel. Ich stelle bei meiner Scout immer 1 cm ein.
Bitte schau doch mal von hinten über die Kettenflucht, ob Kettenrad und Kettenritzel 100 %ig in Flucht sind. Wenn nicht, schlägt die Kette deutlich stärker und macht beim zurückschieben Geräusche, weil sie dann eben schräg auf das Kettenritzel aufläuft. Beim Vorwärtsschieben ist dieser Effekt wegen des größeren Durchmessers des Kettenblatt weniger ausgeprägt. Schau Dir mal die Flanken von Kettenrad und Kettenritzel an. Wenn eine Seite wie poliert, die andere aber matt wirkt, ist das ein deutliches Zeichen für schräges Auflaufen.
Gruß
Rafy