by Rafy » Wed 20. Feb 2019, 19:50
Hallo Domasl,
auf die Ölfrage bekommst Du in der Regel mindestens so viele Meinungen, wie Antworten.
Ich habe vor einiger Zeit einem Vortrag des Shell Motoröl Entwicklungsleiter gelauscht. Darin sagte er, dass früher die Kolben und Zylinder nicht so lange hielten, weil den damaligen unlegierten Ölen die Additive zum Schutz der Zylinderwände fehlten. Ich hatte später Gelegenheit, ihn persönlich zu sprechen und habe nach seiner Empfehlung für meine Scout gefragt.
1. Tip: normales 30W50. Meinen Einwand, ich hätte gehört, dass die Molekühlketten des Öls durch die Rollenlagerung zerstört würden, ließ er nicht gelten. Ein Turbolader wäre eine deutlich höhere Last. Wenn ich keinen Ölfilter hätte, sollte ich häufig das Öl wechseln, besser wäre es aber einen Filter nachzurüsten.
Ich habe dann noch erzählt, dass die Ölpumpe bei längerer Standzeit Öl ins Kurbelgehäuse sickern läßt, dass dann vor dem Antreten abgelassen werden müsste (Gilt natürlich nur bei obenliegendem Öltank). Seine Empfehlung war, dann auf HD50 zu gehen, da dieses im kalten Zustand dickflüssiger ist. Dann sollte ich aber sorgsam warmfahren. Auf jeden Fall müsse es aber ein HD-Öl sein.
Ich kenne aber auch einen Norweger, der in seiner stark getunten Chief ganzjährig (der Kerl fährt auch im Schnee) mit 10W60 Synthetiköl unterwegs ist.
Ehrlich gesagt, ich glaube, keiner weiß wirklich, was richtig ist. Ich habe meiner Chief zum Einfahren ein 10W60 gegönnt und werde in dieser Saison auf HD50 umsteigen. Damit hat der Motor bis zur letzten Überholung rund 90.000 km gehalten.
Gruß
Rafy
Hallo Domasl,
auf die Ölfrage bekommst Du in der Regel mindestens so viele Meinungen, wie Antworten.
Ich habe vor einiger Zeit einem Vortrag des Shell Motoröl Entwicklungsleiter gelauscht. Darin sagte er, dass früher die Kolben und Zylinder nicht so lange hielten, weil den damaligen unlegierten Ölen die Additive zum Schutz der Zylinderwände fehlten. Ich hatte später Gelegenheit, ihn persönlich zu sprechen und habe nach seiner Empfehlung für meine Scout gefragt.
1. Tip: normales 30W50. Meinen Einwand, ich hätte gehört, dass die Molekühlketten des Öls durch die Rollenlagerung zerstört würden, ließ er nicht gelten. Ein Turbolader wäre eine deutlich höhere Last. Wenn ich keinen Ölfilter hätte, sollte ich häufig das Öl wechseln, besser wäre es aber einen Filter nachzurüsten.
Ich habe dann noch erzählt, dass die Ölpumpe bei längerer Standzeit Öl ins Kurbelgehäuse sickern läßt, dass dann vor dem Antreten abgelassen werden müsste (Gilt natürlich nur bei obenliegendem Öltank). Seine Empfehlung war, dann auf HD50 zu gehen, da dieses im kalten Zustand dickflüssiger ist. Dann sollte ich aber sorgsam warmfahren. Auf jeden Fall müsse es aber ein HD-Öl sein.
Ich kenne aber auch einen Norweger, der in seiner stark getunten Chief ganzjährig (der Kerl fährt auch im Schnee) mit 10W60 Synthetiköl unterwegs ist.
Ehrlich gesagt, ich glaube, keiner weiß wirklich, was richtig ist. Ich habe meiner Chief zum Einfahren ein 10W60 gegönnt und werde in dieser Saison auf HD50 umsteigen. Damit hat der Motor bis zur letzten Überholung rund 90.000 km gehalten.
Gruß
Rafy