by ktmsammler » Thu 29. Apr 2010, 15:20
Hallo Rafy,
erst mal muß ich vorwegschicken, daß ich meine 741 vor 3 Jahren von jemandem gekauft habe, der an der Maschine seinen 1. Restaurierungsversuch gemacht hatte.
Entsprechend skeptisch stehe ich der gesamten Restauration gegenüber.
Vor einem Jahr kam z. B. der gesamte Lack hoch.
Der Motor lief noch nie gut, mit dem von mir verbauten Dellorto- Vergaser gehts jetzt recht gut, allerdings kommen aus dem Kurbelgehäuse noch mächtig laute Geräusche. Hört sich nach losen Rollenlagern an.
Nun zum Geradeauslauf:
die Gabel habe ich letztes Jahr "spielfrei" gemacht, daran liegt das Schlingern also wohl nicht.
Gestern habe ich dann mal die Flucht der Räder überprüft, da lag zwar etwas drin, aber das Fahrverhalten hat sich kaum verändert.
Ich habe dann mal das Motorrad nach alter Crossermanier während der Fahrt zwischen die Beine geklemmt und siehe da, es lief ruhig.
Fazit: Ich habe feststellen müssen, daß die Schwinge des Sitzes am Rahmen über dem Tank zu stark ausgeschlagen ist und ich dadurch beim Fahren die Maschine durch mein Gewicht ins Schlingern bringe. Eigentlich müßte das der Fehler sein!
So, die Schwinge ist jetzt neu gelagert, jetzt muß ich heute abend noch die Aufnahme quer durch den Rahmen ausbuchsen, wird bestimmt mit eingebauten Tank ganz schön aufregend!
Ich habe mal ein Foto angehängt, damit sich jeder einen Eindruck verschaffen kann!
- Attachments
-

Hallo Rafy,
erst mal muß ich vorwegschicken, daß ich meine 741 vor 3 Jahren von jemandem gekauft habe, der an der Maschine seinen 1. Restaurierungsversuch gemacht hatte.
Entsprechend skeptisch stehe ich der gesamten Restauration gegenüber.
Vor einem Jahr kam z. B. der gesamte Lack hoch.
Der Motor lief noch nie gut, mit dem von mir verbauten Dellorto- Vergaser gehts jetzt recht gut, allerdings kommen aus dem Kurbelgehäuse noch mächtig laute Geräusche. Hört sich nach losen Rollenlagern an.
Nun zum Geradeauslauf:
die Gabel habe ich letztes Jahr "spielfrei" gemacht, daran liegt das Schlingern also wohl nicht.
Gestern habe ich dann mal die Flucht der Räder überprüft, da lag zwar etwas drin, aber das Fahrverhalten hat sich kaum verändert.
Ich habe dann mal das Motorrad nach alter Crossermanier während der Fahrt zwischen die Beine geklemmt und siehe da, es lief ruhig.
Fazit: Ich habe feststellen müssen, daß die Schwinge des Sitzes am Rahmen über dem Tank zu stark ausgeschlagen ist und ich dadurch beim Fahren die Maschine durch mein Gewicht ins Schlingern bringe. Eigentlich müßte das der Fehler sein!
So, die Schwinge ist jetzt neu gelagert, jetzt muß ich heute abend noch die Aufnahme quer durch den Rahmen ausbuchsen, wird bestimmt mit eingebauten Tank ganz schön aufregend!
Ich habe mal ein Foto angehängt, damit sich jeder einen Eindruck verschaffen kann!