by Rafy » Thu 25. Jun 2020, 17:48
Hallo André,
die Ablassschrauben sind konisch. Wenn Sie fest genug angezogen sind, sind sie normalerweise dicht. Allerdings neigen sie dann auch dazu, sich nicht mehr lösen zu lassen. Also besser mit ein Bißchen Gewindedichtung (z.B. Loctite 577) verwenden.
Die Ölundichtigkeit kommt meist aus den Rohrverbindungen. Hier schlagen die konischen Verbindungen mit der Zeit aus und dichten dann nicht mehr. Ich habe bei meinen Motorrädern die konischen Nippel der Rohrleitungen ausgelötet, sie dann in eine Borhmaschine eingespannt und bei laufender Bohrmaschine in die Dichtfläche mit der Dreikantfeile eine Nut eingestochen. Bei der Montage setze ich hier dann immer einen kleinen O-Ring ein und die 'verbindung ist auch dicht, wenn die Überwurfmutter nur leicht angezogen wird.
Bevor Du an Deiner Lichtmaschine arbeitest, solltes Du erst einmal prüfen, wie sie funktioniert. Im Zweifel ist der Amperemeter nur falsch angeschlossen oder misst nicht richtig. So sollte es sein:
Zündung an ohne Motorlauf: Zeiger auf Neutral oder leicht im Minus, je nachdem, ob der Kontakt gerade auf (neutral) oder zu (-) ist
Zündung und Licht an ohne Motorlauf: Zeiger stark im Minus
Motor läuft mit kleiner Drehzahl: Zeiger leicht im Minus oder auf Neutral (je nachdem wie gut Deine Lichtmaschine ist): Spannung ca. 6 bzw. 12 V
Motor läuft mit hoher Drehzahl und wurde gerade erst gestartet: Zeiger stark im Plus
Motor läuft schon länger mit hoher Drehzahl: Zeiger leicht im Plus oder auf Neutral: Spannung größer 6,5 bzw. 13 Volt.
Hast du an der Lichtmaschinen einen Regler? Wenn ja, ist der mechanisch oder Elektronisch?
Gruß
Rafy
Hallo André,
die Ablassschrauben sind konisch. Wenn Sie fest genug angezogen sind, sind sie normalerweise dicht. Allerdings neigen sie dann auch dazu, sich nicht mehr lösen zu lassen. Also besser mit ein Bißchen Gewindedichtung (z.B. Loctite 577) verwenden.
Die Ölundichtigkeit kommt meist aus den Rohrverbindungen. Hier schlagen die konischen Verbindungen mit der Zeit aus und dichten dann nicht mehr. Ich habe bei meinen Motorrädern die konischen Nippel der Rohrleitungen ausgelötet, sie dann in eine Borhmaschine eingespannt und bei laufender Bohrmaschine in die Dichtfläche mit der Dreikantfeile eine Nut eingestochen. Bei der Montage setze ich hier dann immer einen kleinen O-Ring ein und die 'verbindung ist auch dicht, wenn die Überwurfmutter nur leicht angezogen wird.
Bevor Du an Deiner Lichtmaschine arbeitest, solltes Du erst einmal prüfen, wie sie funktioniert. Im Zweifel ist der Amperemeter nur falsch angeschlossen oder misst nicht richtig. So sollte es sein:
Zündung an ohne Motorlauf: Zeiger auf Neutral oder leicht im Minus, je nachdem, ob der Kontakt gerade auf (neutral) oder zu (-) ist
Zündung und Licht an ohne Motorlauf: Zeiger stark im Minus
Motor läuft mit kleiner Drehzahl: Zeiger leicht im Minus oder auf Neutral (je nachdem wie gut Deine Lichtmaschine ist): Spannung ca. 6 bzw. 12 V
Motor läuft mit hoher Drehzahl und wurde gerade erst gestartet: Zeiger stark im Plus
Motor läuft schon länger mit hoher Drehzahl: Zeiger leicht im Plus oder auf Neutral: Spannung größer 6,5 bzw. 13 Volt.
Hast du an der Lichtmaschinen einen Regler? Wenn ja, ist der mechanisch oder Elektronisch?
Gruß
Rafy