Hallo Rainer,
ich werde mal versuchen, Deine Fragen der Reihe nach zu beantworten.
Das der Motor ein wenig schwitzt ist völlig normal. Minimieren kann man dass, indem man den Motor komplett zerlegt und mit neuen Dichtungen und umgebaut auf Simmeringe wieder aufbaut und dann möglichst nicht mehr damit fährt.
1,5 l / 1000 km sind noch normal. Wenn es deutlich mehr werde, solltest Du über neue Kolben(ringe) nachdenken.
Primärantrieb und Getriebe sind normalerweise nicht getrennt. Hier kannst Du ein SAE 50 Öl verwenden. Ich persönlich habe auch gute Erfahrungen mit einem 75 W 90 Hypoidgetriebeöl (z.B. Castrol TAFX) gemacht.
Im Motor würde ich ein HD 50 Öl und einen Ölfilter empfehlen, da hiermit der Zylinderverschleiß geringer ist. Wenn die Maschine allerdings schon lange mit SAE 50 gefahren ist, kann der Umstieg auf HD-Öl zu Problemen führen. Grund dafür sind Additive, die den Schmutz in der Schwebe halten, damit er ausgefiltert werden kann. Wenn aber der Ölkreislauf voller Ablagerungen ist (bei unlegiertem Öl ist das normal), kann ein legiertes Öl diese lösen und dann können sie doch noch übles anrichten.
Wenn Deine Ölpumpe einwandfrei funktioniert, brauchst Du Dir über das Öl im Kurbelgehäuse keine Gedanken machen. Die Kontrollschrauben sind an der linken Seite des Kurbelgehäuses unterhalb der Kurbelwelle. Der Ölstand sollte maximal auf Höhe der oberen Schraube sein. Solange Du noch unsicher bist, empfehle ich, nach dem Starten kurz den Deckel des Öltanks zu öffenen und zu schauen, ob aus der Rücklaufleitung Öl zurückkommt.
Getriebeölkontrollschraube gibt es nicht, da zusammen mit Primärantrieb. Wie beschriebe, am Primäkasten auf ca. 1/3 Höhe. Achte darauf, dass die Maschine beim Kontrollieren gerade steht.
Ein gutes Chief Handbuch kenne ich auch nicht, ich empfehle Dir aber den Katalog von Jerry Greer. Den gibt's beim Jürgen Mattern (Adresse unter Links/Händler/Jürgen Mattern).
Ich starte meine Indians immer mit 1/2 Zündung und 1/3 Gas. Meistens springen Sie auf den ersten Tritt an.
Wenn Du noch nicht Mitglied im Indian Motocycle Club bist, empfehle ich Dir, schnell Mitglied zu werden. Für 40€ im Jahr gibt es 4 wunderschöne Magazine, einen Jahrespin und (Achtung!) eine Mitgliederliste, in der auch Mitglieder im Raum München gelistet sind. Und freundlich sind die Indianer (übrigens auch die Scouts) fast alle. Schicke mir eine Email an
presi@indianclub.de, dann schicke ich Dir gerne unseren Aufnahmeantrag.
Lieben Gruß und viel Spaß mit Deiner Chief
Rafy