It is currently {d} {M} {Y} {H}:{i}

overall_header_content_before

posting_topic_title_beforeKomische Geräusche beim Zurückschaltenposting_topic_title_after

Post a reply

posting_editor_topic_icons_before posting_editor_topic_icons_after
posting_editor_subject_before
posting_editor_subject_prepend posting_editor_subject_append
Confirmation code
Enter the code exactly as it appears. All letters are case insensitive.
posting_editor_subject_after posting_editor_message_before
posting_editor_message_after
posting_editor_options_prepend
posting_layout_include_panel_body

Expand view Topic review: Komische Geräusche beim Zurückschalten

Re: Komische Geräusche beim Zurückschalten

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependTommy101posting_topic_review_row_post_author_username_append » Mon 10. Jul 2023, 18:56

posting_topic_review_row_post_details_after
Ich hatte die Zylinder schon einmal gezogen, da ich dieses "quietschen" vorher schoneinmal hatte.Allerdings viel lauter. Die Zylinderlaufbahnen beider Zylinder zeigten aber keine Laufspuren, der Kreuzschliff war noch vorhanden.

Danach habe ich die Ventile demontiert. Beim Ausbauen der Auslassventile konnte ich feststellen, das sich diese etwas schwerer rausnehmen liessen. Daraufhin habe ich die Ventilführunen auf 0,1mm Laufspiel nachhonen lassen.

Ich bin gerade wieder von einer kleinen Ausfahrt (ca. 15km) zurück gekommen. Das Quietschen war nur kurz nach dem Starten zu hören. Danach war es nicht mehr zu vernehmen. Ich hoffe das bleibt so.
posting_topic_review_row_content_after

Re: Komische Geräusche beim Zurückschalten

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependRafyposting_topic_review_row_post_author_username_append » Mon 10. Jul 2023, 17:59

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Tommy,

das klingt nach nichts Gutem. Mir ist 1999 bei meiner ersten großen Ausfahrt mit der 741 auf der Autobahn bei ca. 90 ein Ventil hängen geblieben. Nachdem der Motor abgekühlt war, fiel das Ventil mit einem lauten Ping zurück in seinen Sitz. Ursache war eine schlecht ausdistanzierte Kurbelwelle, die dafür sorgte, dass die Kolben an die Rechte Zylinderwand gedrückt wurde. Dies hat zu vermehrter Reibung und damit zu zerkratzen Zylinderwänden und schrottigen Kolben geführt. Wenn Du nicht ganz sicher bist, dass die Kurbelwell mittig sitzt, solltest Du darüber nachdenken, die Zylinder noch mal zu ziehen und zu schauen, ob es Laufspuren gibt und ob die Pleuel mittig sitzen.

Gruß
Rafy
posting_topic_review_row_content_after

Re: Komische Geräusche beim Zurückschalten

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependTommy101posting_topic_review_row_post_author_username_append » Sun 9. Jul 2023, 12:20

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Rafy!
Ich danke dir erneut für deine ermutigenden Worte bezüglich meines Getriebes.
Das ist genau was ich erhofft habe hier zu lesen.

Ich werde alles weiter unter Beobachtung halten und hoffen das sich der Abrieb allmählich verringert.

Ich bin vorhin von einer kurzen Ausfahrt von ca. 40km länge zurückgekommen. Ich durchschnittlich mit 70km/h gefahren. Als ich zuhause angekommen bin fingen (vermutlich) die Auslassventile an zu quietschen.
Das hatte ich letzte Wovhe auch schon mal. Als der Motor dann abgekühlt war und ich ihn wieder angelassen habe war das Quietchen wieder weg.
Die Auslassventile haben ein Laufspiel von 0,1mm, das sollte ich eigentlich passen. Ich habe die "Stainles Steel" Ventile vom KIWI verbaut und ebenfalls Ventilführungen von KIWI.

Ich hoffe da bahnt sich nicht das nächste Problem an...
posting_topic_review_row_content_after

Re: Komische Geräusche beim Zurückschalten

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependRafyposting_topic_review_row_post_author_username_append » Fri 7. Jul 2023, 15:34

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Tommy,

Abrieb im Getriebe ist normal. Bei einer Gradverzahnung ist die Reibung der Zähne untereinander deutlich höher als bei modernen Schrägverzahnungen. Hinzu kommt, dass der Tannenbaum neu ist und sich daher Schieberad und Tannenbaum erst einmal aufeinander einarbeiten. Der Abrieb dürfte also nach einiger Zeit weniger werden. Ich nehme an, dass der Tannenbaum aus einem Maschinenstahl mit relativ hohem Kohlenstoffgehalt besteht. Das erklärt die dunkle Farbe des Öls, da der Kohlenstoff durch das Abreiben des Metalls gelöst wird und dann vom Öl gebunden wird. Du kannst ja mal spasseshalber versuchen, den Abrieb zu wiegen. Dann wirst Du vermutlich feststellen, dass die Menge verschwindend gering ist.

Also, spätestens alle 10.000 km Getriebeöl wechseln und ansonsten Fahren und sich freuen

Gruß
Rafy

P.S. Ich habe bei der letzen Ausfahrt festgestellt, dass der erste und zweite Gang unter Last am Berg rausspringen. Ich habe daraufhin bei Jerry Greer Schieberad, Tannenbaum und Buchsen bestellt und bin gerade dabei, das ganze wieder zusammen zu bauen. Dann sollte der Lysevegen auf der Heimfahrt vom Internationalen Indiantreffen in Norwegen mit Seitenwagen, Sozia und Gepäck problemlos machbar sein.
posting_topic_review_row_content_after

Re: Komische Geräusche beim Zurückschalten

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependTommy101posting_topic_review_row_post_author_username_append » Tue 4. Jul 2023, 18:36

posting_topic_review_row_post_details_after
Ich möchte euch kurz ein kleines Update geben:

Ich habe mich für einen komplett neuen Tannenbaum mit fertig gehonten Gleitlagerbuchsen von KIWI für mein Getriebe entschieden. Das schien mir das Vernünftigste um ersteinmal weiter zu kommen.
Nachdem ich den Tannenbaum dann eingebaut hatte und auch den Rest wieder zusammengeschraubt hatte ging es gespannt auf die erste "richtige" Probefahrt.
Der erste Gang liess sich mit einem vernehmlichen kratzen einlegen, aber das ist ja normal. Der zweite Gang im Fahrbetrieb flutschte geschmeidig rein, macht aber gegenüber dem ersten und dritten Gang "schiebende" Geräusche.
Allerdings weitaus leiser als vorher mit dem alten Tannenbaum mit den Rollenlagern.Im dritten Gang hört man das Getriebe überhaupt nicht mehr, dafür nur den Motor wie er seine Arbeit verrichtet.
Wie ihr bereits geschrieben habt sind Geräusche im zweiten Gang wohl normal, da dieser ja quasi ohne Gleitlagerbuchse mitten auf der Nebenwelle dreht.
Ich versuche mich nun allmählich an diese Tatsache zu gewöhnen.
Ich bin nun etwa 400km gefahren und habe vorhin das Primär- und Getriebeöl abgelassen. An der magnetischen Ablassscharube vom Getriebe haben sich sehr viele feine Späne gesammelt (siehe Fotos im Anhang).
Wenn ich diese zwischen meinen Fingern verreibe fühlen sie sich "samtig" an und lassen sich verreiben ohne das man den Eindruck hat Metallspäne in der Hand zu haben.
Das Öl ist nach diesen gefahrenen 400km auch schon schwarz.

Meine Frage nun an euch:
Ist das normal das so viel Metallabrieb im Getriebe generiert wird?
posting_topic_review_row_content_after
Attachments
attachment_file_before attachment_file_prepend
IMG_20230704_180702.jpg
attachment_file_append attachment_file_after
attachment_file_before attachment_file_prepend
IMG_20230704_180643.jpg
attachment_file_append attachment_file_after
attachment_file_before attachment_file_prepend
IMG_20230704_175424.jpg
attachment_file_append attachment_file_after
attachment_file_before attachment_file_prepend
IMG_20230704_175403.jpg
attachment_file_append attachment_file_after

Re: Komische Geräusche beim Zurückschalten

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependTommy101posting_topic_review_row_post_author_username_append » Fri 5. May 2023, 10:42

posting_topic_review_row_post_details_after
...ich habe nocheinmal über meine Situation mit dem etwas ausgeschlagenen Sitz des Tannenbaums und den KIWI-Nadellagern nachgedacht:

Es ist ja so das man die KIWI-Nadellager nicht einkleben kann. Somit kann sich der Tannenbaum auf den Lagern axial verschieben.

Nun meine Überlegung:

Könnte man nicht den Spacer, der zwischen den Nadellagern sitzt mit einem Spannstift fixieren?
Wenn der Spacer fixiert ist kann sich der Tannenbaum auch nicht mehr axial verschieben.

Wäre das keine praktikable Lösung?
posting_topic_review_row_content_after
Attachments
attachment_file_before attachment_file_prepend
IMG_20230505_103005.jpg
attachment_file_append attachment_file_after

Re: Komische Geräusche beim Zurückschalten

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependTommy101posting_topic_review_row_post_author_username_append » Sun 30. Apr 2023, 10:27

posting_topic_review_row_post_details_after
Halo Arne!
Ja, du hast recht. Die KIWI-Nadellager für die Nebenwelle sind offene Lager und können nicht verklebt werden.
Das habe ich gestern Abend auch gesehen nachdem ich die Lager aus dem Tannenbaum geschoben habe.

Ich habe jetzt drei Möglichkeiten:

1.
Ich bestelle mir 2 neue Bronzelager und lasse diese innen auf das Mass der Nebenwelle honen. Anschliessend müsste ich diese Lager aber auch einkleben da der Passsitz im Tannenbaum verschliessen ist.

2.
Ich bestelle mir 2 Torrington-Lager.
Diese sitzen in einem geschlossenen Metallkäfig und können verklebt werden.

3.
Ich besorge mir bei KIWI einen komplett neuen Tannebaum mit auf Mass gehonten Bronzelagern.
Das ist zwar mit Abstand die teuerste Lösung aber ich denke auf lange Sicht die sinnvollste.

Wenn jemand von euch noch andere Möglichkeiten sieht bitte immer her damit.

Ich wünsche euch Allen noch ein schönes langes sonniges Wochenende....
posting_topic_review_row_content_after

Re: Komische Geräusche beim Zurückschalten

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependbobberfredposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sat 29. Apr 2023, 23:35

posting_topic_review_row_post_details_after
Moin Tommy,
so wie ich das sehe hast du Nadelkränze die direkt im Tannenbaum laufen, wie bei Kiwi auf der Webside zu sehen .
Starlite verwendet Nadelbüchsen zum einpressen ,die dann fest im Tannenbaum sitzen und nur auf der Nebenwelle beweglich sind !

Hast du das Zwischenstück mit der Nummer 62 auf der Kiwi seite auch verbaut ?

Der Tannenbaum sollte an der linken Buchse im Getriebe anliegen und rechts mit Distanzscheiben auf 0,25 - 0,35 mm ausdistanziert werden .

Die Nadellkränze von Kiwi haben doch keinen Außenlaufring ,wenn du die verklebst können sie sich nicht mehr drehen -oder hast du Nadelbüchsen ?
Auch sollte der Tannenbaum von Kiwi sein, denn originale und "Andere" haben innen keine gedachte Lauffläche und eventuell Härte für Nadelkänze ,da sitzen dann Broncebuchsen oder Nadelbüchsen .

Mit helfenden Grüßen

Arne Pfützenreuter
posting_topic_review_row_content_after

Re: Komische Geräusche beim Zurückschalten

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependTommy101posting_topic_review_row_post_author_username_append » Sat 29. Apr 2023, 16:20

posting_topic_review_row_post_details_after
...so, kleiner Zwischenbericht:
Ich habe mich zum Tannenbaum vorgearbeitet und nun auf dem Tisch liegen.

Beim Ablassen vom Getriebeöl/Primäröl konnte ich schon deutlich Abrieb und Späne entdecken.
An Kupplungskorb, Kupplungsnabe und Kupplungsscheiben konnte ich nichts ungewöhnliches feststellen.
Ebenso unauffällig waren Getriebehauptwelle, Schieberad und die Anlaufscheiben der Getriebehauptwelle.

Dann zum Schluss den Tannebaum ausgebaut. Und da hat sich dann meine Vermutung bestätigt:
Durch die zu lose sitzenden Lager der Nebenwelle hat sich der Tannenbaum in Richtung dritter Gang verschoben und dabei auch die Anlaufscheiben der Nebenwelle zerrieben.

Ich denke ich werde den Vorschlag von Ali umsetzten und die Nadellager der Nebenwelle mit Loctite 603 fixieren.
posting_topic_review_row_content_after
Attachments
attachment_file_before attachment_file_prepend
IMG_20230429_155946.jpg
attachment_file_append attachment_file_after
attachment_file_before attachment_file_prepend
IMG_20230429_155837.jpg
attachment_file_append attachment_file_after
attachment_file_before attachment_file_prepend
IMG_20230429_155821.jpg
attachment_file_append attachment_file_after
attachment_file_before attachment_file_prepend
IMG_20230429_155706.jpg
attachment_file_append attachment_file_after

Re: Komische Geräusche beim Zurückschalten

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependTommy101posting_topic_review_row_post_author_username_append » Sat 29. Apr 2023, 12:40

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Ali!
Der Spalt ist auf jeden Fall kleiner als 0,15mm, das kann ich jetzt schon mit Sicherheit sagen.
Ich denke das es max. 0,05mm sind.

Ich lasse mir das mit dem Kleber mal in Ruhe durch den Kopf gehen. Aber das hört sich nach einer guten (und auch günstigen) Lösung an.

Vielen Dank nochmal für den Hinweis.
posting_topic_review_row_content_after

Top

overall_footer_content_after