Hallo Mu,
wenn ich von Deinen Bildern und der Realisierung des abgebildeten Schaltplans ausgehe,
kann ich folgendes feststellen und Deine Fragen so weit mir möglich beantworten:
1.) Diese Lima ist in 2-Kohlen Technik aufgebaut. Die noch vorhandene Halterung für die ursprüngliche
"3.Kohle" dient nur als "Zwischenklemme" zur Weiterleitung des einen Feldspulenendes zum Regler.
2.) Der Cut-Out ist bereits ein elektronischer Regler, eingegossen im alten originalen Auto-Lite Gehäuse.
Dieser hier arbeitet PLUS-geregelt, zu sehen an der Masseverbindung des anderen Feldspulenendes.
Ich persönlich bevorzuge aber MINUS-Regelung. Beides funktioniert natürlich mit einer Gel-Batterie.
3.) Zur elektrischen Absicherung von ALLEM empfehle ich nur EINE Sicherung 15A direkt im Strang zum
Batterie Pluspol, weil es mir besser erscheint dass bei irgendeinem Fehlerschluss das Motorrad
gleich steht bevor die Batterie leergesogen ist. Das ist aber Ansichtssache.
4.) Solange die Lima angetrieben wird muss die Verbindung zu einer intakten Batterie gewährleistet
sein, ansonsten kann der Kollektor der Lima "ausbrennen". Das sagen auch die originalen Manuals.
5.) Das würde ich erstmal mit 12 Ah angehen, mehr bekommst Du als Gel-Batterie sowieso nicht in
Dein Gehäuse hinein. Beispielhaft meine Empfehlung als Bilder im Anhang.
6.) Dein loses Kabel soll definitiv zum Masseanschluss der Lima zum Motorradrahmen dienen, falls
die Masseverbindung über die Lima-Klemmschelle nicht gegeben ist. Das musst Du mal prüfen.
=> meine Empfehlung: Stelle erst mal den Masseanschluss sicher, starte den Motor und damit denTel
Antrieb der Lima. Wenn die Bord-Verkabelung stimmt, wirst Du am Amperemeter sehen ob die Lima
mit Regler nun doch Ladestrom erzeugt (zumindest 1-2 A) oder nicht.
=> noch Fragen, Mu? Mein Telefon: 09561-54533, meine Email:
martin.hohenstein@gmx.de
Wenn gar nix mehr geht, hätte ich noch eine neu aufgebaute 12V Chief-Lima verfügbar, siehe Bild.
Gruß von Martin.