overall_header_content_before

posting_topic_title_before500 - 750 er Motorposting_topic_title_after

Post a reply

posting_editor_topic_icons_before posting_editor_topic_icons_after
posting_editor_subject_before
posting_editor_subject_prepend posting_editor_subject_append
Confirmation code
Enter the code exactly as it appears. All letters are case insensitive.
posting_editor_subject_after posting_editor_message_before
posting_editor_message_after
posting_editor_options_prepend
posting_layout_include_panel_body

Expand view Topic review: 500 - 750 er Motor

Re: 500 - 750 er Motor

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependchief 2401posting_topic_review_row_post_author_username_append » Thu 26. Aug 2010, 11:11

posting_topic_review_row_post_details_after
Vielen Dank Mat,

also das ist mir zuviel arbeit und ich möchte die orginalitag schon weitgehenst
erhalten.
Ich suche noch brauchbare restaurable tanks und eine bremsankerplatte
hinten sowie 3-4 Kotflügelstreben.
wenn jemand was hatt bitte anbieten.

danke danke,

stephan
posting_topic_review_row_content_after

Re: 500 - 750 er Motor

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependMatposting_topic_review_row_post_author_username_append » Wed 25. Aug 2010, 22:57

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Stephan,

ja das geht, aber es ist keine einfache Operation. Ich habe vor 10 Jahren bei der 741 meiner Frau diesen Umbau gemacht. Die Kühlrippen des vorderen und insb. des hinteren Zylinders und auch beider Köpfe müssen chirurgisch bearbeitet werden. Ich habe einen Sport Scout Motor von 1941 mit den großen Kühlrippen ab 40 verwendet; bei früheren Zylindern ist es wohl etwas weniger Arbeit, aber ohne Kühlrippenschnibbeln geht es auf keinen Fall.
Ferner passen keine normalen Zündkerzen. Ich habe Rasenmäher-Kerzen mit sehr kurzem Gewinde verwendet und eine Weile experimentiert, bis ich den richtigen Wärmewert hatte. Kerzenwechsel ist machbar aber auch frickelig, musste mir einen speziellen Kerzenschlüssel bauen. Normale Kerzenstecker gehen auch nicht, nur die kompakten Gummi-Teile (Rajah-Boots oder ähnliches).
Einfacher könnte es mit den ganz späten Sport Scout-Köpfen ab irgendwann 41 bis 42 sein, weil bei diesen die Kerzen in einem günstigeren Winkel eingeschraubt werden (und im eingebauten Zustand nicht vertikal zur Unterkante des Tanks stehen), diese Köpfe sind aber sehr selten. Probieren könnte man auch die geplanten Repro-Köpfe aus München, bei denen ist die Zündkerzenposition mehr mittig Richtung Brennraum verschoben und der Winkel des Kerzengewindes günstig. Dauert aber auch noch, bis die lieferbar sein werden.
Einzige Alternative zu der Kühlrippen-Amputation ist, das 741-Rahmenmittelteil zu bearbeiten. Das vom Lenkkopf nach unten führende Rohr muss nach vorne gebogen werden, dass Sattelrohr nach hinten. Biegen geht nur warm (aber natürlich nicht zu warm, sonst fließt das Lot. Kurze Zündkerzen sind auch hier Pflicht. Ich habe vor 8 Jahren ein 741-Rahmenmittelteil von einem alten Indian-Schrauber in Oregon so bearbeiten lassen, der diesen Umbau schon einige Male gemacht hatte und ich konnte mir das Ergebnis vorher bei einem Freund in Portland anschauen. Diesen Rahmen habe ich noch nicht verwendet, Tausch oder Verkauf könnte ich mir vorstellen.
Gruß
Mat
posting_topic_review_row_content_after

500 - 750 er Motor

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependchief 2401posting_topic_review_row_post_author_username_append » Wed 18. Aug 2010, 14:58

posting_topic_review_row_post_details_after
hallo,
kurze frage, passt ein 750 er sports scout motor
in ein 741 er Rahmen.
danke für info

grüße

Stephan
posting_topic_review_row_content_after

Top

overall_footer_content_after