by Stefan » Sun 5. Sep 2010, 22:09
Hallo,
dem trockenen Wochenende sei Dank ... damit konnte ich die Spannungen während der Fahrt messen.
Die "fliegende" Verdrahtung habe ich gemäß Rafy angeschlossen und die Ladekontroll-Leuchte tut ja jetzt das was sie so machen sollte. Allerdings erscheint mit die Spannung an Batterie beziehungsweise Klemme B (am elektronischen Regler) etwas niedrig.
Spannung direkt an der Batterie gegen Masse gemessen:
Zündung aus: 6,5V, Kontroll-Leuchte aus
Zündung an / ohne Licht: 6,1V, Kontroll-Leuchte brennt
Zündung an / mit Licht: 6,0V, Kontroll-Leuchte brennt
Motor an / ohne Licht: 6,2 – 6,4V im Leerlauf, Kontroll-Leuchte aus
5,6 – 6,1V während der Fahrt, Kontroll-Leuchte aus
Motordrehzahl kurz vor Absterben: Ladekontroll-Leuchte beginnt zu glimmen, leuchtet mit voller Stärke wenn Motor ausgeht.
Spannung am Anschluss B des Reglers gegen Masse gemessen:
Zündung aus: 6,5V, Kontroll-Leuchte aus
Zündung an / ohne Licht: 5,9V, Kontroll-Leuchte brennt
Zündung an / mit Licht: 5,7V, Kontroll-Leuchte brennt
Motor an / ohne Licht: 6,2 – 7V (Leerlauf), Kontroll-Leuchte ist aus
5,6 – 6,7V (während der Fahrt), Kontroll-Leuchte ist aus
Die Spannung steigt um 0,3 – 0,5V wenn das Licht zugeschalten wird.
Ich muss natürlich dazu sagen, dass ich die Spannungen mit einem einfachen digitalen Voltmeter durchgeführt habe. Die Anzeige wechselte ständig die Werte so dass ich mir nur die Min/Max-Werte und den gefühlten Mittelwert gemerkt habe. Dies ist sicherlich auch nicht die professionellste Art die Funktionsfähigkeit zu testen.
Aber vielleicht kann mir jemand kurz mitteilen, ob die gemessenen Spannungen in Ordnung sind und die Batterie während der Fahrt damit ordnungsgemäß durch die Lima geladen wird. Ich bin mir da jetzt wegen der noch etwas niedrigen Spannung an Batterie und Reglerausgang da nicht ganz so sicher.
Vielen Dank schon vorab für die Rückmeldung
Gruß
Stefan
Hallo,
dem trockenen Wochenende sei Dank ... damit konnte ich die Spannungen während der Fahrt messen.
Die "fliegende" Verdrahtung habe ich gemäß Rafy angeschlossen und die Ladekontroll-Leuchte tut ja jetzt das was sie so machen sollte. Allerdings erscheint mit die Spannung an Batterie beziehungsweise Klemme B (am elektronischen Regler) etwas niedrig.
[u]Spannung direkt an der [b]Batterie[/b] gegen Masse gemessen:[/u]
Zündung aus: 6,5V, Kontroll-Leuchte aus
Zündung an / ohne Licht: 6,1V, Kontroll-Leuchte brennt
Zündung an / mit Licht: 6,0V, Kontroll-Leuchte brennt
Motor an / ohne Licht: 6,2 – 6,4V im Leerlauf, Kontroll-Leuchte aus
5,6 – 6,1V während der Fahrt, Kontroll-Leuchte aus
Motordrehzahl kurz vor Absterben: Ladekontroll-Leuchte beginnt zu glimmen, leuchtet mit voller Stärke wenn Motor ausgeht.
[u]Spannung am [b]Anschluss B[/b] des Reglers gegen Masse gemessen:[/u]
Zündung aus: 6,5V, Kontroll-Leuchte aus
Zündung an / ohne Licht: 5,9V, Kontroll-Leuchte brennt
Zündung an / mit Licht: 5,7V, Kontroll-Leuchte brennt
Motor an / ohne Licht: 6,2 – 7V (Leerlauf), Kontroll-Leuchte ist aus
5,6 – 6,7V (während der Fahrt), Kontroll-Leuchte ist aus
Die Spannung steigt um 0,3 – 0,5V wenn das Licht zugeschalten wird.
Ich muss natürlich dazu sagen, dass ich die Spannungen mit einem einfachen digitalen Voltmeter durchgeführt habe. Die Anzeige wechselte ständig die Werte so dass ich mir nur die Min/Max-Werte und den gefühlten Mittelwert gemerkt habe. Dies ist sicherlich auch nicht die professionellste Art die Funktionsfähigkeit zu testen.
Aber vielleicht kann mir jemand kurz mitteilen, ob die gemessenen Spannungen in Ordnung sind und die Batterie während der Fahrt damit ordnungsgemäß durch die Lima geladen wird. Ich bin mir da jetzt wegen der noch etwas niedrigen Spannung an Batterie und Reglerausgang da nicht ganz so sicher.
Vielen Dank schon vorab für die Rückmeldung
Gruß
Stefan