It is currently {d} {M} {Y} {H}:{i}

overall_header_content_before

posting_topic_title_beforescheibenbremse an 48ziger chiefposting_topic_title_after

Post a reply

posting_editor_topic_icons_before posting_editor_topic_icons_after
posting_editor_subject_before
posting_editor_subject_prepend posting_editor_subject_append
Confirmation code
Enter the code exactly as it appears. All letters are case insensitive.
posting_editor_subject_after posting_editor_message_before
posting_editor_message_after
posting_editor_options_prepend
posting_layout_include_panel_body

Expand view Topic review: scheibenbremse an 48ziger chief

Re: scheibenbremse an 48ziger chief

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependPanditposting_topic_review_row_post_author_username_append » Tue 22. Mar 2011, 21:43

posting_topic_review_row_post_details_after
Super, wenn die Bremse zieht kannst du auch wieder richtig Gas geben!

Gruss Roland
posting_topic_review_row_content_after

Re: scheibenbremse an 48ziger chief

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependjan der böseposting_topic_review_row_post_author_username_append » Tue 22. Mar 2011, 19:43

posting_topic_review_row_post_details_after
moin
ich will mal was neues zur bremse erzählen.da das ding ja bis jetzt nicht so wollte wie ich, hab ich sie noch mal auseinandergenommen und und gemerkt, daß das tragbild schräg über die backen lief.also war die ankerplatte verzogen oder schief oder halt zu fest rangezogen.ich hab dann die mutter von der ankerplatte nicht fest angeballert sondern nur sehr leicht angezogen und mit schraubensicherung gesichert,damit die ap.mit ihren belegen sich an die trommel anlegen kann.was für ein unterschied!da brauchts keine scheibenbremse mehr.und dieses wochenende im sauerland bremste es immer besser.is ja klar die konnte sich da auch richtig einbremsen(übrigens 3 perfekte tage.ihr wißt schon was +wen ich meine!)
für die scheibenbremse werd ich schon noch was finden wo ich die einbau ;-)
netten gruss
jan
posting_topic_review_row_content_after

Re: scheibenbremse an 48ziger chief

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependPanditposting_topic_review_row_post_author_username_append » Tue 15. Mar 2011, 20:46

posting_topic_review_row_post_details_after
osi wrote:
Hallo Roland
Die IRA CH gibt es nicht mehr und soviel ich weis, gibt es in der Schweiz nichts vergleichbares wie der INDIAN MOTOCYCLE CLUB. Wir Schweizer können also froh sein, wenn sie im IMC Deutschland auch uns Ausländer wie uns aufnehmen.
Gruss Osi
Du meinst Nichteuropäer :D

Deshalb hatte ich so Mühe, etwas über den IRA Ch in Erfahrung zu bringen. Vielen Dank.

Gruss Roland
posting_topic_review_row_content_after

Re: scheibenbremse an 48ziger chief

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependosiposting_topic_review_row_post_author_username_append » Mon 14. Mar 2011, 23:23

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Roland
Die IRA CH gibt es nicht mehr und soviel ich weis, gibt es in der Schweiz nichts vergleichbares wie der INDIAN MOTOCYCLE CLUB. Wir Schweizer können also froh sein, wenn sie im IMC Deutschland auch uns Ausländer wie uns aufnehmen.
Gruss Osi
posting_topic_review_row_content_after

Re: scheibenbremse an 48ziger chief

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependPanditposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sun 13. Mar 2011, 20:51

posting_topic_review_row_post_details_after
Gute Frage, warum ich (noch) nicht Mitglied bin. Aber wenn ich mich hier im Forum einbringen kann, ist das doch auch was, oder? Und dann gäbe es sicher auch noch den IMC CH und den IRA CH und den AMCA und...

Viele Grüsse
Roland
posting_topic_review_row_content_after

Re: scheibenbremse an 48ziger chief

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prepend101.rainerposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sun 13. Mar 2011, 19:17

posting_topic_review_row_post_details_after
Nur so mal zum Nachdenken.

Da werden für tausende von EUROS Indian-Moppeds restauriert, und dann sparen einige
sich die 40 EUR für die IMC Mitgliedschaft.

Gerade bei meinem Einstieg ins Thema vor 10 Jahren war die IMC-Mitgliedschaft die Info-Börse schlecht hin. Jeder Club lebt ja auch von seine Mitgliedern. Also bringt euch ein, jeder so wie er es kann und will.

Rainer
posting_topic_review_row_content_after

Re: scheibenbremse an 48ziger chief

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependRafyposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sun 13. Mar 2011, 18:33

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Roland,

da stellt sich mir die Frage, warum Du kein Mitglied bist? Für 40 € im Jahr gibt es vier mal die Indian News, eine Mitgliederliste, einen Jahrespin und die Einladung zum Clubtreffen, das übrigens in diesem Jahr in Süddeutschland stattfindet. Einladungen werden mit der IN 101 verschickt. Schick mir mal eine Email an presi@indianclub.de damit ich Dir einen Aufnahmeantrag schicken kann.

Der Umbau auf Scheibenbremse ist übrigens in IN 51 zu lesen und die gibt es auf CD für 25,- € im Clubshop unter Literatur

Gruß

Rafy
posting_topic_review_row_content_after

Re: scheibenbremse an 48ziger chief

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prepend101.rainerposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sun 13. Mar 2011, 11:57

posting_topic_review_row_post_details_after
Hi ,

zum Thema Bremsenumbau an der Chief, gabs schon in der IMC-Clubzeitung einen Umbau auf Scheibenbremsen. Wurde damals mit Teilen aus dem Zubehörhandel gemacht. Von außen fast nicht zu erkennen.

Aus eigener Erfahrung (Frankreichtour) konnte ich die Bremse in Aktion erleben.
Nur so viel. des Ding bremst wie die Sau.
Bei Details gehe mal in die CD mit den historischen IMC Ausgaben.
posting_topic_review_row_content_after

Re: scheibenbremse an 48ziger chief

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependjan der böseposting_topic_review_row_post_author_username_append » Wed 26. Jan 2011, 23:24

posting_topic_review_row_post_details_after
hi roland
die scheibe und der sattel ist von pm,eigentlich für harley springergabeln. die sattelaufnahme ist wie auf dem bild zu sehen wie eine ankerplatte gestaltet.das ganze hat jemand als einzelstück gebaut.wir werden einen adapter drehen der das radlager aufnimt und an der die scheibe und die nabe befestigt wird.der adapter hat ungefär die stärke der originaltrommel.
in norwegen habe ich mit claudia, reichlich gepäck und dem einradhänger an meiner originalen 47 chief eine vernünftige vorderad bremse heftigst vermisst.teilweise rollte die ganze fuhre beim anfahren am berg trotz handbremse einfach rückwärts. deshalb möchte ich an einem gespann was auch "sportlich" bewegt werden soll, eine halbwegs vernünftige bremse haben.
trotzdem werde ich die ankerplatte mit den backen der 47ziger noch mal auf eine drehbank spannen, und versuchen das ei rauszukriegen.wir haben nämlich festgestellt, daß die backenaufnahmen nicht unbedingt immer mittig zur achse sind,und so nur eine der backen an der trommel anliegt.
netten gruss
jan
posting_topic_review_row_content_after

Top

overall_footer_content_after