It is currently {d} {M} {Y} {H}:{i}

overall_header_content_before

posting_topic_title_beforeLenkkopflager Blattfedergabel 1940 Chiefposting_topic_title_after

Post a reply

posting_editor_topic_icons_before posting_editor_topic_icons_after
posting_editor_subject_before
posting_editor_subject_prepend posting_editor_subject_append
Confirmation code
Enter the code exactly as it appears. All letters are case insensitive.
posting_editor_subject_after posting_editor_message_before
posting_editor_message_after
posting_editor_options_prepend
posting_layout_include_panel_body

Expand view Topic review: Lenkkopflager Blattfedergabel 1940 Chief

Re: Lenkkopflager Blattfedergabel 1940 Chief

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependTimposting_topic_review_row_post_author_username_append » Tue 16. Apr 2024, 15:05

posting_topic_review_row_post_details_after
Ratschy wrote: Thu 4. Jan 2024, 13:01
... 7206W I-3. ...
Nebenbei bemerkt: 72 heißt Schrägkugellager mit 40° Berührungswinkel, also kein Rillenkugellager. 06 bedeutet 6x5mm, also 30mm Innendurchmesser. Du hast es schon eingebaut, aber generell würde ich so ein Ding immer tauschen, v.a. weil man es ggf. dann durch ein gedichtetes Lager ersetzen kann. Je nach Qualitätsanspruch kostet so ein Ding einen niedrigen bis mittleren zweistelligen Betrag.


Tim
posting_topic_review_row_content_after

Re: Lenkkopflager Blattfedergabel 1940 Chief

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependRatschyposting_topic_review_row_post_author_username_append » Thu 4. Jan 2024, 13:01

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Rafy,
vielen Dank für Deinen Tipp.
Ich habe den Lenkkopf mit einer Heißluftpistole behutsam erhitzt und dann mit Deiner vorgeschlagenen Vorgehensweise herausgetrieben. So ging das untere Lenkkopflager einfach heraus. Es sah und fühlte sich noch intakt an. Als ich es mit Benzin und einem Pinsel gereinigt hatte (reichlich dunkle Brühe kam herunter), konnte ich auch die Bezeichnung auf dem Lager entziffern: FAFNIR Made in U.S.A. THRUST 7206W I-3. Wohl das Originallager. Alles gut mit Fett vollgedrückt und wieder den Lenkkopf erhitzt und wieder eingebaut.
Viele Grüße
Ratschy
posting_topic_review_row_content_after

Re: Lenkkopflager Blattfedergabel 1940 Chief

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependRafyposting_topic_review_row_post_author_username_append » Wed 3. Jan 2024, 16:59

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Ratschy,

wenn ich die Zeichnung bei Jerry Greer richtig interpretiere, ist mit großer Wahrscheinlichkeit unten ein Rillenkugellager verbaut. Das kann ein bisschen schwer rausgehen. Ich würde die obere Mutter wieder so weit aufschrauben, dass noch genug Luft nach unten ist, eine Dachlatte auflegen und vorsichtig mit dem Hammer klopfen.

Viel Erfolg,
Gruß
Rafy
posting_topic_review_row_content_after

Lenkkopflager Blattfedergabel 1940 Chief

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependRatschyposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sun 31. Dec 2023, 14:23

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo zusammen,
ich möchte mein Lenkkopflager ausbauen.
Oben kein Problem. Muttern raus und 21 Kugeln entnommen.
Weiter tut sich nichts! Wie bekomme ich die Gabel aus dem Rahmen? Ich will auch nichts kaputt machen.
Viele Grüße
Ratschy
posting_topic_review_row_content_after

Top

overall_footer_content_after