overall_header_content_before

posting_topic_title_beforewelche Ersatz- und Reparaturteile für Touren mitnehmen ?????posting_topic_title_after

Post a reply

posting_editor_topic_icons_before posting_editor_topic_icons_after
posting_editor_subject_before
posting_editor_subject_prepend posting_editor_subject_append
Confirmation code
Enter the code exactly as it appears. All letters are case insensitive.
posting_editor_subject_after posting_editor_message_before
posting_editor_message_after
posting_editor_options_prepend
posting_layout_include_panel_body

Expand view Topic review: welche Ersatz- und Reparaturteile für Touren mitnehmen ?????

Re: welche Ersatz- und Reparaturteile für Touren mitnehmen ?

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependscoutyposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sun 17. Jan 2016, 21:06

posting_topic_review_row_post_details_after
ein Knipex Zangenschlüssel ist sehr universell einsetzbar und praktisch als Bordwerkzeug - ich würde sagen die kleine und oder mittlere Ausführung
posting_topic_review_row_content_after
Attachments
attachment_file_before attachment_file_prepend
86031254k.jpg
attachment_file_append attachment_file_after

Re: welche Ersatz- und Reparaturteile für Touren mitnehmen ?

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependjan der böseposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sun 17. Jan 2016, 15:33

posting_topic_review_row_post_details_after
ich habe immer neben dem kompletten üblichen werkzeug und was alles dazu gehoert, einen trockenakku 12v, einen keilriemen, schlauch, kontakte, kondensator, verteiler, finger, einen gas/zündverstell-draht, und birnen dabei.
wenn ichs nicht brauchte brauchte es meist ein anderer;-)
netten gruss
jan
posting_topic_review_row_content_after

Re: welche Ersatz- und Reparaturteile für Touren mitnehmen ?

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependRafyposting_topic_review_row_post_author_username_append » Sat 16. Jan 2016, 17:25

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Roland,

eine tropfende Benzinleitung kann man meist mit selbsvulkanisierendem Klebeband flicken. Das gibt in jedem Baumarkt und findet sich immer in meiner Packtasche. Dazu ein Stück Draht, Innenzug für Gas und Bremse, Zündkerzen, Verteilerkappe, Kontakte, Kondensator, Keilriemen, Flickzeug, Sicherungen, Kabelbinder und natürlich Werkzeug: Schraubenschlüssel, Schraubenzieher, eine Grippzange (gut bei vergurkten Schrauben und wenn man keinen passenden Schlüssel hat), Kerzenschlüssel, Spannungsprüfer, Messer (am besten ein Leatherman), Zange, Seitenschneider, Montierhebel und ne Luftpumpe (sonst hilft Dir das Flickzeug auch nichts. Außerdem Werkzeug, dass speziell auf Deine Maschine abgestimmt ist. Bei der Chief wäre das ein 1/2" Inbus um die Räder ausbauen zu können.

Ansonsten verlasse ich mich auf mein Improvisier Talent und das kleine goldene Spezialwerkzeug (ADAC-Clubkarte)

Gruß

Rafy
posting_topic_review_row_content_after

Re: welche Ersatz- und Reparaturteile für Touren mitnehmen ?

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependPanditposting_topic_review_row_post_author_username_append » Fri 15. Jan 2016, 19:53

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Edgar
Hier scheint es nicht viele Vielfahrer zu geben, oder so eine grosse Menge, dass niemand zum Schreiben kommt.
Wie auch immer, ich geb mal meinen Senf dazu, vielleicht löst das weitere Raktionen aus.

Grundsätzlich gilt: Es geht immer das kaputt, was man nicht dabei hat! Also sollte man möglichst viel dabei haben, dass die Wahrscheinlichkeit sinkt, dass etwas kaputt geht.

Oder ganz einfach: Ich habe einen Platten, kann ich das reparieren? Sicherung, Licht, Kerzen, Kondenser, Kettenschlass; alles Kleinteile, welche wenig Platz brauchen und sehr nützlich sind.
Und eine tropfende Benzinleitung, wie kann ich das reparieren? (Weiss ich übrigens auch nicht...)

Also, fahren und Vertrauen in deine Indian haben! (mit dem nötigen Werkzeug)

Gruss Roland
posting_topic_review_row_content_after

welche Ersatz- und Reparaturteile für Touren mitnehmen ?????

posting_topic_review_row_post_details_before

by posting_topic_review_row_post_author_username_prependindianposting_topic_review_row_post_author_username_append » Mon 9. Nov 2015, 12:44

posting_topic_review_row_post_details_after
Hallo Indianer,
die Suchfunktion habe ich bereits bemüht, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Eine Zusammenfassung der Reparaturtipps wie "der Medizinmann rät ....." aus unserer Clubzeitung (Danke an die Verfasser !!) wird es wohl in absehbarer Zeit nicht geben, außer man stellt sich die Themen selbst zusammen.
Ich wäre sehr dankbar, wenn vielfahrende Indianer mal aus ihrem Nähkästchen plaudern würden. Tipps, Tricks und mitzunehmendes (Klein-) Material stelle ich mir da vor. Ist vielleicht für andere Forumsmitglieder auch ganz interessant, oder ?
Mal sehen, ob diese Anfrage auf Interesse bzw. Resonanz stößt ?
Grüße
Edgar

PS an die Admins: falls ich die falsche Rubrik benutzt habe, verschiebt einfach den Beitrag. Danke !
posting_topic_review_row_content_after

Top

overall_footer_content_after