It is currently {d} {M} {Y} {H}:{i}

Riss im Benzintank

Post a reply

Confirmation code
Enter the code exactly as it appears. All letters are case insensitive.

BBCode is OFF
Smilies are OFF

Topic review
   

Expand view Topic review: Riss im Benzintank

Re: Riss im Benzintank

by 101.rainer » Fri 26. Sep 2014, 14:50

Für die Heimwerker unter uns.

Ich habe die kleinen Undichtigkeiten wie folgt immer weg bekommen.
Zum Löten nehme ich einen Gasbetriebenen Hammerlötkolben. Der hat einfach ausreichend Power und verbrennt nicht unnötig das Lack.
Die Stelle von alten Lötzinn befreien- heißmachen und die Stelle mit einem Edelstahlbürstle abbürsten.
Dann sieht man gleich ob das Lötzinn ein gute Bindung zum Blech hatte oder nicht.
Stelle mit Verzinnungspaste grundieren. Mit dem Lötkolben drüber, dann schlägt die graue Farbe in met. Blank um. Danach mit dem Flaschner-Lot die Stelle verlöten.
Die Stelle in Ruhe abkühlen lassen. Und bevor weitergemacht wird die Dichtprüfung, Seifenlauge auf die Stelle, geringen Luftdruck auf den Tank - Normale Luftpumpe reicht aus-
Wenns dicht ist keine Blasen, Undicht es schäumt.
Zum Flaschner Lot : diese Lot hat einen breiten Schmelzbereich und wird nicht sofort flüssig wie Wasser, sondern eher teigig. Bekommt man im Baumarkt als Stangenware.

Normale Nacharbeit kann folgen.

Montage am Rahmen. Auf verzugsfreien Sitz achten. , ich habe immer dünne Gummischeiben unterlegt.
Nimmt etwas die Vibrationen und gleicht kleine Unterschiede aus.

Nach dem Motto neu kaufen kann jeder.....
Ich versuchs nach alter Väter Blechkunst....

Frei nach mir ;)

Rainer Zimmermann

Re: Riss im Benzintank

by Phillie » Fri 26. Sep 2014, 06:00

Hallo Jungs,
vielen Dank für die Info.


viele Grüße,

Philippe

Re: Riss im Benzintank

by Rainer » Thu 25. Sep 2014, 18:46

Hi Philippe,
Meine neuen Tanks sind von Iron horse corral. Da bekommst du die 46er Version auch mit den Emblemhalten angeschweisst. Musst dann nur noch die obere Bohrung machen. Hab die Bohrung auch unten gemacht, weil da im Emblem so eine Körnung war und dachte klar oben und unten ne Schraube macht Sinn. Hab dann gelernt, dass nur oben eine Schraube drin sein muss, original.
Dann innnen beschichten lassen beim Kühler Schneider in München, der die aber auch nach Koblenz schickt. Schöne transparente Beschichtung, aber sauteuer (330€). Dann lackieren lassen.
Tutto completto ca. 1200,-€ bis zum Einbau. Hab jetzt endlich auch hartverchromte Benzinhähne uns das alles hat sehr gut funktioniert (erste Saison).
Well, muss jeder selbst entscheiden, was er ausgibt. Ich hab aber ein viel ruhigeres Gefühl seitdem mir letztes Jahr beim Tanken der Turnschuh mit Sprit volllief.:-)
Guckst du:
http://www.theironhorsecorral.com/1946-chief-gas-tanks/

Wie gesagt an alle. Hab jetzt noch die originalen Tanks. Der rechte i.O., der Linke mit leck.
Hatte ursprünglich den linken zum Kühler Schneider gegeben wg. Reparatur. Der sollte in Koblenz mit Sonde innen sandgestrahlt werden und dann neu gelötet Die rote Beschichtung innen hat das nicht zugelassen. Drum neu!
Wer Interesse hat bitte melden.

Rainer

Re: Riss im Benzintank

by Ennie » Thu 25. Sep 2014, 00:17

Hallo Philippe,

die Tanks gibts auch mit Emblemhalterung:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... cQrQMwGzhk

Gruß Jens

Re: Riss im Benzintank

by Phillie » Wed 24. Sep 2014, 22:12

Hallo Rainer, vielen Dank.

Ich habe auch eine 46er ... die Reprotanks, die ich bisher gesehen habe, haben alle keinen Halter für das Tankemblem und sind nicht gerade kostengünstig.


Viele Grüße, Philippe

Re: Riss im Benzintank

by Rainer » Wed 24. Sep 2014, 20:12

Oder anrufen unter 0151 182 16 186.

Re: Riss im Benzintank

by Rainer » Wed 24. Sep 2014, 19:56

Servus Phillipe,
Welche Indian ists denn?
Ich habe letzten Winter die von meiner 46er Chief ausgetauscht durch geschweisste neue.
Der originale linke war Undicht. Der rechte ist i.O.
Falls du Interesse hast schreib mir doch unter rainerbarthel@gmx.de.

Cu
Rainer

Re: Riss im Benzintank

by Scout101 » Wed 24. Sep 2014, 18:15

Wenn ein reparierter Tank wieder undicht wird, können mehrfache Reparaturversuche in der Summe leicht teurer werden, als gleich den Repro-Tank zu kaufen. Die Kostenabwägung muss jeder für sich selbst machen. Mich würde außerdem der Gedanke beunruhigen, dass der Tank womöglich wieder undicht wird und auf den heißen Motor tropft. Aus meiner Zeit in der Karmann- und Käfer-Szene kenne ich einige, die beim Abfackeln ihrer Fahrzeuge zusehen mussten (auch wenn es da nicht wegen undichter Tanks, sondern tropfender Vergaser war). Ich habe kein Problem damit, wenn ich diese Lebenserfahrung nicht machen muss ...

Lutz

Re: Riss im Benzintank

by roadmaster50 » Wed 24. Sep 2014, 05:03

Das Problem mit den originalen Indian Tanks ist das sie weich verlötet worden sind. War damals scheint's eine gängige Praxis. Durch das Alter und die Vibrationen gehen die Lötstellen dann langsam kaputt und die Tanks lecken.

Einzige Abhilfe bietet ein Öffnen der Tanks durch einen Fachbetrieb mit anschliessender Sanierung oder aber der Kauf von Reprotanks die dann verschweisst sind. Es passiert auch immer mal wieder bei den originalen Tanks das die rechte Tankhälfte im Innern an der Trennwand vonmÖl- zu mBenzintank zu lecken beginnt. Das ist dann wesentlich schwerer zu diagnostizieren, darum lohnt dort meist eine Beschichtung im Benzintank.

Gruss: roadmaster50

Re: Riss im Benzintank

by Pandit » Tue 23. Sep 2014, 20:46

Na ja, hab schon 2 x 2K-Kleber aufgetragen, an einer Stelle hält es eben nicht (rechts hinten).

Scheissteil...


Gruss Roland

Top