by Rafy » Fri 15. Oct 2010, 11:27
Hallo SAS,
grundsätzlich wissen weder Deine Kette noch die Zahräder, an was für einem Motorrad sie verbaut sind. Ergo gibt es keinen Grund, warum andere Regeln gelten sollten, als bei modernen Motorräder. O-Ring-Ketten haben den Vorteil, dass der Verschleiß innerhalb der Gelenke geringer ist, da sie dort über eine Dauerschmierung verfügen. Erkauft wird dies mit höherem Fahrwiederstand, da die Reibung der O-Ringe zusätzlich überwunden werden muss. Bei einer Leistung von 150 PS ist das vernachlässigbar, bei 11 - 18 PS macht es sich doch schon bemerkbar.
Meine Empfehlung daher, eine Kette ohne O-Ringe verwenden, häufig mit einem modernen, teflonhaltigen Kettenfett fetten und im Zweifel eher ein mal zu oft als zu selten wechseln, um den Verschleiß an den Zahnrädern möglichst gering zu halten.
Mit Dry Lube hab ich keine Erfahrung, bezweifle aber, dass es in die Gelenke eindringt und so eine Kette ohne Abdichtung ausreichend schmiert.
Die Parts List Indian Scout 1920 - 1928 spricht nennt als Maß für die Kette: 5/8" x 3/8". Das ist auch heute noch eine gängige Größe. Die Zahl der benötigten Glieder kannst Du von der alten Kette abzählen.
Viel Erfolg bei der Suche
Gruß
Rafy
Hallo SAS,
grundsätzlich wissen weder Deine Kette noch die Zahräder, an was für einem Motorrad sie verbaut sind. Ergo gibt es keinen Grund, warum andere Regeln gelten sollten, als bei modernen Motorräder. O-Ring-Ketten haben den Vorteil, dass der Verschleiß innerhalb der Gelenke geringer ist, da sie dort über eine Dauerschmierung verfügen. Erkauft wird dies mit höherem Fahrwiederstand, da die Reibung der O-Ringe zusätzlich überwunden werden muss. Bei einer Leistung von 150 PS ist das vernachlässigbar, bei 11 - 18 PS macht es sich doch schon bemerkbar.
Meine Empfehlung daher, eine Kette ohne O-Ringe verwenden, häufig mit einem modernen, teflonhaltigen Kettenfett fetten und im Zweifel eher ein mal zu oft als zu selten wechseln, um den Verschleiß an den Zahnrädern möglichst gering zu halten.
Mit Dry Lube hab ich keine Erfahrung, bezweifle aber, dass es in die Gelenke eindringt und so eine Kette ohne Abdichtung ausreichend schmiert.
Die Parts List Indian Scout 1920 - 1928 spricht nennt als Maß für die Kette: 5/8" x 3/8". Das ist auch heute noch eine gängige Größe. Die Zahl der benötigten Glieder kannst Du von der alten Kette abzählen.
Viel Erfolg bei der Suche
Gruß
Rafy