by Mat » Thu 8. Mar 2012, 23:17
Hallo Klaus,
Thorsten hat völlig Recht, ich fahre so eine 12V "Trecker-"Lima von Bosch seit 8 Jahren ohne jede Probleme, passt in die originale Halterung. Optisch sieht man von der rechten Seite den Unterschied zur originalen Autolite, weil bei der Bosch dort unter einer Kappe der mechanische Regler sitzt. Ich hatte vor ein paar Wochen Kontakt mit Clubmitglied Herbert Kummeth, da hatte er eine solche Lima vorrätig.
www.oldtimer-elektrik.eu/
Die Alternative ist der Umbau der originalen Lima auf 12V, diesen Service bietet Clubmitglied Martin Hohenstein aus Lautertal an. Martin verwendet Bosch-Feldspulen und -Anker und baut von altertümlichen 3 Kohlen auf zeitgemäße 2 Kohlen um. Passende Regler hat Martin auch. Bei dieser Variante ist von außen kein Rückschluss auf die modernen Innereien und 12V möglich.
Empfehlenswert ist übrigens der Umbau auf Keilrippenriemen, den unsere Clubmitglieder Werner Trautner und Peter Brunner entwickelt haben.
www.munich-indianparts.de Das habe ich bei der Umrüstung auf 12V gleich mit erledigt. Der originale Lima-Antrieb über die schwach dimensionierte Kette ist der einzige wirkliche konstruktive Schwachpunkt der 741/Sport Scout. Ich habe den Riemen in 8 Jahren nur einmal nachspannen müssen.
Gruß
Mat
Hallo Klaus,
Thorsten hat völlig Recht, ich fahre so eine 12V "Trecker-"Lima von Bosch seit 8 Jahren ohne jede Probleme, passt in die originale Halterung. Optisch sieht man von der rechten Seite den Unterschied zur originalen Autolite, weil bei der Bosch dort unter einer Kappe der mechanische Regler sitzt. Ich hatte vor ein paar Wochen Kontakt mit Clubmitglied Herbert Kummeth, da hatte er eine solche Lima vorrätig. www.oldtimer-elektrik.eu/
Die Alternative ist der Umbau der originalen Lima auf 12V, diesen Service bietet Clubmitglied Martin Hohenstein aus Lautertal an. Martin verwendet Bosch-Feldspulen und -Anker und baut von altertümlichen 3 Kohlen auf zeitgemäße 2 Kohlen um. Passende Regler hat Martin auch. Bei dieser Variante ist von außen kein Rückschluss auf die modernen Innereien und 12V möglich.
Empfehlenswert ist übrigens der Umbau auf Keilrippenriemen, den unsere Clubmitglieder Werner Trautner und Peter Brunner entwickelt haben. www.munich-indianparts.de Das habe ich bei der Umrüstung auf 12V gleich mit erledigt. Der originale Lima-Antrieb über die schwach dimensionierte Kette ist der einzige wirkliche konstruktive Schwachpunkt der 741/Sport Scout. Ich habe den Riemen in 8 Jahren nur einmal nachspannen müssen.
Gruß
Mat