by Rafy » Fri 16. Mar 2012, 17:22
Hallo Klaus,
wenn Du Dir die Rückseite der Ölpumpe anschaust, also die Seite, mit der sie am Motor anliegt, findest Du in der Mitte oben eine Bohrung in einer Vertiefung. Die Bohrung ist mit dem Anschluss für die Kurbelgehäuseentlüftung verbunden. In der Vertiefung selbst ist ein Absatz. Das Rückschlagventil selbst ist ein kleines dünnes Stahlblech, rund mit 4 Ausklinkungen über den Umfang (Indian Artikelnummer 28B43). Das Rückschlagventil wird so in die Vertiefung eingesetzt (mit einem Hauch Fett festkleben) dass es sich mit den nicht ausgeklinkten Stellen an dem Absatz abstützt. An der gleichen Stelle ist eine Bohrung im Steuerkastendeckel. Bei Überdruck im Kurbelgehäuse (ganz normal während des Arbeitstaktes) kann dieser über die ausgeklinkten Stellen entweichen. Wenn jetzt die Kolben wieder hochgehen, entsteht Unterdruck im Kurbelgehäuse. Dadurch wird das Rückschlagventil an den Steurkastendeckel gesaugt und verschließt die Bohrung, so dass kein Straßenschmutz über die Kurbelgehäuseentlüftung angesaugt werden kann. Es ist wichtig, dass beim Einsetzen so wenig Fett, wie möglich verwendet wird, damit das Rückschlagventil frei beweglich ist.
Wenn aus der Kurbelgehäuseentlüftung Öl austritt, kann das übrigens an einem fehlenden Rückschlagventil oder an verschlissenen Kolben liegen.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!
Gruß
Rafy
Hallo Klaus,
wenn Du Dir die Rückseite der Ölpumpe anschaust, also die Seite, mit der sie am Motor anliegt, findest Du in der Mitte oben eine Bohrung in einer Vertiefung. Die Bohrung ist mit dem Anschluss für die Kurbelgehäuseentlüftung verbunden. In der Vertiefung selbst ist ein Absatz. Das Rückschlagventil selbst ist ein kleines dünnes Stahlblech, rund mit 4 Ausklinkungen über den Umfang (Indian Artikelnummer 28B43). Das Rückschlagventil wird so in die Vertiefung eingesetzt (mit einem Hauch Fett festkleben) dass es sich mit den nicht ausgeklinkten Stellen an dem Absatz abstützt. An der gleichen Stelle ist eine Bohrung im Steuerkastendeckel. Bei Überdruck im Kurbelgehäuse (ganz normal während des Arbeitstaktes) kann dieser über die ausgeklinkten Stellen entweichen. Wenn jetzt die Kolben wieder hochgehen, entsteht Unterdruck im Kurbelgehäuse. Dadurch wird das Rückschlagventil an den Steurkastendeckel gesaugt und verschließt die Bohrung, so dass kein Straßenschmutz über die Kurbelgehäuseentlüftung angesaugt werden kann. Es ist wichtig, dass beim Einsetzen so wenig Fett, wie möglich verwendet wird, damit das Rückschlagventil frei beweglich ist.
Wenn aus der Kurbelgehäuseentlüftung Öl austritt, kann das übrigens an einem fehlenden Rückschlagventil oder an verschlissenen Kolben liegen.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!
Gruß
Rafy