It is currently {d} {M} {Y} {H}:{i}

EV EV

EVChief 4-Gang Overdrive GetriebeEV

EV
Wenn der Motor klappert, die Ölpumpe nicht pumpt und das Getriebe nicht schaltet.
EV EV EV
EV User avatar EV
EV FLH75 EV
EV EV
Posts: 263
Joined: Mon 23. Nov 2009, 09:47
EV EV EV EV
EV

Chief 4-Gang Overdrive Getriebe

EV EV EV

Post by FLH75 »

EV EV
Ich habe mal meine Erfahrungen mit meinem 4-Gang Overdrive Getriebe in meinem Blog in mehreren Beiträgen geschildert. Ich denke, dass ist evt für den ein oder anderen interessant.

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Teil 1 -
You do not have sufficient permission to view this link.

Teil 2 -
You do not have sufficient permission to view this link.

Teil 3 -
You do not have sufficient permission to view this link.

Teil 4 -
You do not have sufficient permission to view this link.

Teil 5 - folgt nach gefahrenen 1000km.....

Thomas
EV EV EV EV
You do not have sufficient permission to view this link.
EV EV
EV EV
EV EV
EV User avatar EV
EV Ennie EV
EV EV
Posts: 106
Joined: Thu 26. Nov 2009, 20:11
EV EV EV EV
EV

Re: Chief 4-Gang Overdrive Getriebe

EV EV EV

Post by Ennie »

EV EV
Hallo Thomas,

ich habe das schon auf Deinem sehr schönen Blog verfolgt.

Was war denn jetzt der eigentliche Fehler des Getriebes? Nicht optimal gehärtete Zahnräder und dadurch entstehendes Pitting nehme ich an. Schade, dann hätten die 4-Gang-Getriebe zumindest manchmal die gleichen Probleme wie öfters die 3-Ganggetriebe mit Reprozahnrädern. Hm, mit Deinen Erfahrungen, da überlegt man schon, ob die große Ausgabe für ein 4er sinnvoll ist.

Es sind also alle von den verschiedenen US-Anbietern vertriebenen 4-Ganggetriebe vom gleichen Hersteller, also Frank, richtig ?

Viele Grüße

Jens
EV EV EV EV
1946 Indian Chief
EV EV
EV EV
EV EV
EV EV
EV Heijents EV
EV EV
Posts: 6
Joined: Sun 28. Feb 2010, 13:45
EV EV EV EV
EV

Re: Chief 4-Gang Overdrive Getriebe

EV EV EV

Post by Heijents »

EV EV
Hallo Thomas
Die neuen Zahnräder sehen aber recht grob gestrahlt aus, oder kommt das auf dem Foto nur so rüber? Ich bin mal gespannt wie die Zahnflanken sich nach 1000km geglättet haben.
Es wäre schön wenn du dann hier mal ein Foto einstellst.
Gruß Heinz
EV EV EV EV EV EV
EV EV
EV EV
EV User avatar EV
EV FLH75 EV
EV EV
Posts: 263
Joined: Mon 23. Nov 2009, 09:47
EV EV EV EV
EV

Re: Chief 4-Gang Overdrive Getriebe

EV EV EV

Post by FLH75 »

EV EV
Hallo zusammen,

ja alle Händler vertreiben das gleiche Getriebe von Frank Byford
You do not have sufficient permission to view this link.
.
Um einen 4.Gang in dem gleich großen Gehäuse unterzubringen, müssen die Zahnräder natürlich schmaler ausgeführt werden. Am problematischsten ist wohl das Zahnrad für den 2. Gang. Das fliegt als erstes.
Ich kann im Moment noch nicht sagen, ob es an mangelder (oder zu starker) Härtung liegt, oder ob das Grundmaterial schlecht ist. Ich suche noch jemanden, der die alten Zahnräder für lau untersuchen kann. Evt gab es ja auch Schwankungen in den Serien. Mein Getriebe ist aus 2010 (kann man anhand der Serien Nr festmachen. Die ersten beiden Zahlen der 5-stelligen Serien Nr ist das Herstellungsjahr, die 3 weiteren Zahlen die Serien Nr. )

Es gibt ja das Getriebe in 2 Ausführungen: Lang + kurz (Hi + low) Kann man hier sehen:
You do not have sufficient permission to view this link.
. Wobei die interne Übersetzung wohl mal anfangs geändert worden ist.

Man müsste mal eine Statistik erstellen, wie lange die einzelnen Getriebe gehalten haben und bei welcher Übersetzung. Das Problem ist, dass die wenigsten genau wissen, wieviel km sie zurück gelegt haben.

Ich glaube, dass das Getriebe noch einiges an Verbesserungspotential aufweist. Es müsste nur mal einer machen. Frank ist wohl inzwischen schon über 80 Jahre und ob er oder wer seine Firma (weiter) betreibt, weiß ich nicht. Vielleicht sollte man sich noch einen Zahnradsatz in die Schublade legen. ;-) Denn Fakt bleibt: Schalten tut sich das allererste Sahne.

Dass die neuen Zahnräder grob gestrahlt sind, ist uns nicht aufgefallen. Kann auch an der Bildbearbeitung (Schärfung) liegen. Ich behalte das mal im Auge.

Thomas

Thomas
EV EV EV EV
You do not have sufficient permission to view this link.
EV EV
EV EV
EV EV
EV User avatar EV
EV Ennie EV
EV EV
Posts: 106
Joined: Thu 26. Nov 2009, 20:11
EV EV EV EV
EV

Re: Chief 4-Gang Overdrive Getriebe

EV EV EV

Post by Ennie »

EV EV
Wenn man sich mal HD-Evo Getriebe ansieht, wie hier eines von 1998 mit mind. 38.000 Kilometern:

You do not have sufficient permission to view this link.


You do not have sufficient permission to view this link.


dann ist Thomas´ Geschichte schon ein Trauerspiel. Solche HD-Getriebe haben schon deutlich über 200.000 Kilometern gehalten.

Daß die Reproduktion eines Zahnrads für unser altes Schieberadgetriebe Probleme bereitet, verstehe ich. Da ist Wissen oder zumindest Berufspraxis verloren gegangen. Die Räder müssen elastisch genug sein, um das Aufeinanderkrachen der Zahnräder auszuhalten und trotzdem hart genug sein um nicht zu schnell zu verschleissen, das ist nicht einfach.

Aber Zahnräder, die nach modernen Prinzipien arbeiten, die müssen meiner Ansicht nach einfach halten, auch bei einer Kleinserie.

Gruß Jens
EV EV EV EV
1946 Indian Chief
EV EV
EV EV
EV EV
EV User avatar EV
EV Pandit EV
EV EV
Posts: 132
Joined: Mon 18. Jan 2010, 20:43
EV EV EV
Contact:
EV
EV

Re: Chief 4-Gang Overdrive Getriebe

EV EV EV

Post by Pandit »

EV EV
Da muss ich meines mal genau untersuchen, ich bin genau 1500 km damit gefahren. Gibt es auch erfahrungen aus den USA?

Gruss Roland
EV EV EV EV EV EV
EV EV
EV EV
EV User avatar EV
EV Pandit EV
EV EV
Posts: 132
Joined: Mon 18. Jan 2010, 20:43
EV EV EV
Contact:
EV
EV

Re: Chief 4-Gang Overdrive Getriebe

EV EV EV

Post by Pandit »

EV EV
Ich habe gerade gelesen, dass du von 25 auf 23 gewechselt hat. Ich habe ein 24 drauf und hab mir auch schon überlegt, auf 23 zu wechseln. Mein Getriebe hat den kurzen 4. Gang, meist lege ich den ein, wenn ich über 80 km/h bin.

Mein Getrieb ist von Ed Glasgow! :)

Gruss Roland
EV EV EV EV EV EV
EV EV
EV EV
EV User avatar EV
EV Pandit EV
EV EV
Posts: 132
Joined: Mon 18. Jan 2010, 20:43
EV EV EV
Contact:
EV
EV

Re: Chief 4-Gang Overdrive Getriebe

EV EV EV

Post by Pandit »

EV EV
Das Schlauste und Aussagekräftigste wäre ja, mal bei einem hiesigen Zahnradhersteller vorbei zu gehen, und nach der Ursache zu fragen und zu offerieren, was es kosten würde, standhaftere Zahnräder herzustellen.

Gruss Roland
EV EV EV EV EV EV
EV EV
EV EV
EV User avatar EV
EV 101.rainer EV
EV EV
Posts: 119
Joined: Sat 28. Nov 2009, 00:27
EV EV EV EV
EV

Re: Chief 4-Gang Overdrive Getriebe

EV EV EV

Post by 101.rainer »

EV EV
Das erste was der fragt ist:
Welche genaue Stahl-Legierung wurde verwandt.
Ich denke da bekommt man keine Antwort von den Herstellern.
Bei der untauglichen Stahllegierung kommt dann zu Pitting.

Die Legierung muss so zäh sein das es nicht bricht, auf der anderen Seite
muss er Einsatzhärten können.

Die Getriebehersteller haben hier verschiedene Sorten im Einsatz.

Zu Nachfertigung: Gibt es dafür überhaupt einen Markt ??
Die erste Frage lautet fast immer: Von welcher Stückzahl sprechen wir.

Gruß

Rainer
EV EV EV EV EV EV
EV EV
EV EV
EV User avatar EV
EV FLH75 EV
EV EV
Posts: 263
Joined: Mon 23. Nov 2009, 09:47
EV EV EV EV
EV

Re: Chief 4-Gang Overdrive Getriebe

EV EV EV

Post by FLH75 »

EV EV
Ich habe wohl eine Möglichkeit, das Matgerial prüfen zu lassen. Was genau geprüft werden kann, wird sich noch zeigen. Ich werde berichten.

Habe inzwischen mal noch was zu der richtigen Ölmenge in einem 4-Speed OD eruiert. Da gab es unterschiedliche Meinungen, was denn nun richtig sei. Kurz: 10-12oz = 0,3-0,35 waren und sind richtig.

Guggt ihr Blog:
You do not have sufficient permission to view this link.


Thomas
EV EV EV EV
You do not have sufficient permission to view this link.
EV EV
EV EV
EV EV
EV Post Reply EV
EV
EV EV EV EV