Ölsumpfventil

Wenn der Motor klappert, die Ölpumpe nicht pumpt und das Getriebe nicht schaltet.
Post Reply
User avatar
Pandit
Posts: 132
Joined: Mon 18. Jan 2010, 20:43
Contact:

Ölsumpfventil

Post by Pandit »

Hallo
Ich hab bei meiner 41er Chief beim Abmontieren des Ölsumpfventils festgestellt, dass das Ansaugrohr abgebrochen ist (also von einer vorhergehenden "Reparatur"). Auf einigen Bildern habe ich das Rohr gesehen, aber wie lange ist es genau? Saugt es vom Grund der rechten oder linken Gehäusehälfte das Öl ab? Spielt das überhaupt eine Rolle?
Ich danke für die Hilfe.

Gruss Roland
User avatar
101.rainer
Posts: 119
Joined: Sat 28. Nov 2009, 00:27

Re: Ölsumpfventil

Post by 101.rainer »

Hi Roland,
auf grund der Länge des Ansaugrohrs ist es in der Regel die Seite mit den Ablassschrauben. Aber letzlich denke ist es egal. Wichtig ist das das Röhrle nicht auf dem Kurbelgehäuseboden aufsitzt und sich damit sozusagen abdichtet. Ein Abstand von 3-3 mm ist o.k.
Gruß

Rainer
User avatar
Pandit
Posts: 132
Joined: Mon 18. Jan 2010, 20:43
Contact:

Re: Ölsumpfventil

Post by Pandit »

Danke Rainer,
vielleicht spielt es wegen dem Seitenständer ein Rolle!? Steht das Bike schräg (nach links geneigt) ist die linke Gehäusehälfte tiefer. Wird das Öl rechts abgesogen, steigt der Ölspiegel an. Wird links abgesogen, bleibt der Ölspiegel tief.

Wo wird aber das Rohr durchgeführt? Zwischen KW und Gehäuse, oder durch die Bohrung, welche an der linken Gehäusehälfte ist?

Vielen Dank und Gruss
Roland
User avatar
Pandit
Posts: 132
Joined: Mon 18. Jan 2010, 20:43
Contact:

Re: Ölsumpfventil

Post by Pandit »

So sieht das "vor Ort" aus...

Gruss Roland
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
User avatar
101.rainer
Posts: 119
Joined: Sat 28. Nov 2009, 00:27

Re: Ölsumpfventil

Post by 101.rainer »

Pandit wrote:
So sieht das "vor Ort" aus...

Gruss Roland
Hi Roland,

des Röhrle ist eindeutig zu kurz, länge aus dem Gedächtniss ca 8-10 cm und dann nach unten gebogen und zwischen KW und Gehäuse durch, ohne dass das Kuperrohr an der KW streift.
Hier der link von Jerry Greer
You do not have sufficient permission to view this link.


Gruß

Rainer
Post Reply