It is currently {d} {M} {Y} {H}:{i}
EV EVEVWartungs,-u.reparaturtechnische Daten 47er ChiefEV
EV EV EV EVRe: Wartungs,-u.reparaturtechnische Daten 47er Chief
EV EV EV EV EVZur Beruhigung: Grundsätzlich ist der Motor thermisch stabil, solange genug Öl im Tank ist. Dies solte bis knapp unterhalb des Rücklaufrohres der Ölpumpe stehen. Deshalb Abends immer einen Blick in den Öltank werfen und schauen, ob Öl fehlt. Mehr als 1 Liter sollte bei warmem Wette nicht nachgefüllt werden müssen. Im Winter kann man den Ölstand dann etwas absacken lassen, damit der Motor schneller warm wird.
Noch ein Tip: Nach dem Motorstart immer erst einmal in den Öltank schauen und gucken, ob Öl aus der Rücklaufleitung spritzt. Gerade nach längerem Stehen kann es schon mal sein, dass die Rückförderpumpe nicht arbeitet. Wenn Du also nach 1 Minute noch keine Förderung siehst, solltest Du mit einer Spritze die Rücklaufleitung mit Öl füllen und das Motorrad mit eingelegtem Gang rückwärts schieben. Ruhig zwei oder drei mal wiederholen. Damit bringst Du Öl in die Rückförderpumpe und erreichst damit eine erste Abdichtung derselben. Meist arbeitet sie danach.
Gruß
Rafy
Re: Wartungs,-u.reparaturtechnische Daten 47er Chief
EV EV EV EV EVChief Serviceplan
Ölwechsel Motor (mit Filter - Bosch Ölfilter 0451 103 079 an meiner Maschine)
Ölwechsel Getriebe
Ölwechsel Primär (wenn Primär von Getriebe getrennt - Füllmengen angeben - bei neuem Overdirve anders!!!)
Kette spannen sekundär
Kette spannen primär
Motor Schrauben nachziehen
Ventile einstellen
Luftfilter reinigen/ölen
Schmierstellen abschmieren
Lima Keilriemen Spannung
Radmuttern
Reifen Zustand/Luftdruck
Bremsen reinigen
Batterie ausbauen/laden/Kontakte fetten
Tank Konservieren für Winter
Chromteile konservieren
Toolbox – welche Werkzeuge / Schlüssel (hier für einen Freund, der eine Ausfahr nach Marokko geplant hat recht ausführlich, aber weglassen kann man leicht was)
- passende Zollschlüssel
- Kabelbinder
- Kabel & Klemmstücke
- Isolierband
- Verteilerfinder
- Unterbrecher
- Zündspule
- Kondesator
- Reservebatterie
- Reifenpickzeug
- Montiereisen
- Reservebirnen
- Klavierdraht für Bowdenzug
- Multimeter
- Schrumpfschlauch
- Knipex Verstellschlüssel
- Zange oder Leatherman
- Putzlappen
- Kontaktfeile für Unterbrecher
- Fülllehre
- Ersatz-Stösselschraube
- Öl
- 2 Zündkerzen
- eventuell Schwimmer
- Tube Dichtmittel
- kleier Feuerlöscher
- Benzinschlauch (zum überbrücken, falls Leitung undicht)
- Benzinfilter
- Schlauchklemmen
- Gaffaband
wäre sehr froh um einen Ergänzung/vervollständigung meiner Liste!
Indian-Grüße aus Österreich,
Florian Gsottbauer
Re: Wartungs,-u.reparaturtechnische Daten 47er Chief
EV EV EV EV EVRe: Wartungs,-u.reparaturtechnische Daten 47er Chief
EV EV EV EV EVRe: Wartungs,-u.reparaturtechnische Daten 47er Chief
EV EV EV EV EVGlücklicherweise läuft der Motor nicht trocken, wenn kein Öl im Kurbelgehäuse ist. Also ein Motorschaden ist da nicht zu erwarten.
Nur hat die Rückförderpumpe nichts zu tun, bis genügend Öl im Kurbelgehäuse ist und das wieder rückgeführt wird. Und ob die Zahnräder das mögen, wenn sie trocken laufen, möchte ich nicht ausprobieren.
Also besser gleich auch noch (über das Timing-Loch) etwas Öl ins Kurbelgehäuse lassen, ca. 2 dl, oder bis es bei der oberen Ablassschraube raus kommt.
Indianergruss Roland