EVMeine 341EV
EV EV EV EVRe: Meine 341
EV EV EV EV EVnach Montage verstiftet und dann übergefräst. Nur so erhält man eine glatte Dichtfläche für die Kerze. Die Gewindekleber sind meist nicht so temperaturbeständig das Sie dauerhaft halten.
Zu deinem Rahmenhalter, der Bügel muss entweder satt anliegen und mit der Schraube den Kopf anpressen. Oder wenn wie in deinem Fall der Bügel frei schwebt das ganze unterfüttern. So wie es derzeit aussieht kommt von der Schraube kein Druck
auf den Z-Kopf.
Wenn dies so bleibt ist der Blowout der Kopfdichtung vorbereitet und wenns dumm
läuft verzieht sich der Kopf.
Am besten prüfen ob der Kopf überhaupt noch plan ist. Noch zu den Schrauben hier sind unterschiedliche Längen normal. Bitte vorher die Längen den Gewinde zuordnen. Wenn nicht sprengt eine der zu langen Schrauben die Kühlrippe am Zylinder weg, weil die meisten Gewindelöcher durch gehen und dann unten auf der Kühlrippe auf sitzen.
Viel Spaß beim Schrauben
Gruß
Rainer
Kurbelwellenmarkierung
EV EV EV EV EVFrage: Welche Markierungen und wo hat Indian diese gesetzt? Zündzeitpunkt wird ja 1/2" vor OT gesetzt. Aber was ist dann an der Kurbelwange? Irgendo hab ich mal ein Bild gesehen von eine Dollarzeichen. Ist das so?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruss Roland
Re: Meine 341
EV EV EV EV EVüber die Jahre wurden verschiedene Markierungen benutzt, bei Deinem Baujahr müssten eigentlich senkrechte Striche für OT und ein O mit dadurch gehenden senkrechten Strich verwendet worden sein. Du kannst die Markierungen aber getrost ignorieren. Du stellst die Zündung ein, bevor Du die Köpfe montierst, da kannst Du ja einfach den Kolben des hinteren Zylinders auf 1/2 Zoll vor OT im Kompressionstakt (beide Ventile geschlossen) bringen (Bonne 5/8") und drehst den Verteiler bei voller Frühzündung so, dass der Kontakt gerade anfängt, auf den großen Nocken zu öffnen und fixierst den Verteiler mit der Feststellschraube. (Mit Tricks kann man das auch bei montierten Köpfen machen, indem man geeignetes Messgerät in das Zündkerzenloch einführt.) Das ist ja (genau wie bei Markierungen) ohnehin nur eine Grundeinstellung, die Feineinstellung kannst Du ja nur bei warmen Motor und optimal eingestelltem Vergaser machen, wenn Du fährst. Höchstwahrscheinlich kannst Du dann den Verteiler noch nennenswert auf mehr Frühzündung drehen und fixieren, weil wir ja heute Sprit mit viel höherer Oktanzahl haben als in den 40ern (sprich: Die Neigung zum "Klingeln" bei zuviel Frühzündung aufgrund Selbstentzünung des Gemischs ist viel geringer.)
Gruß
Mat
Re: Meine 341
EV EV EV EV EVlt den Messungen von Jim Mosher (siehe Link in dem CV-Fred), bringt der Motor mehr Leistung, wenn die Zündung zurück genommen wird. Er meint am besten bei 22° zu begrenzen.....
Thomas
Re: Meine 341
EV EV EV EV EVja, Jim Mosher ist eine Autorität. Die von ihm ermittelten 22 Grad sind optimal bei seinem konkreten Motor. Der ideale Wert dürfte bei jedem Motor leicht abweichen, je nach Verdichtung, Brennraumform, Nocken, etc. Für alle, die keinen Leistungsprüfstand haben, bleibt halt nur, verschiedene Einstellungen beim Fahren zu testen. Mit der geschilderten Methode hat man zumindest eine brauchbare Ausgangsbasis für den Zündzeitpunkt, mit der die Karre startet. Dann muss man zwischen früher und später hin und her probieren...
Gruß
Mat