by Rafy » Fri 7. Jul 2023, 15:34
Hallo Tommy,
Abrieb im Getriebe ist normal. Bei einer Gradverzahnung ist die Reibung der Zähne untereinander deutlich höher als bei modernen Schrägverzahnungen. Hinzu kommt, dass der Tannenbaum neu ist und sich daher Schieberad und Tannenbaum erst einmal aufeinander einarbeiten. Der Abrieb dürfte also nach einiger Zeit weniger werden. Ich nehme an, dass der Tannenbaum aus einem Maschinenstahl mit relativ hohem Kohlenstoffgehalt besteht. Das erklärt die dunkle Farbe des Öls, da der Kohlenstoff durch das Abreiben des Metalls gelöst wird und dann vom Öl gebunden wird. Du kannst ja mal spasseshalber versuchen, den Abrieb zu wiegen. Dann wirst Du vermutlich feststellen, dass die Menge verschwindend gering ist.
Also, spätestens alle 10.000 km Getriebeöl wechseln und ansonsten Fahren und sich freuen
Gruß
Rafy
P.S. Ich habe bei der letzen Ausfahrt festgestellt, dass der erste und zweite Gang unter Last am Berg rausspringen. Ich habe daraufhin bei Jerry Greer Schieberad, Tannenbaum und Buchsen bestellt und bin gerade dabei, das ganze wieder zusammen zu bauen. Dann sollte der Lysevegen auf der Heimfahrt vom Internationalen Indiantreffen in Norwegen mit Seitenwagen, Sozia und Gepäck problemlos machbar sein.
Hallo Tommy,
Abrieb im Getriebe ist normal. Bei einer Gradverzahnung ist die Reibung der Zähne untereinander deutlich höher als bei modernen Schrägverzahnungen. Hinzu kommt, dass der Tannenbaum neu ist und sich daher Schieberad und Tannenbaum erst einmal aufeinander einarbeiten. Der Abrieb dürfte also nach einiger Zeit weniger werden. Ich nehme an, dass der Tannenbaum aus einem Maschinenstahl mit relativ hohem Kohlenstoffgehalt besteht. Das erklärt die dunkle Farbe des Öls, da der Kohlenstoff durch das Abreiben des Metalls gelöst wird und dann vom Öl gebunden wird. Du kannst ja mal spasseshalber versuchen, den Abrieb zu wiegen. Dann wirst Du vermutlich feststellen, dass die Menge verschwindend gering ist.
Also, spätestens alle 10.000 km Getriebeöl wechseln und ansonsten Fahren und sich freuen
Gruß
Rafy
P.S. Ich habe bei der letzen Ausfahrt festgestellt, dass der erste und zweite Gang unter Last am Berg rausspringen. Ich habe daraufhin bei Jerry Greer Schieberad, Tannenbaum und Buchsen bestellt und bin gerade dabei, das ganze wieder zusammen zu bauen. Dann sollte der Lysevegen auf der Heimfahrt vom Internationalen Indiantreffen in Norwegen mit Seitenwagen, Sozia und Gepäck problemlos machbar sein.