It is currently {d} {M} {Y} {H}:{i}

EV EV

EVMotorölEV

EV
Wenn der Motor klappert, die Ölpumpe nicht pumpt und das Getriebe nicht schaltet.
EV EV EV
EV EV
EV Robert EV
EV EV
Posts: 17
Joined: Sun 11. Jul 2010, 11:20
EV EV EV EV
EV

Motoröl

EV EV EV

Post by Robert »

EV EV
Hallo zusammen,

beim stöbern im Internet bin ich auf ein Motoröl mit hohem Zinkanteil (zddp) gestossen.

You do not have sufficient permission to view this link.


bzw. deutscher Händler

You do not have sufficient permission to view this link.


Hat das schon jemand getestet?

Gruß
Robert
EV EV EV EV EV EV
EV EV
EV EV
EV User avatar EV
EV Gerhard EV
EV EV
Posts: 37
Joined: Thu 12. Nov 2009, 21:54
EV EV EV EV
EV

Re: Motoröl

EV EV EV

Post by Gerhard »

EV EV
Hi,

der erste Link geht bei mir nicht, beim zweiten gibt es nicht viel Info außer Viskosität 50-70.
Ist das ein legiertes oder unlegiertes Öl? Für mit oder ohne Ölfilter? Kann jemand erklären, was hoher Zinkanteil bezweckt?

Grüße, Gerhard
EV EV EV EV EV EV
EV EV
EV EV
EV User avatar EV
EV FLH75 EV
EV EV
Posts: 263
Joined: Mon 23. Nov 2009, 09:47
EV EV EV EV
EV

Re: Motoröl

EV EV EV

Post by FLH75 »

EV EV
Hallo

fahre das Öl in meinem Stroker HD WL Bobber (750ccm auf 900ccm). Erhoffe mir, dass der Motor nicht so heiß wird im Sommer. Ob's so ist - keine Ahnung. Ich verlasse mich auf die Hersteller angaben, dass man das 40-70 für ein 50iger Einreichsöl fahren kann und somit eine grössere Bandbreite hat. Aber Öl-Fragen sind ja eigentlich Philosophiefragen...
Die Hersteller Seite ist
You do not have sufficient permission to view this link.

Thomas
EV EV EV EV
You do not have sufficient permission to view this link.
EV EV
EV EV
EV EV
EV EV
EV Robert EV
EV EV
Posts: 17
Joined: Sun 11. Jul 2010, 11:20
EV EV EV EV
EV

Re: Motoröl

EV EV EV

Post by Robert »

EV EV
Hi,

ich erlaube mir mal zwei Links zu posten, dort wird über den Zddp Anteil diskutiert.

You do not have sufficient permission to view this link.


You do not have sufficient permission to view this link.


Fakt ist, der Zddp Anteil im Motoröl ist über die Jahre immer rückläufiger geworden da dieser u.a. den Katalysator schädigt. Für unsere SV-Motoren ist dieser Zinkanteil aber wichtig da er Verschleissschutz ist und die Reibung vermindert durch chemische Reaktion auf der Zylinder-Oberfläche, da eine dünne Schicht entsteht, die den direkten metallischen Kontakt verhindert.
Waren früher über 1500ppm (parts per million) in den Motorölen,
so finden sich heute auf Grund der neuen Spezifikationen nur noch 600 - 800ppm Zinkanteil, zum Teil noch weniger.

Oldtimeröle bewegen sich auch zwischen 1000 und 1500ppm, je nach Hersteller.

Habe mir mal 5 Liter Penrite HD OIL bestellt... :)

Gruß
Robert
EV EV EV EV EV EV
EV EV
EV EV
EV Post Reply EV
EV
EV EV EV EV