It is currently {d} {M} {Y} {H}:{i}

Riss im Benzintank

Wenn der Motor klappert, die Ölpumpe nicht pumpt und das Getriebe nicht schaltet.
User avatar
Phillie
Posts: 27
Joined: Mon 29. Mar 2010, 21:13

Re: Riss im Benzintank

Post by Phillie »

Wenn die Repro-Tanks nicht immer so wahnsinnig teuer wären )-,:

Oder weiss zufällig jemand bezahlbare Hälften?


Viele Grüße,

Philippe
das ist nich kaputt ... das gehört so !!!
hornli73
Posts: 13
Joined: Fri 19. Sep 2014, 12:55

Re: Riss im Benzintank

Post by hornli73 »

Hallo Pandit wenns nicht gerade an einer sichtbaren Stelle ist könnte einfach 2 K Kleber aufgestrichen werden hält bombig hab so mein Getriebegehäuse abgedichtet.mfg Ernst
User avatar
Pandit
Posts: 132
Joined: Mon 18. Jan 2010, 20:43
Contact:

Re: Riss im Benzintank

Post by Pandit »

Na ja, hab schon 2 x 2K-Kleber aufgetragen, an einer Stelle hält es eben nicht (rechts hinten).

Scheissteil...


Gruss Roland
roadmaster50
Posts: 26
Joined: Tue 1. Feb 2011, 16:35

Re: Riss im Benzintank

Post by roadmaster50 »

Das Problem mit den originalen Indian Tanks ist das sie weich verlötet worden sind. War damals scheint's eine gängige Praxis. Durch das Alter und die Vibrationen gehen die Lötstellen dann langsam kaputt und die Tanks lecken.

Einzige Abhilfe bietet ein Öffnen der Tanks durch einen Fachbetrieb mit anschliessender Sanierung oder aber der Kauf von Reprotanks die dann verschweisst sind. Es passiert auch immer mal wieder bei den originalen Tanks das die rechte Tankhälfte im Innern an der Trennwand vonmÖl- zu mBenzintank zu lecken beginnt. Das ist dann wesentlich schwerer zu diagnostizieren, darum lohnt dort meist eine Beschichtung im Benzintank.

Gruss: roadmaster50
User avatar
Scout101
Posts: 25
Joined: Mon 28. Nov 2011, 18:38

Re: Riss im Benzintank

Post by Scout101 »

Wenn ein reparierter Tank wieder undicht wird, können mehrfache Reparaturversuche in der Summe leicht teurer werden, als gleich den Repro-Tank zu kaufen. Die Kostenabwägung muss jeder für sich selbst machen. Mich würde außerdem der Gedanke beunruhigen, dass der Tank womöglich wieder undicht wird und auf den heißen Motor tropft. Aus meiner Zeit in der Karmann- und Käfer-Szene kenne ich einige, die beim Abfackeln ihrer Fahrzeuge zusehen mussten (auch wenn es da nicht wegen undichter Tanks, sondern tropfender Vergaser war). Ich habe kein Problem damit, wenn ich diese Lebenserfahrung nicht machen muss ...

Lutz
Wer sich traut
fährt INDIAN Scout
Rainer
Posts: 15
Joined: Sat 6. Feb 2010, 10:08

Re: Riss im Benzintank

Post by Rainer »

Servus Phillipe,
Welche Indian ists denn?
Ich habe letzten Winter die von meiner 46er Chief ausgetauscht durch geschweisste neue.
Der originale linke war Undicht. Der rechte ist i.O.
Falls du Interesse hast schreib mir doch unter
You do not have sufficient permission to view this link.
.

Cu
Rainer
Rainer
Posts: 15
Joined: Sat 6. Feb 2010, 10:08

Re: Riss im Benzintank

Post by Rainer »

Oder anrufen unter 0151 182 16 186.
User avatar
Phillie
Posts: 27
Joined: Mon 29. Mar 2010, 21:13

Re: Riss im Benzintank

Post by Phillie »

Hallo Rainer, vielen Dank.

Ich habe auch eine 46er ... die Reprotanks, die ich bisher gesehen habe, haben alle keinen Halter für das Tankemblem und sind nicht gerade kostengünstig.


Viele Grüße, Philippe
Last edited by Phillie on Mon 17. Nov 2014, 07:08, edited 1 time in total.
das ist nich kaputt ... das gehört so !!!
User avatar
Ennie
Posts: 106
Joined: Thu 26. Nov 2009, 20:11

Re: Riss im Benzintank

Post by Ennie »

Hallo Philippe,

die Tanks gibts auch mit Emblemhalterung:

You do not have sufficient permission to view this link.


Gruß Jens
1946 Indian Chief
Rainer
Posts: 15
Joined: Sat 6. Feb 2010, 10:08

Re: Riss im Benzintank

Post by Rainer »

Hi Philippe,
Meine neuen Tanks sind von Iron horse corral. Da bekommst du die 46er Version auch mit den Emblemhalten angeschweisst. Musst dann nur noch die obere Bohrung machen. Hab die Bohrung auch unten gemacht, weil da im Emblem so eine Körnung war und dachte klar oben und unten ne Schraube macht Sinn. Hab dann gelernt, dass nur oben eine Schraube drin sein muss, original.
Dann innnen beschichten lassen beim Kühler Schneider in München, der die aber auch nach Koblenz schickt. Schöne transparente Beschichtung, aber sauteuer (330€). Dann lackieren lassen.
Tutto completto ca. 1200,-€ bis zum Einbau. Hab jetzt endlich auch hartverchromte Benzinhähne uns das alles hat sehr gut funktioniert (erste Saison).
Well, muss jeder selbst entscheiden, was er ausgibt. Ich hab aber ein viel ruhigeres Gefühl seitdem mir letztes Jahr beim Tanken der Turnschuh mit Sprit volllief.:-)
Guckst du:
You do not have sufficient permission to view this link.


Wie gesagt an alle. Hab jetzt noch die originalen Tanks. Der rechte i.O., der Linke mit leck.
Hatte ursprünglich den linken zum Kühler Schneider gegeben wg. Reparatur. Der sollte in Koblenz mit Sonde innen sandgestrahlt werden und dann neu gelötet Die rote Beschichtung innen hat das nicht zugelassen. Drum neu!
Wer Interesse hat bitte melden.

Rainer
Post Reply