EV EV

EVIndian Werkzeug und GewindeEV

EV
Wenn der Motor klappert, die Ölpumpe nicht pumpt und das Getriebe nicht schaltet.
EV EV EV
EV EV
EV Ohv500 EV
EV EV
Posts: 10
Joined: Fri 3. Oct 2014, 21:13
EV EV EV EV
EV

Indian Werkzeug und Gewinde

EV EV EV

Post by Ohv500 »

EV EV
Ich hätte noch eine Frage zu Werkzeugen , was braucht man an Schlüssel so für ne Nachkriegs Chief und was für Zoll Gewinde Ausrüstung von bis braucht man .

Gruss Wilfied
EV EV EV EV EV EV
EV EV
EV EV
EV User avatar EV
EV 101.rainer EV
EV EV
Posts: 119
Joined: Sat 28. Nov 2009, 00:27
EV EV EV EV
EV

Re: Indian Werkzeug und Gewinde

EV EV EV

Post by 101.rainer »

EV EV
Hallo Wilfied,

die Grundausstattung bei mir ist ein Satz Gabel/Ringschlüssel, einen Nussensatz und neu einen gekröpften Ringschlüsselsatz.
In Mannheim habe ich den gekröpften Satz bekommen, der macht einen guten Eindruck. Hat den Belastungstest bestanden und der Satz hat 28 € gekostet.
Geht auf sehr viel teurer, bei den Marken pro Schlüssel bis zu 15 €.

Bei den Schrauben und Muttern musst du aufpassen es gibt hier die Zoll-Varianten in US und GB-Aussführung. Zusätzlich die UNC und die UNF Varianten (Grob und Feingewinde).
Die Gewinde haben einen anderen Flankenwinkel wenn ich es richtig im Kopf habe 55° und 60°.
Die US sind mit 60° die GB mit 55°.
Guggst du hier
You do not have sufficient permission to view this link.


Von Schrauben und Muttern-Sätzen halte ich wenig. Im Zweifel hast du immer die benötigte gerade nicht.
Für die Indians kannst du dir in USA komplette Schraubensätzen bestellen.
Zur Qualität kann ich keine Aussage treffen.

Gruß

Rainer Zimmermann
EV EV EV EV EV EV
EV EV
EV EV
EV User avatar EV
EV Pandit EV
EV EV
Posts: 132
Joined: Mon 18. Jan 2010, 20:43
EV EV EV
Contact:
EV
EV

Re: Indian Werkzeug und Gewinde

EV EV EV

Post by Pandit »

EV EV
Schraubenset habe ich hier gekauft:

You do not have sufficient permission to view this link.


Zum (kleinen) Teil waren die Gewinde bei den Schrauben ein wenig knapp. Da musste ich nachschneiden. Sonst ist die Qualität in Ordnung.

Für die Ventilverstellung musst du mal die Abdeckung aufkriegen, da braucht es eine spezielle Zange, für die Kontermutter bei der Ventileinstellung einen flachen Gabelschlüssel.

Bei den Zylinderfussmutter braucht es einen Ringschlüssel, der noch ein wenig dünner geschliffen ist. Damit die Radschrauben "einfach" gelöst werden können, empfiehlt es sich, eine passende Mutter auf den Durchmesser der Bohrung bei der Radnabe abzudrehen. Sonst muss die Mutter hinter der Radnabe auf die Verlängerung gesteckt werden, elendes Gefummel...
Und einen passenden Kerzenschlüssel für die vordere Kerze. Verschieden Verlängerungen für die Zylinderkopfschrauben. Wenn's zu kurz ist, stehts an den Rippen an, wenn zu lange steht's am Rahmen an.
Spezielwerkzeug für Hinterradfederung zu zerlegen und die Mutter zu lösen. Und einen Abzieher für das Pinionrad.

Das war's schon. :D

Gruss Roland
EV EV EV EV EV EV
EV EV
EV EV
EV EV
EV scouty EV
EV EV
Posts: 77
Joined: Mon 23. Nov 2009, 15:45
EV EV EV EV
EV

Re: Indian Werkzeug und Gewinde

EV EV EV

Post by scouty »

EV EV
Hier eine gute Übersicht über die Gewinde und mehr..........

You do not have sufficient permission to view this link.


MfG,
scouty
EV EV EV EV EV EV
EV EV
EV EV
EV Post Reply EV
EV
EV EV EV EV