It is currently {d} {M} {Y} {H}:{i}
EV EVEVLichtmaschine 12V14A von Grazy Horse AustraliaEV
EV EV EV EV EV EVRe: Lichtmaschine 12V14A von Grazy Horse Australia
EV EV EV EV EVHabe eine in meiner 741 verbaut (die alte "Wartburg" o.ä., mit der ich das Bike gekauft hatte war verrottet).
- Preis: Naja, "Indian-typisch" eben

- Anmutung: ordentlich, aus dem Vollen gefräst, ein "AutoLite" Schild simuliert Originalität. Naja, hast ja sicher die Fotos bei Mark Barthelmie gesehen.
- Versand: dauert halt ein paar Tage, ist ein weiter Weg. Mark hat nicht immer welche vorrätig.
- Einbau mechanisch: war bei mir bisschen tüftelig, aber machbar.
(wollte die Antriebs-Kette nicht öffnen - hab daher die LIMA auseinander geschraubt, dann lässt sie sich "einfädeln")
- Anschluss: Easy, du hast am Ende nur noch zwei Kabel - alles andere ist LIMA intern.
- Leistung: Ich hab bei mir am Lenker noch ein kleines Voltmeter angebaut, da kann ich meine Bord-Spannung gut überwachen (mein HoytMeter tickt irgendwie nicht richtig).
Stromausbeute: bei Standgas würde ich nicht darauf wetten, dass es "stundenlang" reicht, inbes. wenn Licht an. Bei der Fahrt drückt das Ding kräftig, da hab ich 14.5 V und bisher keine Probleme gehabt.
Meine Maschine war sowieso schon auf 12V umgerüstet (Zündspule, Birnen, Batterie), daher diese Wahl.
Noch ein kleiner Wermutstropfen: Die Lackierung ist scheinbar nicht benzin-resistent. Ich hatte eine Tankundichtigkeit, da hat es mir den teilweise abgewaschen. Kleiner Sprayer mit "mattschwarz universal" hat das aber schnell wieder gerichtet.
Hope that helps ...
/Matt.

Re: Lichtmaschine 12V14A von Grazy Horse Australia
EV EV EV EV EVich fahre an meinen zwei 741 Scouts und meiner 47er Chief die DDR Lima ohne jede Probleme. Der Output ist so gut, dass ich ohne Schwierigkeiten mit Dauerlicht und 2 Zusatzscheinwerfern fahren kann. Die Größe der Lima ist kein Problem, wenn man die Original Halter abdreht und ein wenig vom Gehäuse wegnimmt.
Ich bin der Meinung, dass Fahrzeugteile aus der Ex-DDR so großzügig dimensioniert sind, dass sie in unseren Indians unterfordert sind und eigentlich ewig halten sollten.
Re: Lichtmaschine 12V14A von Grazy Horse Australia
EV EV EV EV EVich fahre in meiner Scout eine Lichtmaschine aus einem Kubota Minibagger, gibts im Ebay mit Regler schon für deutlich unter 150 €.
Vorteil: Geringer Preis, geringe Abmessungen, da bleibt rechts daneben noch Platz für einen Ölfilter, ausreichend Leistung
Nachteil: Abweichende Optik, ziemlich großer Regler, braucht eine speziell gefertigte Welle, da sie normalerweise über das umlaufende Gehäuse angetrieben wird.
Den Antrieb habe ich auf Zahnriemen umgestellt. Dazu hat mir Robin aus England das Primärritzel abgedreht und anstatt des Kettenritzels eine Riemenscheib angeschweißt. Robins Kontaktdaten sind sicherlich über John Wright (
Gruß
Rafy
Re: Lichtmaschine 12V14A von Grazy Horse Australia
EV EV EV EV EVBin 89 mit meiner Chief auf dem Rückweg von Ungarn irgendwo bei Rosenheim an der Autobahn ohne Licht gestrandet, damals noch 6V, und konnte erst am anderen Morgen meine Heimfahrt fortsetzen. In der Clubzeitschrift Frühling 91 war dann vom Medizinmann ein Bericht bezügl. Opel B Kadett Gleichstrom Lima mit Boschregler zu lesen, den ich umgesetzt habe. Hat auch funktioniert aber nach 30 Jahren scheint diese den Geist aufzugeben und nun interessiert es mich ob es inzwischen bessere Lösungen gibt.
Von der Wartburg/Trabbi Lima hab ich schon paar mal gelesen.
Gibt's da einen bestimmten Typ/Baujahr den Ihr verwendet, und welcher Regler?
Danke vorab schon mal für alle Infos
Gruss Thomas
Re: Lichtmaschine 12V14A von Grazy Horse Australia
EV EV EV EV EV
Re: Lichtmaschine 12V14A von Grazy Horse Australia
EV EV EV EV EVGrüße aus Ulm
Peter
Re: Lichtmaschine 12V14A von Grazy Horse Australia
EV EV EV EV EVDie Jungs in Australien kennen wahrscheinlich die DDR Lima überhaupt nicht, deshalb gehen sie einen anderen Weg. An Ersatzteile kommt man bei der DDR auch leichter ran, als wenn man erst in Australien bestellen muss.
Gruß Peter