It is currently {d} {M} {Y} {H}:{i}

EV EV

EVWartungs,-u.reparaturtechnische Daten 47er ChiefEV

EV
Der ganze Papier und Behördenkram.
EV EV EV
EV EV
EV berto68 EV
EV EV
Posts: 32
Joined: Sat 5. Dec 2020, 23:10
EV EV EV EV
EV

Re: Wartungs,-u.reparaturtechnische Daten 47er Chief

EV EV EV

Post by berto68 »

EV EV
Hallo Roland,danke für die schnelle Antwort.Du meinst das Revisionsloch zum Einstellen für den Zündzeitpunkt?
EV EV EV EV EV EV
EV EV
EV EV
EV User avatar EV
EV Pandit EV
EV EV
Posts: 132
Joined: Mon 18. Jan 2010, 20:43
EV EV EV
Contact:
EV
EV

Re: Wartungs,-u.reparaturtechnische Daten 47er Chief

EV EV EV

Post by Pandit »

EV EV
Im Prinzip ja, das Loch auf der linken Seite knapp unterhalt der beiden Zylinder. Der Zündzeitpunkt stelle ich aber nicht dort ein, ich positioniere nur die Kurbelwelle an die richtige Stelle. (war das jetzt schon ein wenig klugscheissen...?)

Indianergruss Roland
EV EV EV EV EV EV
EV EV
EV EV
EV EV
EV berto68 EV
EV EV
Posts: 32
Joined: Sat 5. Dec 2020, 23:10
EV EV EV EV
EV

Re: Wartungs,-u.reparaturtechnische Daten 47er Chief

EV EV EV

Post by berto68 »

EV EV
Alles klar,ja ich weiß,durch dieses Loch erkennt man die Markierung für den ich glaube frühesten Zündzeitpunkt sowie die OT Markierung.Die Markierungen benötige ich dann wohl auch für die Einstellungen der Ventilspiele.Ich frag halt anfangs viel,um wenig Fehler zu machen.Hab mir schon mal das Reparaturhandbuch von Mattern incl.Teilekatalog zugelegt.Er hat mir auch noch das kleine"Riders intruction Book" in englisch mit beigelegt.Das übersetze ich mir Stück für Stück.Der Ölwechsel war halt nirgends beschrieben.Vielleicht auch weil er für einen eingeweihten so simpel ist.Also ein viertel Liter Öl über das Loch müsste reichen.Den Rest dann über den tank?Wie sieht es mit Ölfilter aus bei der 47er Chief?Ich habe sehr wahrscheinlich keinen drin.Muss das Kurbelgehäuse bei jeden Wechsel nur mit Benzin ausgewaschen werden und dann wieder frisches SAE 50 unlegiert rein?Gruß Berto
EV EV EV EV EV EV
EV EV
EV EV
EV User avatar EV
EV Ali EV
EV EV
Posts: 138
Joined: Thu 12. Nov 2009, 18:42
EV EV EV
Contact:
EV
EV

Re: Wartungs,-u.reparaturtechnische Daten 47er Chief

EV EV EV

Post by Ali »

EV EV
berto68 wrote: Fri 8. Jan 2021, 01:17
.Der Ölwechsel war halt nirgends beschrieben.Vielleicht auch weil er für einen eingeweihten so simpel ist.
Hallo Berto,
ein paar Stellen gibt es schon, wo er beschrieben ist. Unterscheidet sich aber nicht von Rolands Beschreibung. Wenn es die COVID-19 Lage wieder zulässt solltest Du zu einem unserer Treffen erscheinen. Die besten Tipps gibt es bei uns Indianern im persönlichen Gespräch am Lagerfeuer beim Bier und Gitarrenmusik.

Grüße, Thorsten
EV EV EV EV EV EV
EV EV
EV EV
EV EV
EV berto68 EV
EV EV
Posts: 32
Joined: Sat 5. Dec 2020, 23:10
EV EV EV EV
EV

Re: Wartungs,-u.reparaturtechnische Daten 47er Chief

EV EV EV

Post by berto68 »

EV EV
Hallo Ali,du hast recht.Ist mir echt peinlich,das ich die Seite überblättert hab.Ich habe das Startprocedere,Vergasereinstellung,Zündfunkenregelung,etc.translatet.Aber die Ölwechselanleitung übersehen.Werde die Seite nachher im Dienst übersetzen.Übrigens schön das du(ihr)mich einladet zum nächsten(After Covid)-Treffen.Wo trefft ihr euch denn so.Ich komme wie du sicherlich schon weißt aus Schmalkalden.Und wie meine Maschine letztendlich läuft kann ich noch nicht beurteilen.Werde ich im April testen.Bis dahin wollte ich noch einige Kleinigkeiten ändern die ich für nötig halte.Auch habe ich letzte Woche den Vergaser gereinigt.Der war aber soweit sauber.Nur die Hauptdüse sitzt fest im Sitz,habe ich nicht rausbekommen.Laut Explosionszeichnung müsste die sich aber nach unten rausdrücken lassen.Naja,mache ich beim nächsten mal.Grüße aus Thüringen
EV EV EV EV EV EV
EV EV
EV EV
EV User avatar EV
EV Ali EV
EV EV
Posts: 138
Joined: Thu 12. Nov 2009, 18:42
EV EV EV
Contact:
EV
EV

Re: Wartungs,-u.reparaturtechnische Daten 47er Chief

EV EV EV

Post by Ali »

EV EV
berto68 wrote: Fri 8. Jan 2021, 13:46
Wo trefft ihr euch denn so.
Unser Sommertreffen ist meist Ende Juni. Der zur Zeit geplanter Veranstaltungsort ist von Dir eine Tagesetappe entfernt.
EV EV EV EV EV EV
EV EV
EV EV
EV User avatar EV
EV Pandit EV
EV EV
Posts: 132
Joined: Mon 18. Jan 2010, 20:43
EV EV EV
Contact:
EV
EV

Re: Wartungs,-u.reparaturtechnische Daten 47er Chief

EV EV EV

Post by Pandit »

EV EV
Ich habe bei meiner Chief den externen Ölfilter von Jerry Greer drauf. Über Öl könnte man Seiten füllen. Ich machte es bisher so: ich fuhr den Motor so weiter, wie er war. Wenn dann eine Motorrevision anstand, gabs dazu noch einen Ölfilter und 20W50 Öl.

Indianergruss Roland
EV EV EV EV EV EV
EV EV
EV EV
EV EV
EV berto68 EV
EV EV
Posts: 32
Joined: Sat 5. Dec 2020, 23:10
EV EV EV EV
EV

Re: Wartungs,-u.reparaturtechnische Daten 47er Chief

EV EV EV

Post by berto68 »

EV EV
Guten Abend Roland,ich denke auch dass ich die Maschine ohne Ölfilter weiter fahre.Sie ist ja auch ursprünglich dafür gebaut.Werde alle 2000 Kilometer das Öl wechseln.Vielleicht hänge ich mir einen Magneten in den Öltank,das müsste dann reichen.Zerlegst du den Motor selber oder lässt du ihn bei jemanden überholen? Gruß Berto
EV EV EV EV EV EV
EV EV
EV EV
EV User avatar EV
EV Pandit EV
EV EV
Posts: 132
Joined: Mon 18. Jan 2010, 20:43
EV EV EV
Contact:
EV
EV

Re: Wartungs,-u.reparaturtechnische Daten 47er Chief

EV EV EV

Post by Pandit »

EV EV
Ich habe meinen Motor selbst gemacht (siehe auf FB). Zylinder wurden gehont und die Ventile gemacht, den Rest habe ich aufgebaut, mit Hilfe von Drehbank, Fräsmaschine, Bohrmaschine und etlichem Messwerkzeug.

Indianergruss Roland
EV EV EV EV EV EV
EV EV
EV EV
EV EV
EV indian EV
EV EV
Posts: 63
Joined: Mon 23. Nov 2009, 16:03
EV EV EV EV
EV

Re: Wartungs,-u.reparaturtechnische Daten 47er Chief

EV EV EV

Post by indian »

EV EV
Hallo Roland,
was bedeutet - siehe auf FB - ??? Sagt mir nichts :?:
Vielen Dank und
Grüße
Edgar
EV EV EV EV EV EV
EV EV
EV EV
EV Post Reply EV
EV
EV EV EV EV