It is currently {d} {M} {Y} {H}:{i}
EV EVEVAchsialspiel Kurbelwelle ChiefEV
EV EV EV EVAchsialspiel Kurbelwelle Chief
EV EV EV EV EVRe: Achsialspiel Kurbelwelle Chief
EV EV EV EV EVIst schon einige Jahre her, dass ich meinen Chiefmotor gemacht habe. Von welchem Baujahr spricht du denn? Jedenfalls hast du mal das grössere Spiel der Kurbelwelle, welches dann durch die linke Seite im Botorgehäuse mit dem Ritzel eingeschränkt wird. Wenn alles im Winkel ist, sollten da keine Kräfte dazu führen, etwas zu blockieren. Oder was meinst du damit, der Druck werde zu gross? Bei Jerry Greer gibt es diese Scheiben nicht? Beim Reprozylinder musste ich noch die Gewinde für den Zylinderkopf nachschneiden. Aber wie die jetzt sind, weiss ich nicht. Die alten Zylinder sind nicht mehr zu gebrauchen?
Indianergruss Roland
Re: Achsialspiel Kurbelwelle Chief
EV EV EV EV EVDie Anlaufscheiben von Greers passen bei mir nicht.Sie sind vom Aussendurchmesser zu klein,eiern im vorgesehenen Sitz hin und her.Sie haben auch keine Bohrung zur Passstiftaufnahme nur zwei Kerben.Die von der 750er vorkriegs Harley passen besser.Haben einen Aussendurchmesser der um 1.1mm grösser ist als die original Indian Scheiben.Innendurchmesser ist identisch.Werde ich mir morgen bei W&W cycle in Würzburg holen.
Meine Zylinder wurden gehont,haben ein Maß von 83,65mm.Da ist nicht mehr so viel Luft.Deshalb suche ich schon mal(prophylaktisch)nach einem zweiten Paar.Die von Castlelandparts sind indischer Herkunft.Da weiß ich nicht wie die Qualität ist.Könnte es sein,dass es noch alte amerikanische Reprozylinder aus Lagerauflösungen gibt?
Indianer-Gruß Berto.
Re: Achsialspiel Kurbelwelle Chief
EV EV EV EV EVHallo Berto,berto68 wrote: Mon 31. Jan 2022, 20:45Denn das Primärritzel soll ein Spiel zum Kurbelgehäuse von 0,13-0,25mm aufweisen.Läuft nun der Motor und die Kurbelwelle zieht nach rechts um hehr als 0.25mm würde das Primärritzel theoretisch am Kurbelgehäuse anlaufen.
da ich keine Chief habe will ich hier jetzt nicht zu viel schreiben. Ich gehe hier mal in den Klugscheissermodus.

Grundsätzlich ist es so das jede Kurbelwelle ein Festlager hat um die Kurbelwelle zu fixieren. Die anderen Lager sind Loselager. In diesen kann sich die Welle frei, linear bewegen. z.B. wegen der Längenausdehnung auf Grund der Erwärmung im Betrieb. Das Festlager bei den INDIAN Motoren ist das Lager auf der Primärseite.
Mit diesem Wissen macht es Sinn zuerst das von dir genannte Kurbelwellenspiel im Kurbelgehäuse einzustellen. Danach kannst du das Spiel des Festlager einstellen. Ich denke das dies bei der Chief mit den entsprechenden Anlaufscheiben hinter dem Primärritzel geht. So ist Kurbelwelle links im Gehäuse fixiert und kann sich frei nach recht ausdehnen. Das Spiel im Festlager muss immer kleiner sein als das Spiel der Welle im Gehäuse.
Grüsse, Thorsten
Re: Achsialspiel Kurbelwelle Chief
EV EV EV EV EVRe: Achsialspiel Kurbelwelle Chief
EV EV EV EV EVdie Summe der von dir zuletzt beschriebenen Teile bilden auf der Primärseite das Festlager. In diesem ist die KW fixiert und kann sich im Betrieb zur Steuerseite ausdehnen.
Ich würde die von dir genannten Einstellwerte aus dem Manual verwenden. Diesen haben sich über 70 Jahre bewährt und wurden scheinbar auch von der Indian Factory angepasst. In dem Manual von 1941 ist das Spiel für die Kurbelwelle noch mit maximal 0.02" angegeben.
Grüsse, Thorsten