It is currently {d} {M} {Y} {H}:{i}

Frage zu Luftdruck (741er)

Bei Problemen mit Rahmen, Gabel, Federn und Bremsen
User avatar
Mattp
Posts: 39
Joined: Wed 26. Dec 2018, 10:11

Frage zu Luftdruck (741er)

Post by Mattp »

Hallo Indian-Freunde,

das es hier ja scheinbar keine eigene Vorstellungs-Rubrik gibt, erst mal 2 Zeilen zu mir:
Ich bin der Matt aus der Pfalz, 55 Jahre alt, und habe vor 2 Jahren meine Liebe zum Motorrad
mit einer 2017er Scout (ja, ich weiss: "von Polaris" - ich mag sie trotzdem) wiederentdeckt.
Habe mir jetzt, da schon immer Oldtimer-Narr, eine "in Zivil" restaurierte 741er ergattert.
Endlich wird das Wetter wärmer, das Einfahren steht an (Motor wurde komplett überholt).

Habe mir von J. Mattern auch "Papierzeug" (Riders Manual, Repair Manual) besorgt, und bin am Grübeln:
Da steht "Front 18 PSI, Back 22 PSI" in den alten Werksangaben.
Rechne ich das um, komme ich auf lachhaft niedrige Werte - 1,3 bzw. 1,5 bar.
So niedrig kann das doch nicht stimmen, da "wabert" der Reifen doch und du kannst keine Kurve fahren ? Normale Motorräder fahre ich mit 2,5 bis 3 bar - wiege schliesslich 100kg "netto".
Wie sind eure Erfahrungswerte ?

Danke für eure Erhellung ...
/Matt.
If it does'nt fit - use a bigger hammer :mrgreen:
User avatar
Ali
Posts: 138
Joined: Thu 12. Nov 2009, 18:42
Contact:

Re: Frage zu Luftdruck (741er)

Post by Ali »

Hallo Matt,

herzlich Willkommen im Kreise der alten Indianer.

Die Angabe des Reifendruck ist durchaus richtig. Bei den alten Starrahmen Fahrwerken wird durch den niederen Luftdruck in den Reifen der Fahrkomfort erhöht. Meine 101 fahre mit 1,5bar. Bei den Geschwindigkeit die ich mit ihr erziele ist das Kurvenverhalten mit einer SR500 gleichzusetzen. Also sehr gut.

Am besten testet Du das Fahrverhalten mit unterschliedlichen Drücken und wählst dann den, mit dem Du Dich am wohlsten fühlst. Wenn das Fahrwerk zu pendeln beginnt liegt es meist an den ausgeschlagenen Buchsen in der Gabel. Auch über die Einstellung der Reibdämpfer an der Gabel kann das Fahrverhalten beeinflußt werden.

Du siehst, es gibt viel zu Experimentieren.
Viel Spaß dabei
Thorsten
User avatar
Mattp
Posts: 39
Joined: Wed 26. Dec 2018, 10:11

Re: Frage zu Luftdruck (741er)

Post by Mattp »

Danke Thorsten,
Das ist doch schon Mal eine sehr hilfreiche Antwort.

Ja, das wird alles noch spannend, werde das Forum sicher noch öfter konsultieren 😉
Cu, /Matt.
.
If it does'nt fit - use a bigger hammer :mrgreen:
User avatar
Mattp
Posts: 39
Joined: Wed 26. Dec 2018, 10:11

Re: Frage zu Luftdruck (741er)

Post by Mattp »

Ach so.
Hier noch ein Bild:
IMG_5047-1944x1296.jpg
If it does'nt fit - use a bigger hammer :mrgreen:
Rafy
Posts: 196
Joined: Mon 23. Nov 2009, 18:28

Re: Frage zu Luftdruck (741er)

Post by Rafy »

Hallo Mattp,

da die Vorderradfederung er 741 eigentlich ganz gut ist, fahre ich meine mit 2,0 bar vorne und 1,5 - 1,7 bar hinten. Damit liegt sie gut, auch in Kurven. Bei höherem Druck auf dem Hinterreifen fängt dieser besonders beim Bremsen auf schlechtem Fahrbahnbelag an zu springen.

Viel Spass beim Indianfahren. Sehen wir uns beim Clubtreffen?


Lieben Gruß
Rafy

P.S. 100 Kilo wiegen kann ich auch!
User avatar
Mattp
Posts: 39
Joined: Wed 26. Dec 2018, 10:11

Re: Frage zu Luftdruck (741er)

Post by Mattp »

Hallo Rafy,
Danke für die Werte - das ist doch schon ein Super Anhaltspunkt

Clubtreffen - ich nehme an du meinst Wintertreffen im Ronneburg ? - wohl eher nicht
Ich bin bisher ja nicht Mal "ordentliches Mitglied", und die 741 hat nach Revision Grade Mal 95km.
Das heißt ich muss die erst Mal einfahren und in die Maschine (und mich) Vertrauen fassen , bevor ich auf Strecke gehe - mit PKW oder WoMo komme ich zu so einem Treffen sicher nicht 😁
If it does'nt fit - use a bigger hammer :mrgreen:
Rafy
Posts: 196
Joined: Mon 23. Nov 2009, 18:28

Re: Frage zu Luftdruck (741er)

Post by Rafy »

Hallo Mattp,

ich meinte das Clubtreffen im Sommer.

Was hälst Du den davon, Clubmitglied zu werden. Für 40 € im Jahr bekommst Du vier wirklich schöne Clubmagazine, ein Internationales Magazin, einen Jahrespin, die Mitgliederliste und die Einladungen zum Sommertreffen, Fahrertreffen und zur Internationalen Indian Rally.

Einfach auf der Homepage unter "Der Club" auf Kontakt klicken und Deine Kontaktdaten angeben.

Du wärst übrigens nicht der erste, der mit PKW oder WoMo zum Treffen kommt. Ist meist besser, als garnicht.

Lieben Gruß

Rafy
User avatar
101.rainer
Posts: 119
Joined: Sat 28. Nov 2009, 00:27

Re: Frage zu Luftdruck (741er)

Post by 101.rainer »

Hi
Ich bin bei meinem ersten Indiantreffen 1999 sogar nur mir PKW ,Zelt und Sohn zum Treffen gefahren.
Danach war die erste Indian eine 741 gebucht und der Virus war gesetzt.
Und es bis heute eine meine besten Entscheidungen.

Die zweite Ronnburg war dann schon mit der 741.
Also trau dich, bei den Indianern wir keiner kumm angeschaut, wenn er mit Trailer die Indian mit bringt.

Gruß

Rainer
User avatar
Mattp
Posts: 39
Joined: Wed 26. Dec 2018, 10:11

Re: Frage zu Luftdruck (741er)

Post by Mattp »

Ich hab keinen Trailer :D

Aber das mit dem Club werde ich ernsthaft im Betracht ziehen.
Zum Thema: bin jetzt Mal die ersten Kilometer mit 2,5 Vorne, 2,0 hinten getuckert, kam mir nicht zu unmaessig hart vor (sind auch 4,0 Zoll Reifen, nicht 3,5 - aus irgendeinem dubiosen Grund waren/sind die in der Einzelabnahme und daher auch montiert - original. Mil. Spec waren die 3,5er, afaik)

Gradeauslauf und langgezogene Kurven tadellos,"springt" nicht - fahre ja bisher auch nur Vmax 60 wegen Motorrevision - denke so lasse ich das erstmal.

Also auf zur nachsten Baustelle: leichter Oelverlust an der Kupplungsglocke - war vom Verkäufer. angekündigt, 2-3 Tropen, tolerabel.
Leider etwas mehr am Antrieb der LiMa - das muss ich noch untersuchen
Cu,
/Matt.
If it does'nt fit - use a bigger hammer :mrgreen:
User avatar
Mattp
Posts: 39
Joined: Wed 26. Dec 2018, 10:11

Re: Frage zu Luftdruck (741er)

Post by Mattp »

Ich hab keinen Trailer :D

Aber das mit dem Club werde ich ernsthaft im Betracht ziehen.
Zum Thema: bin jetzt Mal die ersten Kilometer mit 2,5 Vorne, 2,0 hinten getuckert, kam mir nicht zu unmaessig hart vor (sind auch 4,0 Zoll Reifen, nicht 3,5 - aus irgendeinem dubiosen Grund waren/sind die in der Einzelabnahme und daher auch montiert - original. Mil. Spec waren die 3,5er, afaik)

Gradeauslauf und langgezogene Kurven tadellos,"springt" nicht - fahre ja bisher auch nur Vmax 60 wegen Motorrevision - denke so lasse ich das erstmal.

Also auf zur nachsten Baustelle: leichter Oelverlust an der Kupplungsglocke - war vom Verkäufer. angekündigt, 2-3 Tropfen, tolerabel.
Leider etwas mehr am Antrieb der LiMa - das muss ich noch untersuchen
Cu,
/Matt.
If it does'nt fit - use a bigger hammer :mrgreen:
Post Reply