Schmierung Ventilstössel

Wenn der Motor klappert, die Ölpumpe nicht pumpt und das Getriebe nicht schaltet.
Post Reply
User avatar
Pandit
Posts: 132
Joined: Mon 18. Jan 2010, 20:43
Contact:

Schmierung Ventilstössel

Post by Pandit »

Eine Frage an die Kenner oder Experten: Wie werden die Ventilstössel geschmiert, bzw. woher kommt das Öl? Die Stösselbüchsen im Gehäuse haben eine Längsnut in der Bohrung, ist das für den Ölablauf? Woher kommt dann das Öl? Oder wird das Öl da raufgedrückt? Das verstehe ich einfach nicht. Wer kann mir das erklären? Vielen Dank!

Gruss Roland
Old Chief
Posts: 61
Joined: Thu 26. Nov 2009, 14:42

Re: Schmierung Ventilstössel

Post by Old Chief »

Hallo Pandit,

nach meinem Verständnis werden die Stössel durch Spritzöl und Öldampf geschmiert, eine extra Druckleitung gibt es nicht. Bei meinen Scouts und meiner Chief haben wir in die Stössel eine spiralförmige Nut geschliffen, damit das Öl leichter seinen Weg findet. Bis jetzt hat sich das gut bewährt. Toi,toi, toi!
Peter
Mat
Posts: 59
Joined: Sun 29. Nov 2009, 20:42

Re: Schmierung Ventilstössel

Post by Mat »

Hallo Roland,
Peter hat Recht. Nur 1936 und 1937 hat Indian Druckleitungen - aufgrund der Optik in der Literatur T-Lines genannt - zu den Stößelführungen eingebaut. Davon sind sie abgegangen, weil es nichts brachte außer zusätzliche potentielle Undichtigkeiten, auch die späteren Racer hatten sie nicht. Wenn Kolbenringe und Kurbelgehäuseentlüftung OK sind, reicht der Ölnebel, der vom Kurbelhaus durch die Löcher ins Cam Case völlig aus. Da ist richtig viel Ölnebel, weil die Druckseite der Pumpe ja das Öl ja durch den Steuerzapfen, die rechte Schwungscheibe und den Kurbelzapfen pumpt. Seitlich der großen Pleuelaugen tritt das Öl aus und wird durch die rotierenden und oszillierenden Teile verteilt und kühlt auch die Kolbenböden.
Gruß
Mat
User avatar
Pandit
Posts: 132
Joined: Mon 18. Jan 2010, 20:43
Contact:

Re: Schmierung Ventilstössel

Post by Pandit »

Ok, wieder was gelernt. Vielen Dank für die Antworten!

Gruss Roland
Post Reply