It is currently {d} {M} {Y} {H}:{i}

Vorderradbremse

Bei Problemen mit Rahmen, Gabel, Federn und Bremsen
Post Reply
User avatar
Pandit
Posts: 132
Joined: Mon 18. Jan 2010, 20:43
Contact:

Vorderradbremse

Post by Pandit »

Ich habe mir an der Indian Rally wie alle andern die Motorräder angeschaut und da ist mir die Blattfederindian mit Scheibenbremse aufgefallen.
Ist die Chief jemandem von euch und/oder kann jemand was über die Bremse sagen? (Eigenbau, Funktion etc.)

Vielen Dank!
Roland
Attachments
IIR2016.jpg
Rafy
Posts: 196
Joined: Mon 23. Nov 2009, 18:28

Re: Vorderradbremse

Post by Rafy »

Hallo Roland,

schau mal in die Indian News Nr. 51 (Herbst 1998).

Da ist der Umbau ausfürhrlich beschrieben.

Wenn Du CD mit den alten Indian News nicht hast, melde Dich, dann schicke ich Dir den Artikel.

Die CD ist übrigens im Clubshop für kleines Geld zu erwerben.


Gruß

Rafy
User avatar
Pandit
Posts: 132
Joined: Mon 18. Jan 2010, 20:43
Contact:

Re: Vorderradbremse

Post by Pandit »

Hallo Rafy
Danke für die schnelle Antwort.

Gruss Roland

weiter geht's per PN..
User avatar
101.rainer
Posts: 119
Joined: Sat 28. Nov 2009, 00:27

Re: Vorderradbremse

Post by 101.rainer »

Hi,

der Umbau hat auch in der Praxis mit sehr gute Bremsleistungen.
Ich bin mit Didi von Frankreich (2006??) zurück gefahren.

Da hilft nur Abstand halten. Eine normale Indianbremse ist da ein Kindergeburtstag.

War für mich auch beeindruckend.
In meiner Chief werde ich eine BSA-Duplex-Bremse montieren.

Gruß
Rainer Zimmermann
User avatar
Pandit
Posts: 132
Joined: Mon 18. Jan 2010, 20:43
Contact:

Re: Vorderradbremse

Post by Pandit »

Ich hab festgestellt, dass mein Vorderrad zu weit rechts steht. Beim zerlegen habe ich gemerkt, dass ich an meiner 41er Chief eine 1940er Trommel und Hohlwelle habe. Dadurch steht das Rad weiter rechts und ich habe das Rad wohl nicht ganz sauber eingespeicht.

Erster Gedanke: Hohlwelle kaufen, Distanzplatte (ca. 8mm) zwischen Nabe und Trommel und besser einspeichen und gut ist. Aber ich befürchte nun, dass die Radschrauben nun zu kurz sind. Also noch eine Trommel mit einem höheren Rad (wie 1941) kaufen.


Oder mal schauen, was es an Alternativen gibt. Die Optik sollte grösstenteils erhalten bleiben, also Scheibenbremse und eingespeichte Riesentrommelbremse entfällt.

Bleibt noch die vergrösserte Bremse von Richard Schönfeld und die Duplexbremse von Crazy Horse.
You do not have sufficient permission to view this link.

(auf dem Link ist eine Bremse für die späteren Modelle)

Welche Erfahrungen und Meinungen habt ihr?

Vielen Dank und Grüsse aus der Schweiz
Roalnd
User avatar
Ennie
Posts: 106
Joined: Thu 26. Nov 2009, 20:11

Re: Vorderradbremse

Post by Ennie »

Hallo Roland,

ich habe mir die Duplex-Bremse von Crazy Horse gekauft, die macht einen super Eindruck. Kann man bei dem schweineteuren Preis auch erwarten...

Ich musste am Kotflügel etwas Blech wegschleifen um Platz für den 2. Bremshebel zu schaffen.

Gefahren bin ich sie noch nicht, da die Chief noch beschraubt werden muss, ich bin aber hinsichtlich der Bremsleistung sehr zuversichtlich.

Hier noch ein Artikel zu einer anderen, sehr ähnlichen Bremse:
You do not have sufficient permission to view this link.



Viele Grüße

Jens
1946 Indian Chief
User avatar
Pandit
Posts: 132
Joined: Mon 18. Jan 2010, 20:43
Contact:

Re: Vorderradbremse

Post by Pandit »

Vielen Dank Jens, interessante Infos.

Gruss Roland
Post Reply