viewtopic_topic_title_prependKettenritzel am Getriebeausgang Chief 1938viewtopic_topic_title_append
viewtopic_topic_title_after viewtopic_body_poll_before viewtopic_body_poll_after viewtopic_body_postrow_post_before- viewtopic_body_post_author_before Chief338 viewtopic_body_post_author_after viewtopic_body_postrow_rank_before viewtopic_body_postrow_rank_after
- Posts: 5
- Joined: Tue 10. May 2016, 20:33 viewtopic_body_postrow_custom_fields_before viewtopic_body_postrow_custom_fields_after viewtopic_body_contact_fields_before viewtopic_body_contact_fields_after
Kettenritzel am Getriebeausgang Chief 1938
viewtopic_body_post_buttons_list_before viewtopic_body_post_buttons_list_after viewtopic_body_postrow_post_details_before viewtopic_body_postrow_post_details_after viewtopic_body_postrow_content_beforeich fahre meine 38er Chief mit einem Kettenritzel mit 25 Zähnen, also mit einer langen Übersetzung. Dieses Ritzel hat durch die hohe Zähnezahl einen großen Durchmesser (135mm) wodurch die Kette nah über dem Auspufftopf läuft. Trotz richtiger Kettenspannung schlägt sie immer wieder von oben auf den Topf und beschädigt ihn dabei. Um dies zu verhindern denke ich über den Einbau eines kleineren Ritzels (20 oder 22 Zähne) nach.
Weiß bitte jemand von euch, welche Zähnezahl das Kettenritzel ab Werk hatte? Hat von euch jemand Erfahrung, welche Übersetzung bzw. Ritzelgröße eine gute Wahl wäre. Zur Auslegung, ich fahre wenig Autobahn und bin lieber gemütlich auf Landstraßen unterwegs.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Viele Grüße, Michael
- viewtopic_body_post_author_before Ali viewtopic_body_post_author_after viewtopic_body_postrow_rank_before viewtopic_body_postrow_rank_after
- Posts: 138
- Joined: Thu 12. Nov 2009, 18:42 viewtopic_body_postrow_custom_fields_before viewtopic_body_postrow_custom_fields_after viewtopic_body_contact_fields_before
- Contact: viewtopic_body_contact_fields_after
Re: Kettenritzel am Getriebeausgang Chief 1938
viewtopic_body_post_buttons_list_before viewtopic_body_post_buttons_list_after viewtopic_body_postrow_post_details_before viewtopic_body_postrow_post_details_after viewtopic_body_postrow_content_beforeErfahrung mit Chief habe ich keine. Ich habe aber die Werksangaben. Die Angaben sind zwar von 36, passen aber auch für 1938. Die "neueren" Chiefs hatten später ein 22'er Ritzel. Ich vermute dass diese wegen des höheren Gewichtes kürzer übersetzt wurden. Grüße
Thorsten
- viewtopic_body_post_author_before Chief338 viewtopic_body_post_author_after viewtopic_body_postrow_rank_before viewtopic_body_postrow_rank_after
- Posts: 5
- Joined: Tue 10. May 2016, 20:33 viewtopic_body_postrow_custom_fields_before viewtopic_body_postrow_custom_fields_after viewtopic_body_contact_fields_before viewtopic_body_contact_fields_after
Re: Kettenritzel am Getriebeausgang Chief 1938
viewtopic_body_post_buttons_list_before viewtopic_body_post_buttons_list_after viewtopic_body_postrow_post_details_before viewtopic_body_postrow_post_details_after viewtopic_body_postrow_content_beforevielen Dank für die Information über den Werksstandard der Übersetzung. Das hilft mir sehr weiter.
Dann werde ich auf diese Angaben, sprich auf ein Ritzel mit 22 oder 23 Zähne umbauen.
Ein 22er Ritzel hat einen Durchmesser von 120mm, sprich 15mm weniger als das 25er. Damit läuft die Kette 7,5mm höher. Nicht sehr viel, aber vielleicht reicht das ja, damit sie nicht mehr auf den Auspuff schlägt.
Viele Grüße,
Michael
- viewtopic_body_post_author_before 101.rainer viewtopic_body_post_author_after viewtopic_body_postrow_rank_before viewtopic_body_postrow_rank_after
- Posts: 119
- Joined: Sat 28. Nov 2009, 00:27 viewtopic_body_postrow_custom_fields_before viewtopic_body_postrow_custom_fields_after viewtopic_body_contact_fields_before viewtopic_body_contact_fields_after
Re: Kettenritzel am Getriebeausgang Chief 1938
viewtopic_body_post_buttons_list_before viewtopic_body_post_buttons_list_after viewtopic_body_postrow_post_details_before viewtopic_body_postrow_post_details_after viewtopic_body_postrow_content_beforeneben der Ritzeländerung ist evtl. deine Kette zu lang.
Bei meiner 101 ist das immer eine Zeichen das die Kette nicht mehr richtig gespannt ist.
Sie schlägt dann bei Lastwechseln auf den A-Topf wie bei dir. Das ist abe auch zu hören.
Die Kettenspannung stelle ich immer auf einen slack (von 1-2 Fingerbreiten) ein. Sprich die Kette
lässt sich diese Distanz nach oben und unten bewegen.
Das habe ich aus dem 741 Handbuch übernommen. Dann passt es mit der Kettenspannung.
Sollte die Kettenspannung nicht mehr möglich sein, entweder ein Glied raus machen oder
eine neue Kette montieren. Da spare ich nicht. Einer gerissene Kette ist kein Spaß.
Gruß
Rainer Zimmermann
- viewtopic_body_post_author_before scouty viewtopic_body_post_author_after viewtopic_body_postrow_rank_before viewtopic_body_postrow_rank_after
- Posts: 77
- Joined: Mon 23. Nov 2009, 15:45 viewtopic_body_postrow_custom_fields_before viewtopic_body_postrow_custom_fields_after viewtopic_body_contact_fields_before viewtopic_body_contact_fields_after
Re: Kettenritzel am Getriebeausgang Chief 1938
viewtopic_body_post_buttons_list_before viewtopic_body_post_buttons_list_after viewtopic_body_postrow_post_details_before viewtopic_body_postrow_post_details_after viewtopic_body_postrow_content_before- viewtopic_body_post_author_before Chief338 viewtopic_body_post_author_after viewtopic_body_postrow_rank_before viewtopic_body_postrow_rank_after
- Posts: 5
- Joined: Tue 10. May 2016, 20:33 viewtopic_body_postrow_custom_fields_before viewtopic_body_postrow_custom_fields_after viewtopic_body_contact_fields_before viewtopic_body_contact_fields_after
Re: Kettenritzel am Getriebeausgang Chief 1938
viewtopic_body_post_buttons_list_before viewtopic_body_post_buttons_list_after viewtopic_body_postrow_post_details_before viewtopic_body_postrow_post_details_after viewtopic_body_postrow_content_beforeAuf den Fotos sieht man gut den Abstand der Kette zum Auspufftopf.
Der erscheint mir ist eigentlich groß genug. Und trotzdem schafft es die Kette auf den Auspufftopf zu schlagen. Der sieht dann natürlich nicht mehr gut aus. Schade um die schöne Lackierung.
Die Kettenspannung habe ich so eingestellt, daß sie sich in der Mitte ca. 2cm bewegen lässt.
Wenn ich die Spannung erhöhe, macht die Kette beim Zurückschieben des Motorrads Geräusche. Sie ist also dann zu fest gespannt. Bin schon am Überlegen mir einen Kettenspanner zu konstruieren und zu bauen

Ich werde im ersten Schritt mal ein 23er Ritzel montieren und dabei muß die Kette ja auch gekürzt werden. Hoffe das bringt was. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße aus Hofheim,
Michael
- viewtopic_body_post_author_before Rafy viewtopic_body_post_author_after viewtopic_body_postrow_rank_before viewtopic_body_postrow_rank_after
- Posts: 196
- Joined: Mon 23. Nov 2009, 18:28 viewtopic_body_postrow_custom_fields_before viewtopic_body_postrow_custom_fields_after viewtopic_body_contact_fields_before viewtopic_body_contact_fields_after
Re: Kettenritzel am Getriebeausgang Chief 1938
viewtopic_body_post_buttons_list_before viewtopic_body_post_buttons_list_after viewtopic_body_postrow_post_details_before viewtopic_body_postrow_post_details_after viewtopic_body_postrow_content_beforemich macht es stutzig, dass die Kette beim Zurückschieben Geräusche macht. Das darf eigentlich auch bei zu stramm gespannter Kette nicht sein. Darüber hinaus verträgt ein Starrrahmen ein deutlich geringeren Kettenspiel. Ich stelle bei meiner Scout immer 1 cm ein.
Bitte schau doch mal von hinten über die Kettenflucht, ob Kettenrad und Kettenritzel 100 %ig in Flucht sind. Wenn nicht, schlägt die Kette deutlich stärker und macht beim zurückschieben Geräusche, weil sie dann eben schräg auf das Kettenritzel aufläuft. Beim Vorwärtsschieben ist dieser Effekt wegen des größeren Durchmessers des Kettenblatt weniger ausgeprägt. Schau Dir mal die Flanken von Kettenrad und Kettenritzel an. Wenn eine Seite wie poliert, die andere aber matt wirkt, ist das ein deutliches Zeichen für schräges Auflaufen.
Gruß
Rafy
- viewtopic_body_post_author_before Chief338 viewtopic_body_post_author_after viewtopic_body_postrow_rank_before viewtopic_body_postrow_rank_after
- Posts: 5
- Joined: Tue 10. May 2016, 20:33 viewtopic_body_postrow_custom_fields_before viewtopic_body_postrow_custom_fields_after viewtopic_body_contact_fields_before viewtopic_body_contact_fields_after
Re: Kettenritzel am Getriebeausgang Chief 1938
viewtopic_body_post_buttons_list_before viewtopic_body_post_buttons_list_after viewtopic_body_postrow_post_details_before viewtopic_body_postrow_post_details_after viewtopic_body_postrow_content_beforeDanke für deine Nachricht. An die korrekte Flucht der Kette hatte ich noch nicht gedacht. Du hast recht, damit erklärt sich auch das Geräusch mit einer fester gespannten Kette beim Rückwärtslauf. Wenn ich die Spannung zurücknehme, hat die Kette mehr "Spielraum" um den Fluchtungsfehler auszugleichen. Da sie sehr lang ist, gelingt ihr das dann auch.
Ich werde mir das die Tage mal genau anschauen und melde mich dann wieder.
Vielen Dank für den guten Tipp!
Viele Grüße,
Michael